Home

Newsletter Basisbildung und Alphabetisierung Österreich

Österreich April 25 Basisbildung Newsletter Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung Inst. für Bildungsentwicklung Linz Schreibaktion 2025:  „Meisterstücke“ ALBAINTENSIV-smart: Ausbildungslehrgang für Basisbildnerinnen und Basisbildner – von Mai bis September 2025 Ausbildungslehrgang Basisbildung – bifeb – 09/2025 – 09/2026 Salzburg: Basisbildungskommoden unterwegs in Bibliotheken Wien: Trainer*in für Basisbildung (25h/Woche) gesucht

mehr lesen

Posted in , | Kommentare deaktiviert für Newsletter Basisbildung und Alphabetisierung Österreich

Newsletter Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Akademie für Leseförderung Niedersachsen     April 25 Leseflüssigkeit gezielt fördern: das Leseband in der Praxis Das neue KITA-Portal der Stiftung Lesen FiLBY – differenziertes Lesetraining für die Grundschule Digitale Glücksräder für die Leseförderung nutzen App zur Sprachstandsermittlung für den Elementarbereich

mehr lesen

Posted in , | Kommentare deaktiviert für Newsletter Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Legasthenie – Wir dachten immer, du bist dumm (Wdh))

NDR Immer mehr prominente Menschen stehen öffentlich dazu, von Legasthenie betroffen zu sein. Kaum ein Aspekt des schulischen Lernens ist in den letzten Jahrzehnten so zeitaufwendig erforscht worden wie die Legasthenie und doch herrscht in der Wissenschaft noch immer Unklarheit über Ursachen und Therapien, werden Kinder mit dem Gefühl, Versager zu sein, allein gelassen. siehe auch: „Legasthenie ist nicht heilbar“ – Was bedeutet und bewirkt dieser Satz? alphaprof.de

mehr lesen

Posted in , , | Kommentare deaktiviert für Legasthenie – Wir dachten immer, du bist dumm (Wdh))

Buchtipp: Das muss nicht so bleiben

Jugendbuch über Analphabetismus: Heidemarie Brosches „Das muss nicht so bleiben“ Augsburger Allgemeine Die Friedberger Autorin Heidemarie Brosche widmet sich in „Das muss nicht so bleiben“ dem Thema Analphabetismus. Es wendet sich an Jugendliche, .die sich selbst schwer tun mit dem Lesen. Liste – Bücher von und mit „Analphabeten“ hier

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Das muss nicht so bleiben

Vorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung gering literalisierter Erwachsener

SMK-ESF-Plus-Richtlinie – Schriftsprach- und Grundbildungskompetenzen verbessern – gesellschaftliche Integration und berufliche Perspektiven ebnen

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Vorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung gering literalisierter Erwachsener

Gesund. Digital. Dabei

Gesund. Digital. Dabei. „Einfach über Gesundheit – geht das? Förderung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit geringer Literalität“ ein, die am 09. Mai 2023 von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr stattfindet. Wir freuen uns, Sie im Senatsaal der FH Kiel oder online via Zoom begrüßen zu dürfen. Zum Herunterladen: Komplette Einladung (PDF, 4 Seiten)    Anmeldeformular (PDF)

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Gesund. Digital. Dabei

dvv Grundbildung & Integration – Newsletter

www.grundbildung.de   Newsletter  Ausgabe Februar 2025,  grundbildung.de/newsletter-archiv Inhalt u.a. Digitales Austausch-Treffen zu Alphabetisierung und Grundbildung Thema: Digitale Grundbildung mit dem vhs-Lernportal  Am 02.04.2025, 13:00-14:00 Uhr Hilfreiche Erklärfilme zur Einschätzung von Schreib– bzw. Lesekenntnissen erleichtern Ihnen den Einstieg. Laden Sie die Alpha-Kurzdiagnostik jetzt herunter und optimieren Sie Ihren Unterricht!   Praxisbeispiele aus vhs-Lerntreffs Die vhs-Lerntreffs in Wetzlar und Wiesbaden zeigen, wie Volkshochschulen mit offenen Lernangeboten neue Zielgruppen erreichen. Selbstlernschulung für informelle Lernsettings Der Selbstlernkurs „Lesen und Schreiben fördern in informellen Lernsettings“ bietet Ihnen in fünf Modulen praktische Anregungen.  

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für dvv Grundbildung & Integration – Newsletter

Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Akademie für Leseförderung Niedersachsen  Sticker für differenzierte Aufgaben in der Leseförderung Damit Schüler:innen ihrem Entwicklungsstand entsprechend arbeiten können, sind klar gekennzeichnete Materialien essenziell. Unsere bunten Differenzierungssticker machen sie auf einen Blick verständlich. Einfach auf Etikettenfolie drucken und aufkleben oder digital in Arbeitsblätter einfügen.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Neuigkeiten von ALFAplus

Newsletter von ALFA-Sachsen  März  News   alfa-sachsen.de  Inhalt u.a.  Fachtagung Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung Mittwoch, dem 7. Mai 2025

mehr lesen

Posted in , , | Kommentare deaktiviert für Neuigkeiten von ALFAplus

Literadtour

www.ndr.de Hamburger wirbt auf dem Lastenrad fürs Lesen Lennart Schaefer hat seine Lieblingsbücher eingepackt, sich auf sein Lastenfahrrad geschwungen und seine Literadtour gestartet. 8.000 Kilometer quer durch Deutschland. Sein Ziel: Werbung fürs Lesen.https://www.literadtour.net/

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Literadtour

Neues vom Bundesverband Leseförderung

Newsletter  März 25  u.a. Literacy kompakt – ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik 20. Juni bis 22. Juni 2025 ,ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik (BVL) für Erzieher:innen und Mitarbeiter:innen in Kitas  

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Neues vom Bundesverband Leseförderung

AlphaDekade aktuelle Termine und Projekte

AlphaDekade Termine  Hier alle Termine: Veranstaltungen, Fortbildungen etc auf einen Blick Projekte „Literacy kompakt“ Bundesverband Leseförderung e.V. 20. Juni bis 22. Juni 2025  ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik (BVL) für Erzieher:innen und Mitarbeiter:innen in Kitas  

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für AlphaDekade aktuelle Termine und Projekte

Hamburg – Projekte

www.alphadekade.de GrundBildungsBrücken. Weitere neue Projekte (Beginn 1. Januar 2025) werden durch den ESF Hamburg und die Sozialbehörde gefördert: Grundvertrauen, Gute Aussichten Plus und Neu Start Arbeit Plus. Ein weiteres Projekt (Beginn 1. Januar 2025) Gute Bildung – Guter Start wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und die Sozialbehörde gefördert.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Hamburg – Projekte

Genetische Gemeinsamkeiten bei ADHD, Dyslexie und Dyskalkulie

www.it-boltwise.de Eine neue Studie hat aufgedeckt, warum ADHD, Dyslexie und Dyskalkulie häufig gemeinsam auftreten. Forscher fanden heraus, dass die genetische Wahrscheinlichkeit, an ADHD zu erkranken, mit der Wahrscheinlichkeit für Dyslexie und Dyskalkulie überschneidet.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Genetische Gemeinsamkeiten bei ADHD, Dyslexie und Dyskalkulie

Welche Arten von Analphabetismus, Analphabeten/Legasthenikern gibt es?

Die Begriffe werden vielseitig verwendet. Hier entsteht eine Sammlung – wer noch was findet, kann es mir gerne schhicken. AS KI-Alphabetisierung emotionaler Analphabet religiöser Analphabetismus    und hier  Biblischer Analphabetismus Biologische Alphabetisierung Gesundheits Analphabet Liebes-Analphabeten  hier digitale Analphabeten podcastanalphabeten.de politische Analphabeten Brecht finanzielle Analphabeten mathematischer Analphabetismus biologische Analphabeten Web-Analphabeten 20 Arten von Analphabetismus   Gefühlslegastheniker

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Welche Arten von Analphabetismus, Analphabeten/Legasthenikern gibt es?

Kommentare sind geschlossen.