Von der Legasthenie zur Kinderbuchautorin:
www.openpr.de Kira Kimmelmann liest in der Ostschweiz aus „Rosa Immergrün“ ..Im November liest sie in den Bibliotheken von St. Margrethen und Balgach aus ihrem erfolgreichen Kinderbuch „Rosa Immergrün“ – einer warmherzigen Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Fantasie. Die Lesungen richten sich an Kinder ab 7 Jahren und deren Eltern. Der Eintritt ist frei.
dvv Grundbildung & Integration – Newsletter
www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe Oktober 2025, grundbildung.de/newsletter-archiv Inhalt u.a. Drei Anregungen zum Vorlesetag Kommende Veranstaltungen
European Conference on Literacy Juli 2026 in Ljubljana (Slowenien)
European Conference on Literacy aufmerksam machen, die im Juli 2026 in Ljubljana (Slowenien) Die Konferenz wird von FELA in Zusammenarbeit mit der slowenischen Literacy Association organisiert und verspricht wieder ein spannendes Programm mit vielfältigen internationalen Beiträgen. Alle Interessierten sind eingeladen, Abstracts für Vorträge, Symposien oder Poster einzureichen. Einreichungsfrist: 1. Dezember 2025 Weitere Informationen zur Konferenz, zu Themenbereichen und zum Einreichungsverfahren finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.literacyeurope.org/ljubljana-2026/
Eschborn Filmabend zur Alphabetisierung
www.taunus-nachrichten.de (ew). In Deutschland können nach Schätzungen 2,3 Millionen Erwachsene nicht sicher lesen, schreiben oder rechnen. Das Mehrgenerationenhaus Eschborn unterstützt Erwachsene, die diese Kompetenzen als Kinder nicht erwerben konnten. Am Montag, 3. November, um 18 Uhr laden Petra Birke und Anja Mahne in die Pfarrscheuer des Mehrgenerationenhauses in der Hauptstraße 20 zu einem Filmabend mit anschließendem Gespräch ein. Gezeigt wird ein Spielfilm, der die Lebenssituation betroffener Menschen ausleuchtet und den Austausch darüber anregt. Informationen gibt Anja Mahne per E-Mail an anja.mahne@ekhn.de oder telefonisch unter der Nummer 06196-93148-57.
AlphaDekade aktuelle Termine und Projekte
AlphaDekade Termine Hier alle Termine: Veranstaltungen, Fortbildungen etc auf einen Blick Projekte
„SCHACHNOVELLE“ IN EINFACHER SPRACHE
zweigheft 33 ab Seite 35 MARTINA WÖRGÖTTER IM GESPRÄCH MIT RALF BEEKVELDT UND MARION DÖBERT vom Verlag Spaß am Lesen
Neues von LegaKids und alphaPROF
Newsletter Oktober 2025 Neues LegaKids & alphaPROF Lurs-Akademie zum Mitmachen: Alle Info- und Arbeitsblätter auf einen Klick Wimmelbild: Spielspaß in der Lurs-Akademie Kostenloser Download: Stärken-Checkliste Aktuelles LRS & Co Tolle Online-Fortbildungen im Herbst LRS und Sprache Teil 1: Sprachbewusstheit LRS und Sprache Teil 2: Silben, Reime, Zungenbrecher
Newsletter Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis
Newsletter Okt 25 grundbildung-halle.de https://grundbildung-halle.de/ https://grundbildung-saalekreis.de/ Inhalt u. a. Neu: Unser Improvisationstheater Weiteres Lerncafé in Merseburg eröffnet
Rheinland-Pfalz: GrubiNetz Rundbrief
www.grubinetz.de Rundbrief GrubiNetz 3_2025 u.a. Berichte aus den Regionen , Fobis, Aktuelles Termine
Handschrift
Bildungsklick „Handschreiben trainiert weit mehr als nur die Schrift“ www.spiegel.de Schreiben mit der Hand könnte dem Gehirn beim Erinnern helfen. Im digitalen Zeitalter kommen Papier und Stift seltener zum Einsatz als früher. Das bleibt nicht ohne Folgen, legt eine Studie nahe. Wer am Computer tippt, regt danach sein Gehirn weniger an. www.news4teachers.de Was haben Rechtschreibung und Handschrift miteinander zu tun? Eine Menge – sagen zwei, die es wissen müssen: der Bildungsforscher Prof. em. Friedrich Schönweiss, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Rechtschreibung beschäftigt und dafür eigens den Lernserver, ein Diagnose- und Förderinstrument, entwickelt hat, und die Lehrerin Maria-Anna Schulze Brüning, die bis zu ihrer Pensionierung 2022 untersuchte, wie sich das Handschreiben von Schülerinnen und Schülern besser fördern lässt. Gemeinsam haben sie aktuell ein Programm für Grundschulen und Eltern herausgegeben, das gratis heruntergeladen werden kann*.
Fortbildung: Pressearbeit effizient gestalten
Termin: 02.12.2025, Uhrzeit: 10-17 Uhr, vhs Wartburgkreis – Standort Eisenach, Entgelt: 260,- € Ob Pressemitteilung, Blog-Beitrag oder Social-Media-Post – Texte wirken nur, wenn sie verständlich, präzise und lebendig sind. In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie Inhalte auf den Punkt bringen, sachlich informieren oder auch emotional berühren. Gemeinsam üben wir Grundlagen verständlichen Schreibens, entwickeln Pressemitteilungen mit klarer Struktur und probieren kreative Formen für Blog und Social Media aus. Abschließend erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Presse-Kontakte aufbauen und pflegen. Diese Fortbildung verbindet Handwerk, Kreativität und konkrete Anwendung – damit Ihre Botschaften gelesen, verstanden und geteilt werden. Dozentin: Christina Denz, Journalistin und Trainerin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung Ansprechpartnerin: Jasmin Guesmi, TVV e.V., Tel.: +49 (0)3641 53423-19, Mobil: 0151 42014876, Email: jasmin.guesmi@vhs-th.de Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 02.11.25 unter: https://www.vhs-th.de/fortbildungen/kurs/Pressearbeit-effizient-gestalten/25.85.1201
«Wichtig ist, dass jemand an dich glaubt»
srf Schweiz Der 42-jährige Berner Bielo Vasquez hat sich nicht beirren lassen und trotz seiner Schreib- und Leseschwäche eine Ausbildung zum Jugendarbeiter absolviert. Geholfen hat ihm dabei der offene Umgang mit dem Problem und viele kleine Tricks für seine fehlenden Grundkompetenzen.
Prominente mit Legasthenie
Update der Liste Prominente mit Lese-, Rechtschreibproblemen / Legasthenie hier Schauspieler mit Legasthenie Josh O’Connor Isabell Varell
Neuigkeiten von ALFAplus
Newsletter von ALFA-Sachsen News Oktober alfa-sachsen.de Inhalt u.a. Veranstaltungen für Lehrende und Lernende Material Stellungnahme zum geteilten Artikel im letzten Newsletter
Projekt InfraGru – Grundbildungsarbeit im Bildungs- und Medienzentrum
www.trier.de/ https://grundbildung.trier.de/Startseite/ Dabei wird es zwei Schwerpunktbereiche geben: Grundbildungspfade im Sozialraum Grundbildungspfade in der Ausbildung