dvv Grundbildung & Integration – Newsletter

www.grundbildung.de   Newsletter  Ausgabe Februar 2025,  grundbildung.de/newsletter-archiv
Inhalt u.a.

 

Welche Arten von Analphabetismus, Analphabeten/Legasthenikern gibt es?

Die Begriffe werden vielseitig verwendet. Hier entsteht eine Sammlung – wer noch was findet, kann es mir gerne schhicken. AS

 

  • Gefühlslegastheniker

Leseförderung:

idw-online.de Vorlesewettbewerb trainiert Leseflüssigkeit und spornt Schüler:innen zum Lesen an

„Wer sich auf einen Vorlesewettbewerb vorbereitet, trainiert seine Leseflüssigkeit, also automatisierte Worterkennung, angemessene Betonung und Lesetempo. Und da Leseflüssigkeit als zentraler Aspekt des Leseverstehens gilt, fördern Vorlesewettbewerbe die Lesekompetenz. Auch der Wettbewerbscharakter spornt natürlich zum Lesen an“, sagt Dr. Nicole Bachor-Pfeff.

Schreibschrift

idw-online.deBraucht es die Schreibschrift noch? Modellprojekt zum einphasigen Schrifterwerb in bayerischen Grundschulen
Eva Odersky will nichts Geringeres als eine kleine Revolution im Schrifterwerb. Die Grundschulpädagogin und Linguistin entlarvte mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit in den letzten Jahren einige Mythen über das Handschreiben. Nun begleitet sie im Auftrag des bayerischen Kultusministeriums im Modellprojekt „FlowBY“ Grundschulklassen beim einphasigen Schrifterwerb. Die Kinder lernen dabei wie gewohnt in der ersten Klasse die Druckschrift und entwickeln daraus direkt ihre eigene Handschrift. Auf das zusätzliche Erlernen einer Schreibschrift wird verzichtet. Damit sollen die Schriften besser lesbar und flüssiger werden und ein Grundstein für nachhaltigen Lernerfolg gelegt werden.