Fabian Hambüchen wirbt unter dem Motto „Mach dich stolz! Trainiere Lesen und Schreiben.“ für die hessischen Grundbildungszentren. Gießener Anzeiger
Hessen startet Aktionstage „Lesen und Schreiben” fnp.de
Fabian Hambüchen wirbt unter dem Motto „Mach dich stolz! Trainiere Lesen und Schreiben.“ für die hessischen Grundbildungszentren. Gießener Anzeiger
Hessen startet Aktionstage „Lesen und Schreiben” fnp.de
übernommen von bildungsklick
„Mehr als drei Millionen Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), doch nur etwa 619.000 haben die Leistungen aus dem BuT nach aktuellen Zahlen 2016 auch tatsächlich erreicht. Mehr als zwei Millionen bleiben ohne ausreichende Lernmittel, ohne Lernförderung und ohne richtigen Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten. Das Bildungs- und Teilhabepaket versagt also auf ganzer Linie. “
Oft handelt es sich um Familien, die mit dem Ausfüllen von Anträgen überfordert sind. AS
Hier ist ein Link zu einer Seite der Sparkassen in Leichter Sprache. sparkasse
Überweisung-Dauerauftrag-Lastschrift – online Banking
Der Dialog zwischen Betroffenen aus sieben Selbsthilfegruppen, Vertreterinnen und Vertretern der AlphaDekade von Bund und Ländern sowie Projekten stand im Mittelpunkt eines zweitägigen Workshops in Bonn. Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Frage, wie Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten stärker in die Aktivitäten der AlphaDekade eingebunden werden können. Welche Projekte von und mit Lernenden haben sich in der Vergangenheit bewährt und welche weiteren Beteiligungsmöglichkeiten könnten initiiert werden? Um diese Fragen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, hat die Koordinierungsstelle der Dekade ins Gustav-Stresemann-Institut eingeladen.
https://www.alphadekade.de/de/workshop-zur-einbindung-von-lernenden-in-die-alphadekade-2111.html
siehe auch abc-projekt.de
Relaunch https://grundbildung.de/unterrichten/praxismaterial.php
Gesamtdateien: Alpha-Kurzdiagnostik, DVV-Rahmencurricula Schreiben, Lesen und Rechnen Unterrichtsmaterial grundbildung.de
Einsteigermodul – Lese- und Schreibförderung für Alltag und Beruf grundbildung.de „Beschäftigungsorientierte Lese- und Schreibförderung“
Beschäftigungsorientierte Grundbildung–Veranstaltungsdokumentation zur Fachtagung in Kiel https://www.grundbildung.de/magazin/beschaeftigungsorientierte-grundbildung.php
www.news4teachers.de“ Um das Thema Rechtschreibung wird eine aufgeregte politische Debatte geführt. Ist „Schreiben wie Hören“ verantwortlich für den Absturz der Leistungen von Dritt- und Viertklässlern, den aktuell VERA und die IQB-Studie dokumentieren? Die Diskussion drängt ein Thema in den Hintergrund, das ohnehin deutlich mehr Aufmerksamkeit bedürfte: Teilleistungsstörungen, also vor allem Legasthenie und Dyskalkulie. Der vorliegende Beitrag ist zunächst in der Zeitschrift “Grundschule” mit dem entsprechenden Themenschwerpunkt erschienen.“
„Ich habe mich isoliert und einsam gefühlt“ , Antons Bekennervideo bento
Der Unterschied/Abgrenzung Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie ist umstritten. http://www.alpha-fundsachen.de/2011/11/legasthenie/
spiegel online
„Es ist ein Grundsatzurteil für Hartz-IV-Empfänger: Jobcenter müssen Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche auch längerfristig eine Lernförderung bezahlen. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel am Mittwoch entschieden. Es dürfe nicht nur darum gehen, dass die Kinder versetzt werden, betonten die Richter. Demnach sollen die Jobcenter aber jeweils im Einzelfall schauen, welche Förderung angemessen und hilfreich ist (Aktenzeichen B 4 AS 19/17 R).“
LiD Zum Verhältnis von Lesefertigkeit und Literaturverständnis
„Wie können wir – auch nichtlesende – Kinder und Jugendliche für das Lesen gewinnen?
Und wie können junge Leser Einsichten in die Welt der Literatur bekommen und sie in ihrer Vielfalt, in ihrer Mehrdeutigkeit und in ihrer ästhetischen Gestaltung erleben?
Es geht also darum, wie die Förderung der Lesefertigkeit und die des literarischen Verstehens gleichermaßen gelingen können. “
Autorin: Dr. Susanne Helene Becker
LiD Heft 1: Kein Buch mit 7 Siegeln. Lesen können – Literatur verstehen – mit aktuellen Büchern arbeiten JuLiT 2018
Lerner aus Alpha-Kursen haben an dem Blog mitgewirkt und Beiträge verfasst. Der Blog soll anderen Mut machen und ihnen den Weg zur VHS weisen. Und über funktionalen Analphabetismus informieren. Den Blog ist in Einfacher Sprache hier.
rtl – Unser Reporter trifft in Hamburg ehemalige Betroffene beim Alfa-Mobil in Hamburg.
donaukurier
„Ihr Alter von 96 Jahren ist für Guadalupe Palacios kein Grund, ihre Träume aufzugeben. Diese Woche hat die betagte Mexikanerin begonnen, eine Oberschule zu besuchen. Bis sie 100 Jahre alt ist, will sie ihren Abschluss haben. … “
Mit 92 hatte sie erst lesen und schreiben gelernt!
Ältester Grundschüler der Welt https://de.wikipedia.org/wiki/Kimani_Maruge
Materialien in Leichter Sprache im kostenlosen Unterrichtspaket „Sozialpolitik“
„Sozialpolitik“ wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben und jedes Jahr aktualisiert. Die Materialien in Leichter Sprache finden Sie unter: www.sozialpolitik.com/seite/leichte-sprache