Dies ist eine interessante Möglichkeit für einen Alpha-Kurs zu werben, nämlich mit einem kleinen Film, in der lokalen Zeitung (sinnvoll wäre auch uf der vhs Homepage) mit YouTube
iCHANCE Werbespot in Ravensburg
Seit Anfang des Jahres sehen die Besucher der Kinos „Burg“ und „Im Frauentor“ in Ravensburg zu jeder Vorstellung einen Werbespot von iCHANCE. In den kommenden acht Wochen läuft der Spot „Heiratsantrag“ über 250 mal. Der Spot wirbt in Kooperation mit der Diakonischen Bezirksstelle Ravensburg für das dortige „Grundkurs Alphabetisierung“ Angebot. Interessierte aus Ravensburg und Umgebung können sich unter der Telefonnummer 01525 9416139 vertraulich beraten lassen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und wünschen dem Kursangebot viel Nachfrage! hier zum Spot
kleiner Rechentest
„Kommst du durch dieses einfache Mathequiz ohne einen Taschenrechner? Ja, auch ohne den Rechner auf deinem Handy.“ buzzfeed
Olympiasieger Hambüchen kämpft gegen Analphabetismus
Er ist neuer Botschafter einer Kampagne der hessischen Landesregierung, mit der Menschen, die nicht lesen und schreiben können, zur Teilnahme an Alphabetisierungskursen bewegt werden sollen.
„Wer nicht lesen oder schreiben kann, muss sich dafür nicht schämen, sondern soll mutig die Chance ergreifen, dies zu erlernen“, sagte Hambüchen. Als Vertreter des Sports, in dem die Schriftsprache in der Regel keine große Rolle spielt, fühle er sich besonders berufen, dafür zu werben. …… Mit Geduld und viel Training habe er dann aber doch noch die Goldmedaille gewonnen. Auch als Erwachsener lesen und schreiben zu lernen, erfordere Mut, hartes Training und viel Disziplin. Dafür wolle er sich einsetzen. hessenschau
Broschüre „Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Hessen“ einsehbar unter: Pressemitteilung und Broschüre
Weitere Infos aus Hessen – Presseberichte mehr lesen
Arbeitsblätter und Übungen Ernährung
Pisa 2015: Gruppe der leseschwachen Schülerinnen und Schüler nicht verkleinert
Kritische Bewertung bei alphaPROF hier : Auch wenn die Ergebnisse der PISA-Studie auf den ersten Blick vielversprechend aussehen, wird bei genauer Betrachtung deutlich, dass vor allem die Gruppe der leistungsstarken Schülerinnen und Schüler das Aufsteigen im Ranking von PISA verursacht haben. Alarmierend ist, dass der Anteil der leseschwachen Schülerinnen und Schüler sich nicht verringert hat.
LRS, Legasthenie &Co
Wie können sich Eltern und Lehrkräfte kurz und dennoch umfassend zum Themenbereich Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten informieren? Wie können Sie diese Informationen an andere weitergeben? Wo erhalten Sie konkrete Tpps rund um LRS? Von alphaPROF und LegaKids als Download » Broschüre „LRS, Legasthenie &Co“ als pdf-Datei
Quiz: das – dass, Kommasetzung
Rechtschreibung: Bei den Methoden herrscht in der Schule Vielfalt
Die Lehrkräfte haben beim Unterrichten der Rechtschreibung viele Freiheiten. Doch sie müssen Ziele erreichen. Tagesspiegel
Rechtscheibtest
Damit man mal wieder auf den Boden der eigenen Unsicherheit zurückkommt: die gängigen Rechtschreibprobleme als Quiz bei buzzfeed
Es geht immer wieder um die gleichen Sünden, regelmäßige Kolummne von Peter Schmachthagen im Hamburger Abendblatt
Einfache Sprache im Deutschlandradio Kultur
Am 10. Januar zwischen 10.00 und 10.30 Uhr ist Ralf Beekveldt (Saß am Lesen Verlag) im Deutschlandradio Kultur zu hören. In der Sendung „Lesart“ geht es um Einfache Sprache, Leichte Sprache und vieles mehr. Weitere Informationen, Live-Stream und Archiv auf www.deutschlandradiokultur.de/lesart
Deutschkurse für Analphabeten
spiegel online „Flüchtlinge sollen Deutsch lernen, klar. Was aber, wenn sie nicht einmal in ihrer eigenen Sprache lesen und schreiben können? Viele Lehrer sind mit den Analphabeten überfordert.
…. Das deutsche Bildungssystem ist schlecht auf diese Neuankömmlinge eingestellt. Mehr als 20 Hochschulen bieten zwar Studiengänge in Deutsch als Fremdsprache an. „Doch die Alphabetisierung spielt fast nirgendwo eine Rolle“, kritisiert Feldmeier.“
Legasthenie: Gehirn tickt anders
Erhöhte Arbeitsbelastung: Das Gehirn von Legasthenikern muss sich bei der Reizwahrnehmung stärker anstrengen. Denn es passt sich weniger gut an die Eigenheiten schon bekannter Klänge oder Formen an, wie Forscher in Experimenten feststellten. Das könnte erklären, warum es Menschen mit Legasthenie schwerer fällt, Lesen und Schreiben zu lernen: Ihr Gehirn wird durch die komplexen Aufgaben stärker belastet. scinexx
Lesekomponenten, Erstsprache und Weiterbildungsteilnahme
In der PIAAC-Reading-Components-Stichprobe ist die Teilnahmequote von Erst- und Zweitsprachler_innen für non-formale Weiterbildung in etwa gleich groß (ca. 25 Prozent). Allerdings haben die Zweitsprachler_innen zu einem größeren Anteil Schwierigkeiten mit den Aufgaben zum verstehenden Lesen von Sätzen und sie besuchen häufig stundenintensive Kurse. Wahrscheinlich handelt es sich dabei häufig um Deutschsprachkurse. Newsletter_04