Wenn es nach einigen Lehrern gegangen wäre, dann wäre Tiemo Grimm jetzt Gärtner. ….. Heute ist Grimm ein geachteter Humangenetiker und Spezialist für erbliche Muskelkrankheiten und Biostatistik. Inzwischen ist er 71 Jahre alt, Professor der Universität Würzburg und noch immer in seinem Forschungsfeld aktiv. Denn seine große Leidenschaft gilt der genetischen Entschlüsselung der Legasthenie, der Lese- und Rechtschreibstörung. Grimm versucht zu ergründen, unter welchen Bedingungen sie vererbbar ist. Denn erst viele Jahre nach seiner Schulzeit verstand er selbst, was es mit seiner „einseitigen Begabung“ auf sich hat. …“ FAZ
App geplant : Legasthenie spielerisch erkennen
Häufig wird Lese- und Rechtschreibschwäche bei Kindern erst spät diagnostiziert. Eine App soll helfen. Entwicklerin Maria Rauschenberger sucht Testpersonen im Alter von 7-11 nwz-online
Lehrstelle trotz Problemen beim Lese, Schreiben, Rechnen
„So klappt’s trotz Lernbeeinträchtigung mit einer Lehrstelle: Die praktische Seite seiner Ausbildung bei der Firma Schmidt Tief- und Straßenbau in Schönau bereitet dem 21-Jährigen in der Tat keine Probleme. Dafür hakt es ein wenig bei der Theorie. Rechnen, Lesen und Schreiben sind halt nicht jedermanns Sache. Und wenn dann noch die Zwischenprüfung ansteht, wird es eng. Doch Sascha Krogul hat’s geschafft – dank der „Assistierten Ausbildung“ im Auftrag der Agentur für Arbeit von Fachkräften des Christlichen Jugenddorfwerk Olpe.“ waz
Sprache des Universums: Alles ist Mathematik
von der Seite grundbildung.org
Den meisten Menschen bleibt die Schönheit der Mathematik ja leider verborgen. Noch viel weniger erkennen, erahnen ihre wirkliche Bedeutung. Der Film »Mysterium der Mathematik« kann manchen vielleicht helfen. Er beschreibt verständlich einige der wichtigsten Aspekte rund um die Mathematik. Der Film ist hier verfügbar.
Selbstlernvideos: Zur Alphabetisierung von Arabisch sprechenden Flüchtlingen
Auf „ZUM-Willkommen“, einem offenen Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen, sind 40 Deutsch-Selbstlernvideos für Arabisch sprechende Menschen veröffentlicht worden. hier
Die Selbstlernvideos als Hilfe für neu angekommene Flüchtlinge und eine Erklärung, wie man damit arbeitet, finden Sie im DaF/DaZ-Wiki unter diesem Link.
Forschungsprojekt REACH
REaching young adults with low ACHievement in literacy REACH auf der Website des Instituts für Lese-und Medienforschung
Die Stiftung Lesen startet ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, dessen Ziel es ist, funktionale Analphabeten künftig in den Jahren des Berufseinstiegs und der Familiengründung besser unterstützen zu können.
Postkarten : Satzzeichen retten Leben
Satzzeichen retten /gefährden Leben, Ehen, Was willst du schon wieder? Wir essen jetzt Opa. Du hast den schönsten Hintern weit und breit.
Meine Postkarten-Sammlung hier bei dropbox
Ergebnisse zur arbeitsplatzorientierten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Mit dem Monitoring-Bericht liegt eine Übersicht über die zentralen Ergebnisse des Förderschwerpunkts „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ vor. Als Grundlage wurden statistische Daten zu den Maßnahmen der Projekte, Ergebnisse aus Workshops und Veranstaltungen sowie auch die Zwischen- und Abschlussberichte der Projekte genutzt.
hier bei alphabund download
taz: Verwendung von leichter Sprache
Bildung in Deutschland 2016
Lesefreude als motivationaler Aspekt der Lesekompetenz lesen-in deutschland
Die 15-Jährigen mit niedrigem und hohem Status unterschieden sich trotz der Verbesserung im Jahr 2012 noch um 94 Punkte, was einem Rückstand von mehr als 3 Lernjahren entspricht (Tab. D6-2A).
Der ganze Bildungsbericht hier Die Begriffe Grundbildung, Analphabetismus, Alphabetisierung tauchen nicht auf.
Projekt: Reading Components und Erstsprache
Durch die Auswertung der im Rahmen der PIAAC- und CiLL-Studien gewonnenen Daten zu Lesekomponenten (Reading Components) soll Aufschluss über das niedrigste Kompetenzniveau in Deutschland gewonnen werden. Projekt hier
Newsletter 1 Was sind Reading Components?
Newsletter 2 Reading Components und Erstsprache – Zweitsprachler_innen haben häufier Schwierigkeiten beim sinnhaften Erfassen von Sätzen (NL erscheint in Kürze auf der Projektseite)
Newsletter 3 Reading Components und Bildungsabschlüsse hier
Lernspiel: „Hexen häckseln Kekse“
Lurs Lernspiel: „Hexen häckseln Kekse“ es geht um die Phoneme /ks/ und /f/ (auch Vogel-v genannt) sowie um die doppelten Selbstlaute (z.B. in Zoo). hier
Lurs-Akademie Folge 20: Alle für einen, einer für alle – Merkwörter
Lurs-Akademie Folge 23: Leichter lesen mit Lurs’ Erfindungen
gratis Download Übungsheft Rechtschreiben
In sechs Kapiteln werden verschiedene Rechtschreibschwerpunkte vorgestellt, die Wahrnehmung für Rechtschreibung wird geschärft und der methodische Zugang vorbereitet. Am Ende jedes Kapitels gibt es einen Diktatmeister, genau abgestimmt auf das zuvor Geübte. 11 Seiten gratis Mildenberger Verlag
Rheinland-Pfalz – Qualifizierung von Sprach-Lehrkräften
Rheinland-Pfalz – Integration und Weiterbildung: Land legt bundesweit einmaliges Projekt zur Qualifizierung von Sprach-Lehrkräften auf.
Die „Basis-Bildungs-Qualifizierung BBQ Futur 1“ verbindet erstmals die Lehrkräftequalifizierung Deutsch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache miteinander sowie die Alphabetisierung und Grundbildung. Das Integrationsministerium fördert dieses Projekt mit 100.000 Euro, das Weiterbildungsministerium steuert 40.000 Euro bei. mittelrhein-tageblatt
Buchtipp: Der Falschschreiber
In diesem Buch erfahren Sie von den Schwierigkeiten und Nöten einer vom Illettrismus geprägten Kindheit, Schulzeit und Jugend, aber auch von den damit verbundenen Träumen und Sehnsüchten. Die Erzählung in der Ich-Form macht die Zusammenhänge und die Komplexität des Phänomens deutlich und zeigt klar auf, wo der Betroffene in unserer Gesellschaft an Grenzen stösst und wie er schliesslich erfolgreich seine Lese-und Schreibschwäche bekämpft.
Kilian Fuhrer ist heute Inhaber einer Schlosserei. Der ehemalige Illettrist führt einen KMU Betrieb und bildet Lehrlinge aus. Am 26. Oktober 2011 hat die Rundschau (SRF) Kilian Fuhrer porträtiert und auch auf sein Buch hingewiesen.
Schweiz: Stiftung für Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz