Spektrum
„Wie sehr man sich über Schreib- und Grammatikfehler in anderer Leute Texte ärgert, hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. ….
An Rechtschreibfehlern,…. störten sich neben den introvertierten auch eher gewissenhafte Menschen und solche, die weniger offen für neue Erfahrungen sind – anscheinend eben auch, was unkonventionelle Schreibweisen angeht.“
Spende von dm an den Bundesverband Alphabetisierung
Selfie-Initiative #awiealverde zum 15. Geburtstag von dm-Magazin erhöht Spendensumme
dm-drogerie markt spendet 50.000 Euro an den Bundesverband. Die Interviewpartner, die in 15 Jahren alverde auf dem Titel des Magazins abgebildet waren, können helfen, die Spendensumme zu erhöhen. Für ein Selfie von ihnen mit alverde, das sie zwischen dem 1. April und dem 30. Juni unter #awiealverde posten, spendet dm je weitere 1.000 Euro. Am 8. September, dem Weltalphabetisierungstag, wird der Spendenbetrag an den Verein übergeben. Die Initiative will ermutigen, offen mit der Lese- und Schreibschwäche umzugehen. „Die Erfolgsaussichten auch noch als Erwachsener Lesen und Schreiben zu lernen, sind gut“, weiß Ellen Abraham, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V..
Unterricht: Frühling
Voll gepackte Seite für Texte zum Thema
Frühlingsgedichte, Frühlings-Gedichte, Gedichte zum Frühling, Frühlingszitate hier der Link
Aufgaben zum Kreativen Schreiben zum Thema Frühling
hier bei Lehrer -Online
oder zum Thema Garten www.garten-literatur.de
Was sind Reading Components?
Im Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) werden die Grundkompetenzen der Erwachsenenbevölkerung untersucht. Mit den Reading Components Aufgaben werden die grundlegenden Komponenten der Lesefähigkeit gemessen, um die Erwachsenen am unteren Ende der Lesekompetenzskala besser differenzieren zu können. Im ersten Newsletter des Projekts wird erklärt, was Reading Components sind.
- Newsletter uni hh
Call for Papers: Politiken der Grundbildung im internationalen Vergleich
Die Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, ZfW (vormals Report) widmet sich im Heft 2/2016 dem aktuellen Forschungsstand sowie neuen Forschungsansätzen zu Politiken der Grundbildung. Einsendeschluss für Manuskripte ist am 1. Mai 2016, die Ausgabe erscheint im August 2016. erwachsenenbildung.at
Digitale Medien für den Schriftspracherwerb nutzen
„Geplantes Lehr-Lern-Arrangement“
Bei Udo Käser et al. (Käser, U. et al. (2008) Lebenslang lernen. Logos Verlag: Berlin.) findet sich der Begriff „Geplantes Lehr-Lern-Arrangement“. Darunter ist eine Konzeption der individuellen Förderung zu verstehen, an der alle direkten Bildungsakteure beteiligt sind. D.h. ein solches Lehr-Lern-Arrangement findet nicht nur zu Hause oder nur in der Schule oder nur in einer außerschulischen Förderung statt, sondern bezieht idealerweise alle Beteiligten ein. Der Autor verweist dabei „auf die Möglichkeiten und die Bedeutung einer Einbettung von Software in ein geplantes ‚Lehr-Lern-Arrangement“ (Käser et al., 2008, S. 183). Diese Einbettung sollte über den eher zufälligen Einsatz von Lernsoftware hinausgehen: weiter hier alphaProf
Interessant auch die Kommentare
5 Jahre Selbsthilfegruppe Oldenburg
Die ABC-Selbsthilfegruppe feiert bald ihr 5-jähriges Jubiläum. Dazu und zu vielen weiteren Themen gibt es wieder interessante Texte, die mit viel Leidenschaft beim Schreiben entstanden sind.
Die neue Ausgabe der ABC-Zeitung mit 10 Seiten .
steht online unter: http://abc-projekt.de/abc-zeitung/
Direkter Download: http://abc-projekt.de/?download=XXX-Ausgabe-43.pdf
Rückblick – Rechtschreibreform 2006
Detschandfunk Reportage: „Die neue Rechtschreibung gilt seit dem ersten August 2006 in der ganzen Bundesrepublik. Wem das leidtut, der sei daran erinnert, dass die amtlichen Regeln nur in Schulen und Behörden gelten. Anderswo darf jeder schreiben, wie er will.“ hier
Wer sich nicht sicher ist , suche Hilfe bei der Duden Rechtschreibprüfung hier
Der große Diktatwettbewerb Hamburg
Spektrum: Können Sie denn nicht lesen?
Langer Artikel zum Thema hier
u. a. Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwäche
Infos über die AFD
Es gibt in den Alphabetisierungskursen immer wieder Diskussionen zum Thema Flüchtlinge. Durch ihre oft prekäre Situation neigen einige auch dazu, aus Protest die AGD zu wählen. Es ist sinnvoll darüber im Unterricht zu dikutieren und Fakten zu liefern.
Die Mehrheit der AfD-Unterstützer wird nicht wissen, dass die AfD die Abschaffung des Mindestlohns sowie Steuersenkungen für Spitzenverdiener fordert. Ihre Positionen gegen Frauengleichstellung, für staatliche Einflussnahme auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und für die Rückkehr zur Atomkraft sind ebenfalls kaum bekannt.
Erklär-Videos bei Youtube
Einfach erklärt bei Youtube :
explainity education project u.a. Mehrwertsteuer, Aktien, Flüchtlingskrise, Burnout, Ebola, Inklusion
WissensWerte u.a. Fleisch und Nachhaltigkeit, teure Schnäppchen, Klimawandel
Youtube – gezielt Filme finden Artikel
App: Multidingsda
In insgesamt 40 Szenarien können Kinder, deren Erstsprache nicht deutsch ist, den deutschen Grundwortschatz lernen. Angeleitet werden sie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Insgesamt 14 verschiedene Sprachen werden dazu angeboten. Von Albanisch über Arabisch und Bosnisch bis zu Türkisch. Internet-ABC
2 Lektionen kostenlos, dann In-App-Kauf
eVideo – Beruf: Gastgewerbe, Logistik und Gebäudereinigung
eVideo 2.0, das interaktive und video-basierte Lernangebot für arbeitsplatzorientierte Grundbildung, wurde kürzlich um eine Version für Tätigkeiten im Gastgewerbe ergänzt. Damit deckt das kostenlose Angebot nun drei Branchen ab. Eine Version für die Logistik ist bereits seit längerer Zeit online. Demnächst Gebäudereinigung .Weitere Infos finden Sie hier.
alphaportfolio
- Uni Münster alphaportfolio Weitere Infos und die Materialien finden Sie hier und hier
Das Alphaportfolio ermöglicht den Lehrkräften einen Einblick in die systematische Analyse und Verbesserung des Unterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Professionalisierung der Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten. Für Lernende mit schwachen Lesekompetenzen wird das Alphaportfolio sowohl in Text- als auch in Audioformat angeboten. Für Teilnehmende mit geringen Deutschkenntnissen wird das Portfolio auf der Niveaustufe A2 in vier weitere Sprachen übersetzt. .