Literacy Games: Spielerisch lernen in der Basisbildung, Alphabetisierungsspiele können Lernende motivieren und ihnen helfen, Lernstrategien zu entwickeln.
aus Österreich , allerdings in Englisch hier
Literacy Games: Spielerisch lernen in der Basisbildung, Alphabetisierungsspiele können Lernende motivieren und ihnen helfen, Lernstrategien zu entwickeln.
aus Österreich , allerdings in Englisch hier
Aus der Schweiz gibt es Unterrichtsmaterial Recycling -Heros
Um welchen Wertstoff handelt es sich – mit kleinen Filmen hier
Vortrag bei der Bilanzkonferenz Mai 2015 alphabund:
Kognitive Grundlagen der Lese-Defizite von Erwachsenen, Implikationen für die Praxis , Prof. Dr. Sascha Schroeder, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, ppp
wichtige Punkte aus dem Vortrag:
Welche Erkenntnisse lassen sich von leseschwachen Kindern auf funktionale Analphabeten übertragen? (S.10)
Es ist nicht davon auszugehen, dass zwischen dem funktionalen Analphabetismus und anderen Lesedefiziten ein kategorialer Unterschied besteht.
Was können wir tun?
Förderprogramme für funktionale Analphabeten: (S. 19)
– Bislang stand v.a. der Abbau motivationaler Barrieren und die Erhöhung der Teilnehmerquoten im Vordergrund.
– Kaum Verwendung prinzipien-geleiteter Curricula. – Teilnehmer sind sehr heterogen.
– Der Wert diagnostischer Verfahren ist umstritten.
– Es ist bislang wenig darüber bekannt, welche Förderprogramme für Erwachsene langfristig wirksam sind.
– Vorläufige Befunde sprechen häufig für geringe Effektivität.
Fokussierung auf Probleme bei der Wort- und Satzverarbeitung (S.21):
– Erhöhung der Dekodiergeschwindigkeit (Buchstaben-Laut-Zuordnung).
– Steigerung der Effizienz des lexikalischen Abrufs (flashcard reading etc.).
– Sukzessive Erhöhung der Leseflüssigkeit auf der Satz- und Textebene (repeated reading etc.), Nutzung von prosodischen Cues für die syntaktische Analyse.
– Änderung des selbst-gesteuerten Leseverhaltens, Erhöhung der effektiven Lesemenge.
Verlag Spaß am Lesen – Kolumne von Ralf Beekveldt
„Deutschland ist bereit, funktionalen Analphabetismus gezielt zu bekämpfen.(…) Dennoch fällt bei allen neuen Initiativen eine Sache auf: Fiktive Literatur als Mittel, um besser lesen zu lernen, wird bei fast jedem Ansatz vernachlässigt.)…) “
Wiss. Studie in den Niederlanden:
„Die Resultate: Jugendliche, die kontinuierlich in ihrer Freizeit zum Buch greifen, schneiden im Durchschnitt bei Lese- und Sprachtests besser ab. Das Lesen von Büchern wirkt sich selbst positiver auf Wortschatz, technisches Lesen und Rechtschreibung aus, als dies durch schulische Aufgabenstellungen in der Regel der Fall ist. Diese Tendenz bestätigt sich am deutlichsten bei schwachen Lesern.“
Rechnen im Bereich Finanzielle Grundbildung – CurVe-Stimmt’s-Kärtchen liegen vor
Die von Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Universität Hamburg, für das Projekt CurVe entwickelten sogenannten „Stimmt’s-Kärtchen“ stehen nun zum Download bereit. Es handelt sich um ein empirisch erprobtes Instrument zur Diagnose des Rechnens im Bereich Finanzielle Grundbildung, das in der Schuldnerberatung und Grundbildung eingesetzt werden kann.
Weiteres Material zum DownloadMaterialien zu der Handreichung und zu den durchgeführten Lernangeboten stehen hier zum Download bereit:
weitere berufliche MaterialienKategorie Unterrichtsmaterial Beruf hier
Projekt RAUS
Es gibt eine Reihe von Fehlern mit denen jeder Lerner und jeder Kursleiter konfrontiert wird. Hier finden Sie Arbeitsblätter mit denen Ihre Teilnehmer an diesen Fehlern arbeiten können. Wir haben Sie in folgende Bereiche gegliedert:
•Von Silben zu Wörtern
•Ähnliche Konsonanten
•Auslautverhärtung d/t, g/k, …
•Ableitungsfehler ä/e, äu/eu
•Dehnungsfehler i/ie/ih Doppelvokal, Dehnungs-h
•Doppelkonsonanten
•S-Laute
•F/V/W … zum Merken
•Die Artikel
•Groß- und Kleinschreibung
•Vokale
verschiedenes Unterrichtsmaterial hier und arbeitsblatt.eu
Die Ausstellung “Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben? Lebenswelten funktionaler Analphabeten” wurde vom RAUS-Projekt in Zusammenarbeit mit der Designerin Katrin Wassen für den Strafvollzug und die Straffälligenhilfe entwickelt. Postkarten mit „Knast-Motiven“ gibt es auch hier von Projekt RAUS
Die Ausstellung besteht aus 21 Plakaten:
eine Einführungstafel, 20 Bildtafeln; 100€ als Datei
je im Querformat DIN A2, laminiert, mit kleinen Ösen.
Ausstellung: Lesen verbindet
Bei der vorliegenden Ausstellung wurde die ehemalige Ausstellung „Welten der Wörter“ komprimiert und aktualisiert. Bezüglich Umfang und Größe wurde sie auf eine Form gebracht, die leichter für Ausstellungen zu handhaben ist.
Ausbildung ohne Schulabschluss: Wie soll das denn gehen? In der Tat können sich deutsche Personaler wohl keinen unattraktiveren Bewerber vorstellen als den verpeilten Hauptschulabbrecher ohne Abschlusszeugnis. Obwohl er oder sie auf die Lehrstelle vielleicht ganz gut passen würde. Aber was mache ich eigentlich als Bewerber in so einer Situation? Wie überzeuge ich die Betriebe, dass ich sehr wohl eine Chance verdient habe? Wie finde ich ohne Abschluss eine Lehrstelle? Karrierebibel zeigt Wege auf. karrierebibel
Rückenbeschwerden haben nicht nur körperliche, sondern oft auch psychische Ursachen. Viele Betroffene fühlen sich gestresst. Einfache Übungen können die enge Verknüpfung von Körper und Seele spürbar machen und tragen zur Spannungsregulation bei. Lernen und Gesundheit
Unterrichtsmaterial z.B. Foliensatz: Immer schön locker bleiben – Rückenübungen zur Entspannung
Projekt AlphaKomunal, 6. Mai 2015 in Bonn. hier
Mit welchen Strategien und Formaten können Kommunen die Grundbildung ihrer Bürger/-innen systematisch fördern und in der Bildungsplanung verankern?
Kopiervorlagen heruntergeladen werden.
Tabellarischer Ablaufplan M 0 [pdf, 77 KB]
Kopiervorlagen und Materialien M 0 bis M 19 [pdf, 1.4 MB]
Power-Point-Präsentation [pptx, 9.9 MB]
Sprechkünstler gefordert youtube gefunden bei Grundbildung.org
kleine Hilfe: Rhababer Barbara Bar Barbaren Bart Barbier Bier Bar Bärbel
Sensibilisierungsfilme aus der Schweiz zur Basisbildung Schweiz Zeit für Weiterbildung
Themen; Sprachen, Lesen, Schreiben, Rechnen, PC-Kenntnisse
Auch für nicht-Schwitzerdütsch-sprechende zu verstehen.
Können Sie Buchstaben von Lauten unterscheiden? Kennen Sie den Unterschied zwischen Buchstabennamen und Buchstabenlauten? Und wissen Sie, weshalb Selbstlaute etwas ganz Besonderes sind? mit Minispiel Folge 8
„Ich denke bis heute manchmal: Ich bin dumm„, Buchstaben und Bildung – das hängt nach allgemeiner Ansicht klar zusammen. süddeutsche
Fast jeder 200. Student in Deutschland ist Legastheniker. Doch oft wissen weder Betroffene noch Universitäten, wie sie mit der Behinderung umgehen sollen. Es gibt die Möglichkeit von Nachteilsausgleich allerdings nicht einheitlich.
An der VHS-Hamburg gibt es Kurse Stufe 4/5
– für Menschen, die lesen und schreiben können, aber Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben, aber weniger Fehler machen und unsicher sind.
DieBetroffenen möchten nicht in einen „normalen“ Rechtschreibkurs, weil sie Schreibblockaden haben. Sie schämen sich, eben weil sie einen Realschulabschluss oder gar Abitur haben. Bei vielen ist das Problem in der Schule nicht erkannt worden oder sie wurden als Legastheniker diagnostziert , aber die Schule hatte kein Förderkonzept.