Sensibilisierungskampagne „Das Größte für mich“

Die Sensibilisierungskampagne „Das Größte für mich“ der sächsischen Koordinierungsstelle ALFAplus geht in die dritte Runde. Die Kampagne soll zum Thema geringe Literalität aufklären. Diesmal erzählt Lernbotschafter Theo seine persönliche Geschichte, mit welcher Motivation er das Lesen und Schreiben gelernt hat, wer ihn auf dem Weg unterstützt hat und welche besonderen Fähigkeiten er im Laufe der Jahre entwickelte.

siehe auch Instagram und Facebook  In den nächsten Wochen folgen regelmäßig neue Videobeiträge. 

Nachteilsausgleich in der Berufsbildung:

BIBB Schlüssel und Stellschraube für Inklusion und Fachkräftequalifizierung, Aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen  Kostenfreier Download

Der Fachbeitrag stellt den Nachteilsausgleich in der Berufsbildung als Schlüssel und Stellschraube zur Inklusion behinderter Menschen und zur Fachkräftequalifizierung vor.

Konferenz: Mein Platz für Grundbildung

 „Ideen und praktische Einsatzmöglichkeiten der Videoreihe Mein Platz für Grundbildung“  22. 5, 24

Ergebnisse aus den Workshops zum Nachlesen:

 

Ein Literalitätsforscher für ein Semester in Hamburg

Interview mit Prof. Dr. Abdelmajid Naceur (Universität Tunis) anlässlich seines DAAD-Aufenthalts an der Universität Hamburg   ,,, Die Grundlagenforschung zur Alphabetisierung hat sich im Rahmen nationaler und internationaler Programme (UNESCO, OECD usw.) häufig auf ihre sozioökonomischen und beruflichen Folgen konzentriert. Ich denke, dass Studien, die sich auf die kognitiven und emotionalen Dimensionen der Alphabetisierung konzentrieren, immer noch sehr selten sind. Es ist wichtig, psychologische Studien durchzuführen, um uns genau darüber aufzuklären, welche Auswirkung die Alphabetisierung auf die Entwicklung einer Person hat und welche Gründe für das Auftreten bestimmter Reaktionen verantwortlich sind.

 

Filmtipp Es sind die kleinen Dinge

Es sind die kleinen Dinge www.youtube.com

Alice (Julia Piaton) hat viel zu tun: Sie ist Lehrerin und Bürgermeisterin eines kleinen Ortes in der Bretagne. Da bleibt nicht viel Kapazität für eine Extra-Herausforderung. Genau diese kommt aber auf Alice zu, als der sture 65-jährige Sonderling Émile (Michel Blanc) plötzlich beschließt, noch einmal die Schule zu besuchen um Lesen und Schreiben zu lernen. Und dann soll auch noch die kleine Dorfschule geschlossen werden. Um diese existenzielle Bedrohung abzuwehren, tun sich alle Bewohner des Dorfes mit viel Einfallsreichtum zusammen …

Liste http://www.alpha-fundsachen.de/filme-mit-und-uber-analphabeten/