Newsletter vhs-Ehrenamtsportal

 NewsletterMai 2024   Liste der  Newsletter des Projekts
u.a. Aktuelle Schulungstermine, Neues aus der vhs-Welt

Lesen üben mit dem Lautlesetandem

Eine Übersicht aller  Übungsblätter finden Sie hier.

Engagementfinder  Das Tool richtet sich an Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten und diese in ihre Arbeit einbinden möchten.Die umfassenden Inhalte, Materialien und Angebote finden Sie auf der Webseite vhs-ehrenamtsportal.de.
siehe auch www.startklar-ehrenamt.de/

„Rechtschreibung gehört nicht zu den großen Problemen der Bildungspolitik”

  • Ist der Verzicht auf Rechtschreibung in der Schule verfassungswidrig? scilogs.spektrum.de
  •  new4teachers.de Karliczek belehrt Kretschmann: Rechtschreibung ist Teil unserer Kultur
  •  new4teachers.de  Kretschmann legt nach – GEW unterstützt ihn
  • new4teachers.de  Kretschmann, der früher als Chemie- und Biolehrer gearbeitet hatte, sagte, es gebe ja «kluge Geräte», die Grammatik und Fehler korrigierten. «Ich glaube nicht, dass Rechtschreibung jetzt zu den großen, gravierenden Problemen der Bildungspolitik gehört.»
  • bildungsklick.de  Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) widerspricht:  Richtig schreiben zu können, ist kein Luxus, sondern notwendig.
  • new4teachers.de  Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat sich gegen eine Vernachlässigung des Rechtschreibunterrichts an den Schulen ausgesprochen.
  • new4teachers.de    Philologen kritisieren Kretschmann – und die Grundschulen

siehe auch Methode Lesen durch Schreiben

 

erste DIN-Norm für Einfache Sprache

www.din.deDeutsches Institut für Normung veröffentlicht erste DIN-Norm für Einfache Sprache für den deutschen Sprachraum: DIN 8581-1 , Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche

Alle Branchen und Sektoren profitieren von einer verbesserten Kommunikation. Dies ist besonders wichtig in den Bereichen Recht, Gesundheit, öffentliche Ordnung, Regierungs- und Unternehmenskommunikation, wo Informationen wichtige Entscheidungen und die Rechte der Menschen beeinflussen. 

www.lehrer-online.de  Leichte Sprache – verständliche Sprache,Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten „Leichten Sprache“,

Wege aus dem Analphabetismus

www.ardmediathek.de   Gerd Prange und  Tim-Thilo Felmer
6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Sie alle eint: Riesige Probleme im Alltag, die sich Lesende gar nicht vorstellen können, und gleichzeitig eine große Scham, denn die meisten suchen die Gründe nur bei sich.

Basisbildung ONLINE LERNEN – Erwachsene – kostenlos, unverbindlich, online

www.meinbezirk.at  ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff „Leserei, Schreiberei, Lernerei“ für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt.
Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online.

Wer?

  • Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
  • Personen mit und ohne Migrationshintergrund

Wo? online per Zoom , Tel. 0800 244 800 oder office@alphabetisierung.at
Montag bis Donnerstag 09:00-16:00 und Freitag 09:00-14:00

Wann?

  • 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024
  • Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr
  • alle 2 Wochen

Einsatz für Grundbildung:

Warum Speerwurf-Weltmeisterin ein Seniorenheim in Muggensturm besuchte
https://bnn.de 2013 gelangt ihr mit dem Gewinn einer Goldmedaille in Moskau der ganz große Wurf. Nach ihrem Karriereende engagiert sich Christina Obergföll als Botschafterin für das Thema Analphabetismus.

VBE-Workshop zum Thema Handschrift und Rechtschreibung

www.news4teachers.de „Handschrift und Rechtschreibung auf dem Rückzug? Worauf es jetzt ankommt“ – so lautet der Titel einer vierteiligen Veranstaltungsreihe der VBE-Länder Akademie in Zusammenarbeit mit dem Lernserver-Institut.

Weitere Veranstaltungen

  1. Juni 2024: Rechtschreibkompetenzen effektiv und zeitsparend verbessern
  2. September 2024: Schreibanfänger in der Sekundarstufe?
  3. November 2024: Praxisbeispiele aus der Rechtschreibförderung

Das Training von Gehirnprozessen macht Lesen effizienter

idw- online…. Neben dem Feld Deutsch als Fremdsprache ist auch der Bereich der Lese- und Rechtschreibschwäche ein potenzielles Anwendungsfeld. „Computermodelle von neuronalen Prozessen können dazu dienen, grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse in individualdiagnostischen Trainingsprogrammen in pädagogischen und klinischen Settings umzusetzen. Damit können wir einzelnen Lernenden helfen, ihre Lesekompetenzen zu optimieren und so ihre Informationsverarbeitungskompetenz entscheidend zu verbessern,“ so Gagl.

Lesen und Schreiben für alle! Biberach

biberach-riss.de  www.pressreader.com  www.schwaebische.de

Stadtbücherei und vhs Biberach, Bildungsregion Landkreis Biberach und Stadtteilhaus Gaisental nehmen sich in verschiedenen Veranstaltungen noch bis 19.5.24,
u.a.
Ausstellung – Lebenswelten gering Literalisierter“
Landratsamt: 8. – 20. April
Rathaus, Foyer: 22. April – 2. Mai
Stadtbücherei: 6. – 19. Mai

„Einfache Sprache öffnet Bücherwelten!“, mit Marion Döbert
Stadtbücherei Biberach, Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr, Eintritt: 3,00 Euro