berlin.de… Kern der Landeskonzeption ist, dass Grundbildung künftig in möglichst vielen Bereichen mitgedacht wird: in den Berliner Ämtern und Behörden, wenn es um das Ausfüllen von Formularen geht, bei den Beschäftigten in den Betrieben, bei der Elternarbeit in den Schulen und Kitas, in den Arztpraxen und auch bei kulturellen Angeboten sowie politischen Beteiligungsmöglichkeiten.
Lernstile und Lerntypen
- Hier geht’s zum ausführlichen Artikel „Der Lerntypen-Mythos und seine Folgen“.
- Von Lerntypen, Lernpyramiden und anderen pädagogischen Mythen
- lernenheute hier und hier
- Die Lerntypentheorie – eine Kritik
- Ein populärer Irrtum, der sich hartnäckig hält
- Lerntypen? Ein pädagogische Konstrukt auf dem Prüfstand (als PDF)
- Wissenschaftlicher Beweis der Lerntypentheorie
Andere Meinung, u.a. fünf „Typen von Lernenden“ hier
Junge mit Legasthenie liest seinem behinderten Hund vor
rtl video Wenn der siebenjährige Roan aus dem US-Bundesstaat Nevada laut vorlesen soll, kostet ihn das große Überwindung. Der Grund: Der kleine Junge hat Legasthenie, eine Lese- und Rechtschreibschwäche. Doch dank seines pelzigen Freundes ist Roan mutig genug – und greift zum Buch!
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie auf YouTube
bvlegasthenie – YouTube Aufklärungsspots , Erklärfilme, Junge Aktive, Ich hab Legathenie – na und!
Die Koffer sagen Analphabetismus den Kampf an
www.schwarzwaelder-bote.de Leseförderung in Rottweil
Eine vielfältige Gemeinschaft will Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben helfen. Ein erstes Treffen war erfolgversprechend.
Beim Alfa-Treff muss sich niemand schämen
Sozialpädagogische Begleitung von Alphabetisierungsangeboten
3. INA-Pflege TALK
live im Fernsehen ,www.alphadekade.de/
„Was hilft? Grundbildung als Chance für die Pflege“ heißt das Thema des neuen INA-Pflege Talks, der am 31. Mai von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr live im Fernsehsender ALEX Berlin ausgestrahlt wird.
Grundbildung in Schleswig-Holstein – Offene Lerntreffs im Quartier
www.ndr.de Wenn Erwachsene Lesen lernen
Heute sitzen sie zu fünft an einem runden Tisch im Waschcafé des Anker e.V. in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg): Zwei Muttersprachler und zwei, die gerade Deutsch als Fremdsprache lernen – und Martina Cirkel. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Lehrerin an der Volkshochschule. Heute unterrichtet sie hier, zwischen Keksen und Kaffeetassen in gemütlicher Atmosphäre. Es ist ein neues Angebot der Volkshochschulen in Kiel, Flensburg, Ahrensburg (Kreis Stormarn), Wedel (Kreis Pinneberg) und Geesthacht: sogenannte „Offene Lerntreffs im Quartier“.
Wegen Dyskalkulie gemobbt
www.rtl.de Wenn das Verständnis für Zahlen und Mengen komplett fehlt! Preise berechnen, pünktlich sein, sich in der Stadt zurechtfinden – all das ist für Laura eine unfassbare Herausforderung. Denn Laura hat Dyskalkulie. Eine Störung des Zahlen- und Mengenverständnisses, die bereits im Kindesalter festgestellt wird.
Fachtagung von ALFAplus
Fachtagung 12. Juni 2024 – in Chemnitz zum Thema Alphabetisierung und politische Grundbildung ein. Melden Sie sich dafür jetzt auf unserer Website an.
ab 09:00 Uhr im Business Village, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
Analphabetismus bei Erwachsenen: Eine Bremerhavenerin berichtet
www.butenunbinnen.de Wer als Erwachsener nicht richtig lesen und schreiben kann, dem fällt der Alltag schwer. Wie schwer, weiß Elena Bernkendorf aus eigener Erfahrung. „Man kann Anträge nicht richtig ausfüllen, man versteht die Post nicht richtig“, erzählt die Bremerhavenerin im Gespräch mit buten un binnen.
Legasthenie bei Erwachsenen: Umgang und Unterstützung
https://vielleserin.de/ Erwachsene mit Legasthenie erleben im Alltag verschiedene Herausforderungen.
Legasthenie bei Kindern: Ursachen, Früherkennung und Förderungm Legasthenie bei Kindern ist ein wichtiges Thema, das Eltern und Pädagogen gleichermaßen betrifft.
Prominente outen sich
Immer mehr prominente Menschen stehen öffentlich dazu, von Legasthenie betroffen zu sein.
www.alpha-fundsachen.de Hier die immer aktuaisierte Liste
- Luke Newton und hier Bridgerton netflix Serie
Analphabetismus in Stuttgart
www.stuttgarter-zeitung.de Wie kann man Menschen helfen, die nicht lesen und schreiben können?
Darstellung von Wegen und Instrumenten für Einrichtungen im Umgang mit gering literalisierten Erwachsenen „
In Kooperation mit Neu Start St. Pauli und der VHS laden wir am 25.06.2024, von 15:30 – 19:00 Uhr sehr herzlich zur Bezirklichen Bildungskonferenz HH-Mitte zum Thema s.o. ein. Die Veranstaltung findet im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (WS Aula, Weidenstieg 29, Hamburg) statt. Bitte meldet euch direkt an unter: RBK HH-Mitte
Für den Eingangsvortrag haben wir Frau Prof. Dr. Anke Grotlüschen von der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, gewinnen können.
Im Anschluss daran finden drei vertiefende Workshops statt:
- -Verweisinformationen zu Lernangeboten finden und passgenau einsetzen
- -Barrierefreiere Kommunikation, Leichte Sprache und Co. in Institutionen
- -Wie kann ich Menschen mit Lese- und Schreib-Schwierigkeiten ansprechen und ihnen helfen? – Tipps für die (Verweis-) Beratung im (Berufs-)Alltag