Hier der Text von Jürgen Genuneit Tarzan vor 100 Jahren
Hier der Text von Jürgen Genuneit Tarzan vor 100 Jahren
Lesen in Deutschland (LiD)
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die Kinder und Jugendliche beim Lesen begleiten: Eltern, Lesepatinnen und -paten, Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, die Anregungen zur individuellen Förderung suchen. Die Autorinnen geben Erfahrungen weiter, die sie in jahrzehntelanger Praxis gesammelt haben: vom Vorschulalter bis zum Ende der Sekundarstufe I. … LiD
Informationen und Tipps rund um das Vorlesen stehen unter www.lesestart.de auf Albanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Vietnamesisch zum kostenlosen Download bereit.
Diese Liste von Büchern, in denen Menschen eine Rolle spielen, die Analphabeten sind /waren oder die Lese-, Schreibschwierigkeiten haben, wird laufend ergänzt. Siehe auch unter Schlagwort Buchtipp,
K = für Kinder, J = für Jugendliche
Von (ehemaligen) Analphabeten, Legasthenikern, Menschen mit LRS
Büchern, in denen Menschen eine Rolle spielen, die Analphabeten sind /waren oder die Lese-, Schreibschwierigkeiten haben
Jugend-/Kinderbücher (J) (K)
Bücher mit Texten der Schreibwettbewerbe von Deutschen Volkshochschulverband Wörtersehnsucht
Wörterkirmes, Wörterblüten, Wörterblüten, Wörterträume, Wörterklänge, Wörterwelten
Für fortgeschrittenen Lerner und Lehrer (und rinnen). AS
„Jeden Tag ein neues Fremdwort gibt es auf dieser Website. Hier lernen Sie auch gleich etwas über die Bedeutung und Herkunft des Wortes und erhalten Beispielzitate.“ Das kann man abonnieren!
Fremdwörter „erfinden“ mit dem Wortbandit lehrer online
Das neue Heft 235 Praxis Deutsch ist auch zum Thema Fremdwörter
Mit 9 Würfeln in einem praktischen kleinen (7,5 x 7,5 cm) Kasten ist man für den Unterricht gerüstet. Spielregeln gibt es zwar, aber die braucht man eigentlich nicht.
Ich mache keine Werbung für amazon, man kann sie auch im Buchhandel kaufen zum Ansehen hier
Die Würfel kann man auch gut mit den OH-Cards einsetzen. AS
Unter diesem Titel hat der Soziologe Bernhard von Rosenbladt einen Artikel verfasst, der sich kritisch mit dem Begriff “funktionale Analphabeten” auseinandersetzt – also mit einer Bezeichnung für Menschen, die sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun. …zum vollständigen Artikel im LegaKids-Blog
„Das Projekt Literacy and Vocation – kurz: lit.voc – identifiziert Grundbildungsanforderungen für berufliche Tätigkeiten. Um die Planung und Umsetzung arbeitsplatzbezogener Grundbildungsprogramme zu erleichtern, entwickelte das Projekt Konzepte und Materialien, die zum kostenlosen Download im Web zur Verfügung stehen. Pünktlich zum Welttag der Alphabetisierung liegen vier Publikationen vor: ein englischsprachiger Reader mit Informationen, Fakten und Lösungsansätzen zur Illiteralität in Europa, zwei deutschsprachige Wegweiser zu Grundbildung und Beruf bzw. Grundbildung und beruflicher Weiterbildung sowei eine Broschüre zum Berufsfeld BauhelferIn. Drei weitere Publikationen sind für Ende 2012 und 2013 geplant. …“ mehr bei erwachsenbildung.at hier
Materialien zum Download bei lit.voc hier
Sammlung von Texten zum Thema
Social-Media-Kampagne iCHANCE.tv Hier das Spiel: www.ichance.tv , man muss bei facebook angemeldet sein!
Mit prominenter Unterstützung startet zum „Welttag der Alphabetisierung“ die Social-Media-Kampagne iCHANCE.tv, um mehr junge Menschen über Beratungs- und Lernangebote zum Thema Lesen und Schreiben zu informieren….
Am 24. August 2012 veranstaltete das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) eine Tagung “Alphabetisierung und Grundbildung: Wege zum Lesen und Schreiben für Erwachsene”. Dazu hat Theresa Hamilton auf ihrem Blog einen sehr schönen Tagungsberricht verfasst. hier