Ernies A-Maschine
AAA: Kleine Geschichte des wichtigsten Buchstaben
Ernies A-Maschine
Murietta Bamberger, die den 1. Preis Literaturwettbewerbs vom DVV 2007 wann, hat sich ihren Traum erfüllt und ein Buch veröffentlicht!
Märchenhaft und wahr, Geschichten für Jung und Alt. Es ist erschienen im tredition Verlag hier
Sie erhält 50 Cent pro Buch, für ein heruntergeladenes E-Book 2 €
hier Es gibt wieder den Kalender von Jokers , 1 € wird davon gespendet.
So kann man seinen eigenen Abdrucken berechnen hier
An der Hamburger VHS gibt es Sinti, deren Kinder und Enkel Ähnliches berichten. Bei der Studie mal den Begriff „Analphabetismus“ und „lesen und schreiben“ eingeben AS
Zur Bildungssituation von Roma und Sinti in Deutschland bildungsklick
05.08.2011– (von Donja Amirpur und Ariane Dettloff) „Wenn ich so darüber nachdenke, hat der Hitler recht gemacht“, zitiert ein junger deutscher Sinto seine Englischlehrerin, die sich über ihn geärgert hatte – nachzulesen in der 2011 von Daniel Strauß, dem baden-württembergischen Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma herausgegebenen „Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma“.
Es kann wieder einer nicht richtig lesen und schreiben, nämlich Vince hier
04.08.2011 Es gibt Veranstaltungen, für die machen wir gerne Werbung: Unter dem Motto „Für ein Recht auf Lesen und Schreiben! 30 Jahre Alphabetisierung an der VHS Bielefeld“ findet dort vom 12. bis 17. September 2011 die Literacy Week Bielefeld statt. Programm auf reticon
Das altbekannte Spiel zum Gedächtnisschulen online. Man kann die einzelnen Sachen lesen und sie leuchten auch auf . Habe nur 10 geschafft! AS hier bei I.L.L. – besser lernen etwas runterscrollen, dann auf den Link klicken
27. Juli bis 22. Oktober
Eine Ausstellung von Jürgen Genuneit und dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V
Zur Ausstellung findet am Dienstag, den 13. September, um 19.30 Uhr ein Vortrag von Annerose und Jürgen Genuneit und eine Einführung von Gerald Schöber, Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., zum Thema „ Alphabetisierungsarbeit in Deutschland“ statt.
Am Mittwoch, den 28. September, um 20:00 Uhr referiert Professorin Dr. Iris Füssenich für Eltern, Lehrer/-innen und Erzieher/-innen über das Thema „Mein Kind lernt schreiben und lesen“.
Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt frei
Ausstellungsort: Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße 2, 7276 4 Reutlingen
Di – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr
„Jeder Mensch hat kreative Seiten. Allerdings schöpfen viele diese Seiten nicht aus. Der Schwerpunkt stellt unterschiedliche Techniken und Methoden der Kreativitätsförderung und -findung vor und liefert viele Linktipps zu Seiten, auf denen Sie Kreatives als Anregung finden oder gleich selbst Hand anlegen können, z.B. beim Basteln, Fotografieren und Filmen oder beim Texten. Schauen Sie mal rein – bestimmt ist auch für Sie etwas dabei“ Internet-ABC
12.07.2011–
(red/pm) In Europa können 20 Prozent der 15-Jährigen und viele Erwachsene nicht richtig lesen. Eine jetzt von der Europäischen Kommission veröffentlichte Studie zeigt auf, was 31 europäische Länder (die EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei) unternehmen, um die Lesekompetenz zu verbessern, und wo noch Nachholbedarf besteht
Arbeitsmaterialien zur Nutzung in der beruflichen Grundbildung
vom Projekt “ OLA“ Orientieren Lernen Arbeiten hier scrollen, pdfs sind weiter unten auf der Seite
„In immer mehr Schulen werden Notebooks, Netbooks, iPads etc. als Werkzeuge eingesetzt. Dieses Wiki bietet einfache und erprobte Ideen, wie Lehrpersonen den Computer im Unterricht einsetzen können. Es werden nur kostenlose, web-basierte Werkzeuge vorgestellt. Damit lassen sich Installationsprobleme vermeiden und die Anwendungen können plattformübergreifend genutzt werden.“ www.unterrichtsideen.ch
Das ist natürlich zum umfangreich, als dass ich zu einzelnen Anwendungen sagen könnte, dass sie in der Alphabetisierung anwendbar sind, aber ich werde mich punktuell durcharbeiten.
10 Suchmaschinen für lizenzfreie Bilder
Weitere Suchmaschinen für lizenzfreie Bilder
Freie Bilder bei Pixabay hier mehr
AS
Zwischen Mode, Marken, Magersucht
Unser neues Jugendbuch „Topmodel“ schaut kritisch hinter die Kulissen
Ein Leitfaden mit Unterrichtsanregungen für Lehrerinnen und Lehrer kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Auch die anderen Bücher von dem Verlag sind schön gestaltet und zu zu empfehlen, ebenso die Zeitung. AS