Lehrer Online: „Leider verwenden viele Menschen aus Bequemlichkeit so simple Passwörter, dass sie binnen Sekunden geknackt werden können. Doch das ist vielen nicht bewusst. Das Institut für Internet-Sicherheit if(is) stellt praktische Tipps zur Sicherheit von Passwörtern zur Verfügung.“
Unterrichtsspiel: Halbwort
Bei diesem Spiel geht es um Lückenwörter, die vorgegeben werden aus „Hundehütte“ wird beispielsweise „H_n_e_ü_t_“
Man kann sowohl zu zweit als auch mit mehreren Mitspielern Spaß. Wer möchte, kann das Lückenwörter-Prinzip mit „Galgenraten“ verbinden.
http://lernklick.de/lernspiel/117/halbwort/
Siehe auch den „Index Lernspiele“ auf der Seite.
Rechnen – Links
Hier werden Links von Rechen-Portalen gesammelt, die Übungsblätter etc enthalten. Bitte gute Seiten melden. AS
http://www.formelsammlung-mathe.de/
Länderbericht England: Alphabetisierung von Erwachsenen
http://idw-online.de/pages/de/news391519
Mangelhafte Sicherheit in Wort und Schrift gefährdet wirtschaftlichen Aufschwung
http://bildungsklick.de/ Mannheim, 15.10.2010 –
„Unternehmen beklagen ernsthaften Mangel an Grundqualifikationen wie Lesen und Schreiben.
Sicherheit in Wort und Schrift“ – nicht selten finden sich diese Stichworte in einer Stellenbeschreibung und sollten zum Nachdenken anregen. Fundierte Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse werden gerade von jüngeren Menschen zwar häufig als lästig und überflüssig angesehen, sind tatsächlich aber nicht selten die Voraussetzung für den beruflichen Einstieg und die weitere Karriere. ….
Auch die deutschen Unternehmen sind sich der Brisanz dieses Themas durchaus bewusst. Laut Angaben der DIHK organisieren deshalb über die Hälfte aller Unternehmen eine Nachhilfe für ihre Auszubildenden.“ http://www.spiegel.de
Ich hab‘ Legasthenie oder Dyskalkulie – na und?!
Von: Bundesverband Legasthenie | 8. Oktober 2010
In Deutschland sind 8 Millionen Menschen von Legasthenie oder Dyskalkulie betroffen
Obwohl genauso begabt wie andere Menschen auch, werden sie häufiger diskriminiert und erfahren Benachteiligung. Betroffene Jugendliche sollten nicht in der Schule „aussortiert“ werden – sie haben ein Anrecht auf einen begabungsgerechten Schulabschluss und qualifizierte Ausbildung.
Diese Jugendlichen sind wohl in der glücklichen Lage Eltern zu haben, die sie bei ihrem Problem unterstützen. Hätten sie das nicht, würden sie zu funktionalen Analphabeten werden. AS
Keinen Hauptschulabschluss haben zwischen 18% und 5,5% der Schüler!
„08.10.2010 (red/pm) Der Hauptschulabschluss gilt in Deutschland als Basis für eine Lehrstelle und den anschließenden Berufseinstieg – die Chancen von Schülern auf einen solchen Abschluss sind aber regional sehr unterschiedlich verteilt. Während im Jahr 2008 in Mecklenburg-Vorpommern fast 18 Prozent der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss blieben, waren es in Baden-Württemberg nur rund 5,5 Prozent. ….
Je nach Bundesland erreichen zwischen 57 und 97 Prozent von ihnen keinen Hauptschulabschluss. Als Folge stammt mehr als die Hälfte der Jugendlichen, die in 2008 die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen haben, aus Förderschulen.“
Bundesweit hatten 65.000 Schulabgänger (7,5 Prozent) im Jahr 2008 keinen Abschluss, in Hamburg 8,9% , in Bremen 8,2%.
Lesen ist gefährlich
meinte man im 18. Jahrhundert. Heute gilt ja wohl eher das Gegenteil. In dem Artikel wird aus einer Bachelorarbeit berichtet, die sich mit dem Thema auseinandersetzt. Die Autorin Laura Paul geht u.a. der Frage nach, warum das Lesen im 18. Jahrhundert als gefährlich galt.
Eine Geschichte vom Lesenlernen
Eine Geschichte vom Lesenlernen
Die „Geschichte vom Brief und der Analphabetin“ ist kurz und spannend. Sie handelt davon, wie ein Mann seine Frau motiviert lesen zu lernen. Die Geschichte spielt in Leningrad – das ist heute Sankt Petersburg in Russland.
Aktionsstart: Mut zum Lesen
Das Alfamobil des Bundesverbandes Alphabetisierung besuchte das Grundbildungszentrum in Hamburg. Tim Thilo Fellmer las aus seinen Büchern und erzählte von seinen früheren Lese-, Schreibproblemen. Passanten und Nachbarn „pflückten“ sich Bücher vom Baum und konnte diese bei Kaffee und Kuchen lesen oder sich über die Kurse informieren.
Eine gelungene nachahmenswerte Aktion! Dank auch an die Sponsoren Jokers, Klett und UPS!
http://www.alphabetisierung.de/ , www.vhs-hamburg.de
Stadtreinigung Hamburg für Grundbildung
Die Stadtreinigung Hamburg hat auf dem Deutschen Weiterbildungstag am 24. September 2010 die Auszeichnung „Vorbildliches Unternehmen“ erhalten. Bilder weiter unten http://www.deutscher-weiterbildungstag.de
Das Unternehmen bietet Weiterbildung mit der Hamburger Volkshochschule für geringer qualifizierte gewerbliche Mitarbeiter an. Es gibt Kurse für Deutsch, Kommunikation, Englisch, PC und den Kurs ‚Hamburg Kennenlernen‘.
Dabei arbeitet die Stadtreinigung zusammen mit dem Projekt GRAWiRA: Grundbildung, Alphabetisierung, Wirtschaft und Arbeit. GRAWiRA erarbeitet unter anderem Konzepte zur Entwicklung neuer Lernangebote für gering qualifizierte Beschäftigte und Erwerbslose.
Film Kooperation mit Grawira hier
Über das Angebot der Stadtreinigung gibt es einen kurzen Film:
Lernerzeitung „Bielefelder Eselsohr“
Das „Bielefelder Eselsohr“ ist die älteste Zeitung, die von Lernenden in Grundbildungskursen selbst gemacht wird.
Die Ausgabe von 2010 ist jetzt fertig und kann hier heruntergeladen werden.
Marion Döbert: Alphabetisierung ist keine Insel im Meer!
17.09.2010
Der Konvergenzansatz in Alphabetisierung und Grundbildung. Vortrag von Marion Döbert im Rahmen der 21. Mitgliederversammlung des Thüringer Volkshochschulverbandes. hier
07.06.2010 Ohne Wenn und Aber! Konvergenz als Zukunftssicherung für Alphabetisierung und Grundbildung.
Vortrag von Marion Döbert im Rahmen der Tagung „Zukunft Basisbildung“, die am 27./28. Mai 2010 in Graz stattfand. Hier
Alpha-Team bei „Menschen und Schlagzeilen“
Bei der Sendung im NDR am 21.9. um 21h wurde live über das Thema Analphabetismus berichtet.
Weltalphabetisierungstag 2010 Nachlese
ZDF Sendung: Außenseiter-Analphabeten in Deutschland http://www.zdf.de/
——————————————————————–
In der Sendung DAS gab es einen Beitrag mit Susanne S. aus dem Alpha-Team. Die Sendung ist in der Mediathek leider nicht mehr zu finden. Der Beitrag bei „Menschen und Schlagzeilen“ wird wahrscheinlich am 22.9.10 gesendet.
—————————————————————-
Uwe Boldt (Alpha-Team) war in Berlin bei der Pressekonferenz auf dem Podium und in der Sendung „Volle Kanne“ .
—————————————————————
Beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung unter Aktuelles steht auch immer was.
http://www.alphabetisierung.de/
—————————————————————————
Solveig aus dem Alpha-Team berichtet in der Hamburger Morgenpost über ihre Probleme. http://archiv.mopo.de
—————————————————————————
http://news.google.de/news
http://news.google.de/news Legasthenie
Hier finden sich immer die neusten Meldungen, die irgendwo im Internet zum Thema Alphabetisierung und Legasthenie auftauchen.