„Kostenloser Sprachkurs Englisch bietet Englisch für Anfänger bis Fortgeschrittene, englische Vokabeln, englische Aussprache, englische Grammatik, zusätzliches elektronisches Wörterbuch usw.“
Leicht zu bedienen, gute Stimmen. AS
„Kostenloser Sprachkurs Englisch bietet Englisch für Anfänger bis Fortgeschrittene, englische Vokabeln, englische Aussprache, englische Grammatik, zusätzliches elektronisches Wörterbuch usw.“
Leicht zu bedienen, gute Stimmen. AS
zum Herunterladen
zitiert aus bildungsklick
Ein Satz ist mir in Ihrem Buch besonders aufgefallen. Sie schreiben: „Menschen mit Behinderungen sind nicht schwach.“ Was meinen Sie damit?
Ulrich Heimlich: Man geht ja davon aus, dass ein Mensch, der hilfebedürftig ist und Unterstützung benötigt, schwach ist. Wer selbst einmal in einer solchen Situation war, beispielsweise im Krankenhaus, der weiß, dass er sich tatsächlich auch schwach gefühlt hat. Ich erlebe aber, dass Menschen mit Behinderungen, dadurch, dass sie immer wieder in solche Situationen kommen, auch eine sehr große Stärke entwickeln. Und wir haben gelernt, nicht nur auf die Schwächen, Leiden und Fehler der Kinder und Jugendlichen zu gucken, sondern auch auf ihre Stärken. In jedem Menschen, in jedem Kind steckt irgendetwas an Fähigkeiten und für den pädagogischen Umgang ist es entscheidend, dass wir das herausfinden. Das ist die Botschaft: Nicht nur die Erwachsenen können den Kindern etwas vermitteln und sie unterstützen, es kommt auch immer etwas zurück.
Ulrich Heimlich, Lernschwierigkeiten. Bad Heilbrunn 2009. 256 Seiten, ISBN 978-3-8252-3192-7, 18,90 EUR
“
Vortrag von Marion Döbert im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Literacy Monat 2010 in Bayern, 23. April 2010, Congress Centrum Würzburg.
Vortrag: Ohne Wenn und Aber! Konvergenz als Zukunftssicherung für Alphabetisierung und Grundbildung von Marion Döbert im Rahmen der Tagung „Zukunft Basisbildung“, die am 27./28. Mai 2010 in Graz
Sehr zu empfehlen!! AS
Wer an Rechenschwäche leidet, hat ähnliche Probleme wie jemand der Lese-Schreib- Probleme hat in Stern -Tv war ein guter Film darüber, hier der Artikel. Man sollte auch die Kommentare lesen.
In ganz HH gibt es nur einen VHS-Kurs Rechen-Grundkurs mit 5 Teilnehmenden.
Entweder kommen Betroffene irgendwie klar, die Hemmschwelle ist noch größer oder was könnte sonst sein?
A.S.
Ein Bericht über die wissenschaftlich überprüfte Wirksamkeit von Programmen und Komponenten, die in der LRS-Förderung zum Einsatz kommen (Autorinnen: Sini Maria Huemer, Angelika Pointner und Karin Landerl).
Die Broschüre steht hier als Download zur Verfügung.
Hier kann man kostenlos und interaktiv sein Wissen testen. Die Seite ist einfach gestaltet und man kann verschiedenen Themen und Klassenstufen wählen.
30.03.2010 -(red/idw) Das Hirn von Erwachsenen verarbeitet Schriftzeichen schnell und unbewusst. Grund dafür ist ein Netzwerk im Hirn, das sich während des Lesenlernens auf die Verarbeitung von Schrift spezialisiert und entscheidend zum flüssigen Lesen beiträgt. Forscher am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich und dem Agora Center der Universität in Jyväskylä (Finnland) haben nun gezeigt, dass diese Spezialisierung für Schrift sich bereits im Vorschulalter sehr schnell entwickelt, wenn Kinder die Verknüpfungen von Sprachlauten und Buchstaben trainieren………“ weiter siehe Link oben
Berufe, die die Welt nicht braucht! Dazu kann man Berufsbeschreibungen verfassen.
Zitronenfalter = faltet Zitronen
Gabelstapler = stapelt Gabeln
Allesschneider
Dosenöffner
Drahtzieher
Eisbrecher
Essigreiniger
Handfeger
Herzensbrecher
Korkenzieher
Krawattenhalter
Lockenwickler
Pfannenwender
Rahmenhalter
Schaumschläger
Schraubendreher
Seelenverkäufer
Sprücheklopfer
Stahlträger
Steinbeißer
Tintenkiller
Tortenheber
Wasserwerfer
Zitronenlutscher
Auf irgendein Format klicken, dann erscheint das Bild.
Es gibt noch ein anderes Bild das heißt Bücherbaum, man muss unten auf der Seite „treeofbooks“ eingeben.
Schriftbaum Script Tree
Aufsatz : Wie hilft man Kindern bei Konzentrationsschwierigkeiten? – Fragen und Antworten zu ADHS Es wird dort auch auf neuere Erkenntnisse eingegangen. hier im Newsletter 02/2012 bei Duden-Lerntherapie
Stellungnahme Bundesärztekammer vom 26. August 2005 hier
Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und oder Impulsivität sind bei Kindern häufig zu erleben. Nur wenn alle drei Auffälligkeiten über einen längeren Zeitraum stark ausgeprägt zusammen auftreten, kann das als psychische Störung unter dem Begriff der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, diagnostiziert werden. ADHS hat in den letzten Jahren eine intensive gesellschaftliche Debatte erlebt. Nach wie vor fehlen jedoch Hilfen für Betroffene und ihre Bezugspersonen. Diese Lücke will die neue Seiteschließen.
http://www.sueddeutsche.de/politik/845/504062/text/
Süddeutsche: 23.02.2010
Ein Sozialstaat gibt nicht dem, der schon hat – und nimmt nicht dem, der wenig hat. Er sagt nicht: Für dich die Schneeschaufel, für mich die Millionenspende. Er sorgt für inneren Frieden. …
Unterrichtsmaterial Mathematik
Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial
für Lehrer und Schüler an Grund-, Haupt- oder Sonderschulen: Mathematik