Bei der Sendung im NDR am 21.9. um 21h wurde live über das Thema Analphabetismus berichtet.
Weltalphabetisierungstag 2010 Nachlese
ZDF Sendung: Außenseiter-Analphabeten in Deutschland http://www.zdf.de/
——————————————————————–
In der Sendung DAS gab es einen Beitrag mit Susanne S. aus dem Alpha-Team. Die Sendung ist in der Mediathek leider nicht mehr zu finden. Der Beitrag bei „Menschen und Schlagzeilen“ wird wahrscheinlich am 22.9.10 gesendet.
—————————————————————-
Uwe Boldt (Alpha-Team) war in Berlin bei der Pressekonferenz auf dem Podium und in der Sendung „Volle Kanne“ .
—————————————————————
Beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung unter Aktuelles steht auch immer was.
http://www.alphabetisierung.de/
—————————————————————————
Solveig aus dem Alpha-Team berichtet in der Hamburger Morgenpost über ihre Probleme. http://archiv.mopo.de
—————————————————————————
http://news.google.de/news
http://news.google.de/news Legasthenie
Hier finden sich immer die neusten Meldungen, die irgendwo im Internet zum Thema Alphabetisierung und Legasthenie auftauchen.
IChance + Hörspiel
Absolut tolle Seite, die für sich spricht, besonders Jugendliche und jung Gebliebene anspricht!
Das Hörspiel
Sven ist 19 Jahre alt und neu in der Stadt. Der talentierte Sportler ist mit seinem Trainer Koslowski nach Hamburg gezogen, um dort sein großes Ziel zu erreichen: Er will Profi-Boxer werden. Doch in der neuen Stadt wird Sven mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert. Beim Erfolg im Sport, bei der Arbeit am Hafen und auch in der Liebe ist ihm ein großes Problem im Weg. Ein Geheimnis, das zwischen ihm und seinen Zielen steht …
http://www.ichance.de/hörspiel
Auch Realschulabschluss sichert keinen Job oder Arbeitsplatz
Gesellschaftliches Engagements von Unternehmen
Das Buch „Corporate Citizenship in Deutschland“ stellt neueste Entwicklungen und Trends des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen dar.
„Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Eine sozialwissenschaftliche Sekundäranalyse“ In dieser empirischen Untersuchung „werden die Strukturmuster des gesellschaftlichen Unternehmensengagements, dessen Potenziale und Grenzen sowie die gesellschaftspolitischen Herausforderungen und Perspektiven analysiert.“
Welt der Fehler
Axel Hacke (Süddeutsche-Magazin) nimmt sich im „Wortstoffhof “ wieder verschiedener Fehler an, die auf Speisekarten im In- und Ausland erschienen sind. Immer wieder nett zu lesen und vielleicht als detektivische Korrekturarbeit auch in Unterricht in höheren Stufen zu verarbeiten. AS
Alpha- Seiten
Siehe auch Linktipps links
verschiedene Seiten Grundbildung
http://www.die-bonn.de Alphabetisierung und Grundbildung am DIE
http://alphaprof.de/ E-Learning-Fortbildungsangebot für Lehrkräfte zur Förderung der Lese-/Schreibkompetenz:grundbildung
http://www.grundfit.de/portrat/ Homepage von Bettina Lübs
www.alpha-lerner.info Von Lernenden (Alpha-Team HH) für Lernende
Radio Beitrag : PISAplus 4.9.2010
PISAplus 4.9.2010: Analphabetismus in Deutschland
Sehr guter Beitrag mit zwei Lernern, einer Kursleiterin aus Wuppertal und Marion Döbert. Auf der rechten Seite der Homepage anzuhören als AUDIO ON DEMAND. AS
Buchtipp: Das Labyrinth der Wörter
von Marie-Sabine Roger
„Früher war ich fast Analphabet – wer weder lesen noch schreiben kann. Siehe : Unkundiger-, und ich schäme mich nicht dafür. Lesen, das ist etwas Erworbenes. Dem braucht man nicht hinterherzulaufen. (S. 41)“ Es folgen schreckliche Schulerfahrungen, die viele der Teilnehmenden in Lese-, Schreibkursen kennen.
Die Geschichte ist aus der Sicht des „Ungebildeten“ in einfacher Sprache geschrieben, er beschreibt, wie ihn eine alte Frau zum Denken und Lesen anregt. Es wäre bestimmt in Teilen in Lese-, Schreibkursen lesbar. Hörbuch und Film.
AS
Jeden Tag die Angst vor der Blamage
Zeitschrift Laura 18.8.10
Schöner Artikel zum Thema „Analphabetismus: Wenn Lesen und Schreiben zur Qual wird“. Kursteilnehmerinnen aus dem Alpha-Team Ana und Sabine erzählen ihre Geschichte. AS
Studie beweist: Hartz IV Empfänger sind nicht faul!
http://idw-online.de/pages/de/news383687
Wolfgang Braun, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) 26.08.2010 10:05
|
Duden Newsletter 20.8.10 Thema: lernen
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?jahr=2010
„lernen, lernen und nochmals lernen – heißt oft die Devise. Dass der Umgang mit dem Lernen aber in jeder Beziehung gelernt sein will, zeigen wir Ihnen gleich zu Beginn.
Wo gelernt wird, bedarf es natürlich auch eines Lehrenden, doch auch das Lehren hat sprachlich betrachtet so seine Tücken.
Und schließlich haben wir noch zwei interessante Redewendungen rund ums Lernen für Sie nachgeschlagen“
Den Newsletter kann man abonnieren, alte findet man im Archiv .
Wenn es etwas gibt, das für den Alpha Bereich interessant ist, wird es eine „Fundsache“. AS
Projekt zum Thema Gesundheit in Bielefeld
Gesundheitslexikon und andere Lesetexte , weiter unten auf der Seite hier
Zitat presse-service: http://www.presse-service.de/data.cfm/static/771156.html
Damit geht ein Auftrag an die Volkshochschule Bielefeld, eine Fortbildung für Unterrichtende in der Alphabetisierungsarbeit in der ganzen Region OWL zum Thema „Gesundheit in der Grundbildung für Erwachsene“ zu übernehmen. „Gerade Menschen ohne Schrift sind in ihrer Gesundheit stark gefährdet“, so Marion Döbert, Projektleiterin des neuen Projekts „SALUS“ (lateinisch für Gesundheit, Wohlbefinden). „Sie können Beipackzettel und Dosierungsanleitungen nicht lesen, nutzen keine Präventionsangebote, fahren nicht zur Kur, alles aus Angst, mit den ganzen Formularen nicht zurechtzukommen.“ Aber auch die Arbeitslosigkeit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den VHS-Grundbildungskursen belastet die Gesundheit. „Sorgen nagen an der Gesundheit“, sagt Marion Döbert. Gesundheitsthemen müssten bei der Zielgruppe funktionaler Analphabeten deshalb auch Hilfestellungen für die Alltagsbewältigung umfassen.
Nähere Informationen zum Fortbildungs-Projekt SALUS gibt Marion Döbert telefonisch unter 0521 / 51-3589 oder per E-Mail über marion.doebert@bielefeld.de.
Film: Schurkenstück
http://www.daserste.de/filmmittwoch/sendung_dyn~film,2263~cm.asp
Eine gefragte Theaterregisseurin will Inhaftierten einer Jugendstrafanstalt Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ aufführen. Sie wird mit der geballten Wirklichkeit und Aggression der Jugendlichen konfrontiert. Einer stellt sich als Analphabet heraus.
In der Mediathek der ARD abrufbar. AS
Nachschlagen üben – spielerisch online
http://bildungsklick.de/pm/74690/deutsch-ueben-per-mausklick/
http://www.schlag-auf-schau-nach.de/
Auf der Online Plattform gibt es für die Klassen 1-4 verschiedene Übungen, mit denen man das alphabetische Sortieren, Wortfamilien erkennen u.ä. üben kann. Die Übungen werden bei Kl 1 und 2 vorgelesen, sind etwas umständlich formuliert. Ich finde das Ganze nicht zu kindlich, Lernende können es ja mal testen. AS