Erzieherische Ausmalbilder, Fotos und Bastelarbeiten. kostenlos
Auf das copyright (rechts unten ) achten: z.B. Bilder gekennzeichnet durch © edupics.com, © Schoolplaten.com oder © colorpix.be. Der Benutzer hat das Recht: Die Arbeit für persönliche oder pädagogische Zwecke zu benutzen
Buchtipp: Schulkummer von Daniel Pennac
http://www.freitag.de/alltag/0935-nichtnuts-pennac-leseprobe
Die schlechten Schüler heißen in Frankreich cancre Krebs/Krabbe (weil sie quer laufen), ein solcher war Pennac und Legastheniker, hat sich durch die Schule gekämpft, ist Lehrer geworden, hat 25 Jahre unterrichtet und ist jetzt ein berühmter Schriftsteller. Schon das erste Buch zum Thema Lesen (Wie ein Roman) war ein Genuss zu lesen und sprach mir aus der Seele, aber dies gefällt mir noch besser.
Dies Buch sollte jede/r LehrerIn lesen. Es ist kein Ratgeber-Buch „Wie unterrichte ich richtig“, drückt auch nicht auf die Tränendrüse „Ich habe so gelitten in der Schule“.
Schwierig ist nur das französische Schulsystem zu verstehen, aber das kann man einfach überlesen.
Almut
Bundestagswahl
Unter der Domain www.ich-will-wählen-gehen.de bietet der Deutsche Volkshochschul-Verband vertonte Übungen, mit denen funktionale Analphabeten vollkommen anonym das Wählen lernen können.
Erklärt wird, wie sie Briefwahlunterlagen beantragen und den Stimmzettel ausfüllen können. Sie erfahren aber auch, wie der Bundestag arbeitet und welche Einflussmöglichkeiten Bürgerinnen und Bürger haben, wenn sie sich an der Wahl beteiligen.
Pressemitteilung des DVV zum Welt-Alpahbetisierungstag 2009
In Hamburg bekommt man Hilfe im Lerncafe
donnerstags, 16.45 -18.15 Uhr
Dr. Alberto-Jonas-Haus, Raum 201
Karolinenstraße 35, Eingang durch die Toreinfahrt
freitags, 13.15 -14.45 Uhr
VHS-Haus Billstedt, Raum 16 Billstedter Hauptstraße 69 A, Hofgebäude
Europa
- Lernmöglichkeit zu den deutschen Bundesländern hier und den Staaten der Europäischen Union hier . Die Länder-Entdeckertour lohnt sich übrigens auch für junggebliebene Erwachsen. Lesen Sie die ausführliche » Rezension im LegaKids-Blog
- Spiel und Quiz -wie üblich eigentlich für Jugendliche und Kinder, aber auch für Erwachsene interessant.
Europa go Verschiedene Themen, mit der Maus über das Bild fahren
Verschiedene Spiele für Lehrer, Jugendliche, Kinder:
- Europäische Hauptstädte finden – schwer!
- Europapuzzle – gut! Wenn man drüberfährt, stehen die Länder unten
- Farmland, sehr klein geschrieben, Klickspiele ökologisch verpackt
Kunst-Projekt in Hamburg
http://www.novumnet.de/index.php?id=213&L=0&tx_ttnews[cat]=3&tx_ttnews[tt_news]=1663
Holger Jacobs: »Literacy as Freedom Art Project«
Anlaß für die »LITERACY AS FREEDOM«-Serie bildet die Weltalphabetisierungsdekade der Vereinten Nationen, die im Jahre 2003 startete und bis 2012 dem weltweiten Analphabetismus mit über 800 Millionen Menschen auf lange Sicht entgegenwirken möchte.
Prominente aller Sparten und Nationen wurden von Holger Jacobs aufgefordert, sich für die LITERACY AS FREEDOM-Serie in ihrem spezifischen Kontext fotografieren zu lassen. Dem überlebensgroßen Portrait wurde jeweils ein Text gegenübergestellt. Es handelt sich dabei um einen handschriftlich verfassten Text des/ der Porträtierten. Der Text kann ein frei bestimmtes Thema zum Gegenstand haben, oder auch Stellung nehmen zum Thema Alphabetisierung aus einer ganz persönlichen Sicht…..
Die Ausstellung ist vom 14. August bis 12. September in der Galerie Aplanat in Hamburg zu sehen.
Spiel für die Pausen
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/mitmachen/hackeklick
Bildpaare verschwinden lassen durch draufklicken. Achtung Suchteffekt!
Almut
Lieblingsbücher werden vorgestellt bei VolksLesen.tv
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=903
„Bei VolksLesen lesen Leser für Leser. Menschen aller Altersklassen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichsten Lese-Biografien empfehlen ihre Lieblingsbücher:
Feuerwehrmänner, Taxifahrer, Kleingärtner, Steuerberater, Hebammen, Puppenspieler, Künstler, Obdachlose, Individualisten, Hindus, Jesuiten, Vietnamesen, Kinder, Senioren, Teemeister, hochbegabte Menschen, Kellner, Ethnologen und Rhönrad-Turnerinnen….nicht alle können hier aufgezählt werden. In der virtuellen Bibliothek sind mehr als 250 Beiträge von Vorleserinnen und Vorlesern aus vier Kontinenten abrufbar. …“
und nicht nur Rhönrad-Turnerinnen, sondern auch andere – innen , ganz interessant die Seite (Almut)
Dr. Azubi hilft bei Problemen
Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt Antworten – auch zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August.
Unterricht: Wortfeld gehen
Für den Rechtschreibunterricht und zum Selbstlernen
http://www.unterrichtsmaterial-schule.de/deutschvorschau22.shtml
Wortliste gehen als Kreuzworträtsel
http://wiki.zum.de/Wortfeld_gehen
gehen als Wortgitter
Rechtschreibung im Internet nachschlagen
PONS stellt die Deutsche Rechtschreibung ab sofort kostenlos ins Internet – PONS
Der Sprachenverlag PONS macht Internetnutzern die Deutsche Rechtschreibung in
einem wöchentlich aktualisierten Nachschlagewerk kostenfrei zugänglich und
bindet die Social-Media-Community ein. Auf …
http://bildungsklick.de/pm/69235/pons-stellt-die-deutsche-rechtschreibung-ab-sofort-kostenlos-ins-internet/
Ferdinand Piëch Legastheniker
…….“ Familienbande
Piëchs Härte ist Tradition in seiner Hälfte der Familie. Diese ist in zwei Clans gespalten: Der Autobauer Ferdinand Porsche, Konstrukteur des VW-Käfers, hatte einen Sohn Ferry und eine Tochter Louise, verheiratete Piëch. Diese erbten die Porsche-Firma zu gleichen Teilen.
Die Tochter Louise war die härtere von beiden: Sie baute den Vertrieb auf und ging bis ins hohe Alter auf Großwildjagd. Ihren Sohn Ferdinand, der wegen seiner Legasthenie als «zu dumm» aus der Schule fiel, schickte sie in die Schweiz: nach Zuoz, «in ein typisches Abhärtungsinternat, elitär, schlicht und streng». Dort lernte Ferdinand Einsamkeit und Willen. Und die Verachtung der Porsche-Kinder, die auf die Waldorf-Schule geschickt wurden. Während die Porsches die Piëchs in bösen Momenten «Nicht-Namensträger» nennen, beschreiben die Piëchs die Kompetenzen der Porsches wie folgt: «Basteln, häkeln, singen.» …..“
Mein erster Brief
Briefe von funktionalen Analphabeten im Süddeutsche Zeitung Magazin vom 24.7.2009
Schreibtage – das Buch
Das Buch ist eine Zusammenstellung der Schreibaufgaben, die sich jeweils um ein Thema ranken. Demnächst werden in den Downloadbereich Arbeitsblätter zum Kreativen Schreiben hineingestellt., sonst Mail schicken.
Das Buch kostet 20 € + Porto und ist bei der VHS-Hamburg grundbildung ätt vhs-hamburg.de oder bei „schladea-ätt-gmail-punkt-com“ zu bestellen.
(Lose-Blatt-Sammlung)
Leicht lesbare Themenhefte zur Bundestagswahl / Politik
- Politik in Deutschland , Klett Verlag , Stuttgart 2007 hier
- und das neue Themenheft „Bundestagswahl und Demokratie„. Das Themenheft vom Projekt „Chancen erarbeiten“ eignet sich für die Arbeitsfelder: Schulen, Erwachsenenbildung, außerschulische Jugendbildung, Berufsvorbereitung, Jugendverbände und Jugendgruppen.
Für Lernende:
Projekt „Chancen erarbeiten“: Andreas Brinkmann
Quiz
http://www.internet-abc.de/eltern/quiz.php
Quiz: Suchen und Suchmaschinen, Chat, 10 Fragen rund um Onlinespiele …
und andere