www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe September 2025, grundbildung.de/newsletter-archiv
Inhalt u.a.
Aus der Praxis für die Praxis: Drei Anregungen zur sprachlichen Integration
www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe September 2025, grundbildung.de/newsletter-archiv
Inhalt u.a.
Aus der Praxis für die Praxis: Drei Anregungen zur sprachlichen Integration
BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ September 2025,
Inhalt u.a.:
shop.zeit.de/ So macht Selberlesen Spaß: Die ZEIT-Edition »Comics für Lesestars« versammelt 6 ausgezeichnete Comic-Bücher für Grundschüler ab 7 Jahren. Die prägnanten Texte und mitreißenden Illustrationen motivieren sofort zum Loslesen und sind auch für Anfänger geeignet! Die raffinierten Erzählungen über magische Freundschaften, waghalsige Abenteuer oder geheime Superkräfte greifen beliebte Kinder-Themen auf und bieten so einen optimalen Leseanreiz.
www.deutschlandfunkkultur.de Podcast Lesart |
Neues LegaKids & alphaPROF
Aktuelles LRS & Co
Newsletter von ALFA-Sachsen News September alfa-sachsen.de
www.bvl-legasthenie.de Ausgabe September 25
Sondernewsletter zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
erwachsenenbildung.at Die Digitalisierung der Welt schreitet weiter voran und ist für gering Literalisierte Risiko und Möglichkeit zugleich. Für die Basisbildung müssen digitale Lernangebote neu gedacht und weiterentwickelt werden.
Neues von LegaKids & alphaPROF lega kids
www.duden-institute.de/
Lernbeobachtungen und Fehleranalysen für die Diagnose und Förderung nutzen
Erproben von Schreibweisen beim Rechtschreiblernen
www.lauterneues.de/ Workshop am 4. September Bericht
Referent bei diesem Workshop ist Anton Tartz, ehemaliger Sprecher der Jungen Aktiven im BVL. Anton Tartz ist Experte für technische Hilfsmittel und berichtet in seinem Blog (https://anton-tartz.de/) über sein Leben mit Legasthenie. Dabei zeigt er praxisnah, wie unterstützende Technologien den Alltag erleichtern können.
Im praktischen Teil präsentierte Tartz verschiedene Werkzeuge, wie z. B. Rechtschreibkorrekturprogramme, Vorlesesoftware (TTS), Texterkennung (OCR) und Diktiersoftware (STT). Außerdem ging er auf die rasant zunehmende Bedeutung Künstlicher Intelligenz ein. Sie kann beim Korrigieren, Zusammenfassen und Aufbereiten fehlerhafter OCR‑Texte unterstützen, erfordert jedoch stets eine kritische Prüfung der Ergebnisse.
Münster Westfälische Nachrichten
Für viele Menschen sind Briefe oder E-Mails nicht zu überwindende Hürden, weil sie das Lesen und Schreiben nicht richtig gelernt haben. Die WN-Leser haben gespendet, um die Situation zu verbessern. Eine Betroffene erzählt, wie sie davon profitiert hat. …
Die Leserinnen und Leser hätten mit ihrer Unterstützung für den Bundesverband –
immerhin 53.703 Euro – eine sinnvolle Sache unterstützt, sagt Stefan Wälte vom Alfa-Mobil.
Didaktik-Grundlagen für Lehrkräfte in der Pflege(-hilfe) ist erschienen edoc.hu-berlin.de
https://www.grundbildung-pflege.de/c/unterrichten/lehrarbeit-ist-care-arbeit
Grundbildung-Pflege
Ein digitaler, modularer Leitfaden für alle, die in der Pflege unterrichten. Das Handbuch bietet eine verständliche Einführung in zentrale Konzepte der Bildungsarbeit und verknüpft diese mit typischen Lernsituationen aus dem Pflegealltag. Dabei zeigt er auf, wie Theorie helfen kann, Herausforderungen im Unterricht zu meistern und setzt einen Fokus auf Heterogenität, Sprachbildung und respektvolle, geschlechtergerechte Kommunikation.
Pressemitteilung DVV fordert energische Initiative im Anschluss an die Alphadekade
Im internationalen Vergleich schneiden Leistungsschwache in Deutschland im Lesen besonders schlecht ab – doch die Bundesregierung lässt das zentrale Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung fallen. …