Neu Start Arbeit Plus

Wandsbek ist Hamburg größter Bezirk – und ab dem 1. Juli 2025 wird es dort noch voller. Wir beziehen eigene große Räumlichkeiten in der Stephanstraße 12. Unweit des Eichtalparks und in direkter Nähe zum Jobcenter Wandsbek stärken wir Lese- und Schreibkompetenz mit unserem Intensiv-Lernangebot und beraten trägerunabhängig. Ein Besuch lohnt sich, denn wir haben noch Plätze frei! Im September starten dort und an unserem Standort Stellingen (Sportplatzring 5a,b,d) die neuen Kurse. 

BBQ Newsletter

BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ Juni 2025,
Inhalt u.a.:

Altkleider spenden und für unser Projekt „Lernbotschafter stärken“ abstimmen

alphabetisierung.de Wir sind bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ dabei.

Unter dem Motto „Platz schaffen mit Herz“ sammelt Otto unterstützt von Hermes Spenden für gemeinnützige Organisationen.Wir sind mit unserem Projekt „Lernbotschafter stärken“ dabei und sammeln Spenden für die Schulung, Vernetzung und Stärkung von Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern

Münster Projekt DiAnA

www.uni-muenster.de/Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen“   stellt ab sofort eine praxisnahe Handreichung für Anbieter:innen und  untersucht, inwiefern gering literalisierte Erwachsene digitale Medien nutzen und wie digitale Wege dabei helfen können, gering literalisierte Erwachsene auf direktem Wege oder mithilfe ihres Umfelds über Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung zu informieren.

4,5-fache Geschwindigkeit:

www.joyn.de  „Galileo“ trifft den schnellsten Zuhörer der Welt
Als Kind konnte Cliff Weitzman nicht lesen – doch diese Schwäche sollte ihn reich machen und ihm ein außergewöhnliches Talent verleihen. Dem Team von „Galileo“ verrät der junge US-Entrepreneur, wie ihm seine Leseschwäche zu Millionen verhalf – und was Harry Potter, Snoop Dogg und Richard Branson damit zu tun haben.

Werden wir dümmer, weil wir zu wenig lesen?

www.sueddeutsche.de  Kostet leider 
Die Nachrichten als Podcast, der Roman als Audiobook: welche Folgen es für das Gehirn hat, wenn man kaum noch liest – und worin gute Leser klar überlegen sind.

SZ Magazin   Hört doch mal auf zu labern!
Podcasts, Voice-Messages, Sprachassistenten: Menschen reden immer mehr und lesen und schreiben immer weniger. Diese Mündlichkeitsmanie ist nicht nur nervig, sie macht uns auch dümmer – und sie bedroht die Demokratie. 

Süddeutsche Wer viel liest, der schreibt auch richtig?