48 % der Kinder lesen mindestens einmal pro Woche ein Buch. Der Anteil täglicher Leserinnen und Leser liegt allerdings nur bei 10 % – ein leichter Rückgang gegenüber 2022.
Quelle: KIM-Studie (mpfs)
Neu Start Arbeit Plus
Wandsbek ist Hamburg größter Bezirk – und ab dem 1. Juli 2025 wird es dort noch voller. Wir beziehen eigene große Räumlichkeiten in der Stephanstraße 12. Unweit des Eichtalparks und in direkter Nähe zum Jobcenter Wandsbek stärken wir Lese- und Schreibkompetenz mit unserem Intensiv-Lernangebot und beraten trägerunabhängig. Ein Besuch lohnt sich, denn wir haben noch Plätze frei! Im September starten dort und an unserem Standort Stellingen (Sportplatzring 5a,b,d) die neuen Kurse.
Welt-Alphabetisierungstag 2025 – Fachtag in HH
Fachtag „Neue Projekte und wissenschaftliche Perspektiven“ -die Hamburger Volkshochschule zelebriert gemeinsam mit der Uni Hamburg und mit Beiträgen vieler Partner aus Praxis und Politik auch in diesem Jahr den Welt-Alphabetisierungstag. Dieses Mal sind wir im Haus des Sports am Schlump. Wir bitten um Anmeldung unter events@vhs-hamburg.de bis zum 30.06.2025.
BBQ Newsletter
BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ Juni 2025,
Inhalt u.a.:
- Reminder – Einsendeschluss Schreibaktion
- Trainer:in für Basisbildung und Pflichtschulabschluss – Bach Bildungszentrum
- REMINDER Ausbildungslehrgang Basisbildung – bifeb – 09/2025 – 09/2026
- Lesen und Schreiben für die Arbeit
- Übungsheftreihe „Grundwissen Rechnen“ – Grundbildungszentrum Oldenburg
- 3 kostenlose Workshops zu Alphabetisierung, DaZ und Basisbildung
Freiarbeitsmittel und Lehrwerke in Alphabetisierung
Altkleider spenden und für unser Projekt „Lernbotschafter stärken“ abstimmen
alphabetisierung.de Wir sind bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ dabei.
Unter dem Motto „Platz schaffen mit Herz“ sammelt Otto unterstützt von Hermes Spenden für gemeinnützige Organisationen.Wir sind mit unserem Projekt „Lernbotschafter stärken“ dabei und sammeln Spenden für die Schulung, Vernetzung und Stärkung von Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern
Münster Projekt DiAnA
www.uni-muenster.de/Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen“ stellt ab sofort eine praxisnahe Handreichung für Anbieter:innen und untersucht, inwiefern gering literalisierte Erwachsene digitale Medien nutzen und wie digitale Wege dabei helfen können, gering literalisierte Erwachsene auf direktem Wege oder mithilfe ihres Umfelds über Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung zu informieren.
AlphaDekade aktuelle Termine und Projekte
AlphaDekade Termine Hier alle Termine: Veranstaltungen, Fortbildungen etc auf einen Blick
Newsletter Legakids
Neues von LegaKids & alphaPROF juni2025
Neues LegaKids & alphaPROF
- Mutmach-Illustrationen: Kleine Bilder mit großer Wirkung
- Wörterjagd und Zahlenjagd – Wichtige Lerninhalte spielerisch automatisieren
Aktuelles LRS & Co
- Mildenberger AkademiePLUS: Web-Seminar „Verdacht auf LRS?“
- Konso-Checker: Besonderer Zugang zur Konsonanten-Verdopplung
|
---|
4,5-fache Geschwindigkeit:
www.joyn.de „Galileo“ trifft den schnellsten Zuhörer der Welt
Als Kind konnte Cliff Weitzman nicht lesen – doch diese Schwäche sollte ihn reich machen und ihm ein außergewöhnliches Talent verleihen. Dem Team von „Galileo“ verrät der junge US-Entrepreneur, wie ihm seine Leseschwäche zu Millionen verhalf – und was Harry Potter, Snoop Dogg und Richard Branson damit zu tun haben.
Werden wir dümmer, weil wir zu wenig lesen?
www.sueddeutsche.de Kostet leider
Die Nachrichten als Podcast, der Roman als Audiobook: welche Folgen es für das Gehirn hat, wenn man kaum noch liest – und worin gute Leser klar überlegen sind.
SZ Magazin Hört doch mal auf zu labern!
Podcasts, Voice-Messages, Sprachassistenten: Menschen reden immer mehr und lesen und schreiben immer weniger. Diese Mündlichkeitsmanie ist nicht nur nervig, sie macht uns auch dümmer – und sie bedroht die Demokratie.
Süddeutsche Wer viel liest, der schreibt auch richtig?
Funktionale Analphabeten in Arnsberg:
www.sauerlandkurier.de Rund 12.000 Menschen in Arnsberg sind funktionale Analphabeten. Eine Ausstellung und neue Kurse sollen helfen. Fördermittel unterstützen das Vorhaben.
In der Stadtbibliothek in Neheim wird die Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“ gezeigt.
Jamie Oliver fühlte sich als Kind dumm und wertlos
Spiegel Fernsehkoch Jamie Oliver litt als Kind unter einer Lese- und Rechtschreibstörung. Mitschüler nannten ihn einen »dummen Trottel«. Ein Schmerz, den er offenbar bis heute spürt.
noch mehr Prominente mit Lese-, Rechtschreibproblemen / Legasthenie hier
Newsletter Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Akademie für Leseförderung Niedersachsen Juni 25 Inhalt u.a.
- Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik: Neue Seminarreihe in Berlin
- Leseförderung per App – Empfehlungen der Büchereizentrale
Ich habe mit 51 Lesen und Schreiben gelernt
/www.bz-berlin.de E-Mails im Job, Formulare beim Arzt, die Zeitung am Kiosk: Für die Berlinerin Ute Holschumacher (63) war das lange keine Selbstverständlichkeit, sondern eine tägliche Hürde. Erst mit 51 Jahren lernte sie Lesen und Schreiben – jetzt erzählt sie ihre Geschichte, um anderen Mut zu machen.