Schweiz: Leselust oder Lesefrust: Geht die Freude am Lesen verloren?

www.srf.ch  Die Pisa-Studie hat gezeigt, die Lesekompetenz bei den Jungen schrumpft. Schuld ist auch das Smartphone. Andererseits boomen Lesungen und Literaturfestivals. Denn viele finden das Glück in Büchern und Geschichten. Doch wie vermittelt man das der Gen Z?

GBZ Magdeburg

www.magdeburg.deDie VHS Magdeburg und die Kreisvolkshochschule Börde sind Träger eines von insgesamt 6 Grundbildungszentren in Sachen-Anhalt. Als regionale Anlaufstellen bieten sie einfachen Zugang für die Grundbildung und Alphabetisierung Erwachsener. Oberbürgermeisterin Simone Borris gab am 19. Februar den symbolischen Startschuss an der VHS Magdeburg.

andere Grundbildungszentren

Projekt „AlphaBeruf“

Im Projekt „AlphaBeruf“ werden Unternehmen, Institutionen und berufsbildende Einrichtungen innerhalb der Thematik der geringen Literalität durch vertiefte Sensibilisierungsmaßnahmen prozesshaft begleitet. Zur Förderung von Kompetenzen in der Arbeitswelt werden Auszubildende und Beschäftigte mit Grundbildungsbedarf durch arbeitsorientierte Lernangebote und Hilfestellungen praxisnah unterstützt.  Unser Ziel ist es, nachhaltige Strategien zur Arbeitsorientierten Grundbildung in den jeweiligen Institutionen zu verankern.
Unsere Projektangebote werden durch unsere monatlich stattfindende Online-Sensibilisierung „Geringe Literalität erkennen, Menschen ansprechen und motivieren“ ergänzt. Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten hier: https://alphaberuf.aul.app/projekt-angebote/sensinar/

 

Buchtipp zum Thema Lesen

Die Katze, die von Büchern träumte: Roman : Natsukawa, Sosuke

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, Satoshi Yagisawa erzählt in seinem Bestseller schnörkellos, leichtfüßig und charmant von einer jungen Frau, die durch die heilsame Kraft des Lesens zurück ins Leben und zu neuen Freundschaften findet.

Hrg Thomas Böhm Die Wunderkammer des Lesens, ARD Eine schwelgerische Liebeserklärung an unzählige Details der Lektüre – von der Poesie des Umblätterns bis zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über das lesende Hirn und die heilende Wirkung von Texten.

Liste von Büchern zum Thema Lesen

Projekt ,BasisKomNet‘ Abschlusstagung

Von Null auf „Arbeitsorientierte Grundbildung“ – Entwicklung und Verankerung von Grundkompetenzen in Betrieb und Ausbildung
Einladung zur Abschlusstagung am 23. April 2024

BasisKomNet Arbeitsmarktorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern
des Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben. Inhalt u.a.  – Weiterbildung „Grundbildungscoach – Lernen in der Arbeitswelt gestalten“   Digitalisierung in der Pflegebranche – Kongressvorträge

 

Weit.Blick, ein Projekt

taz.de Lichtenberger Projekt gegen Legasthenie: Gegen Barrieren kämpfen.
Legasthenie verhindert oft eine Teilhabe. Weit.Blick, ein Projekt zur Unterstützung von Familien in benachteiligten Lebenslage, hilft Betroffenen.

Podcast: Zwischen Skepsis, Spannung und Spaß

– KI in der Erwachsenen-Grundbildung Podcast Bildungsschnack www.ew.uni-hamburg.de/

Mit ‚Künstlicher Intelligenz‘ in der Erwachsenen-Grundbildung erfolgreich sein? Wie geht das? Kristin Skowranek und Kerstin Wolf berichten in dieser Folge des Podcasts „Bildungsschnack“ über die Durchführung von ‚Literacy Promptathons‘ und wie sie versuchen, mit einem Multiplikator:innen-Netzwerk diese Methode in der Erwachsenen-Grundbildung weiterzuführen.

Wie lebt es sich mit Legasthenie?

www.traunsteiner-tagblatt.deUnd welche Tricks helfen? Wer immer rätselt, ob und wo bei Rhythmus oder Legasthenie das »h« kommt, ist nicht gleich Legastheniker. Wirklich Betroffene sind aber weder dumm noch faul, sondern von einem Gendefekt betroffen.

6 Tipps zur Hilfe bei einer Lesestörung, 3 Tipps zur Hilfe bei einer Rechtschreibstörung: