„Sehr geehrter Herr Bundespräsident…“

Antwort des Bundespräsidenten
www.briefe-an-den-praesidenten.de

einfachebuecher.de Am 08. September erscheint ein ganz besonderes Buch in unserem Büchersortiment: Fast 30 Menschen, die Lese- und Schreibschwierigkeiten haben, erzählen uns ihre ganz persönliche Geschichte. Und zwar in Form eines Briefes an den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus „Sehr geehrter Herr Bundespräsident“. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.

Lernplattform: Autonomie durch Lesen und Schreiben

www.lillapp.eu    https://aobberlin.de/erasmus-projekt/

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts, das von einem Konsortium von Organisationen aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Österreich durchgeführt wird, wird eine Lernplattform mit dem Titel „Autonomie durch Lesen und Schreiben“ entwickelt. Diese Plattform richtet sich an Lernende und Lehrende, die den Lese- und Spracherwerb von Erwachsenen begleiten.

Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

www.scinexx.de  Wie Legasthenie-Gene und Hirnstruktur zusammenhängen 
In den Kopf geschaut: Wer in seinem Erbgut bestimmte genetische Varianten trägt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit die Lernschwierigkeit Legasthenie. Zugleich sind bei diesen Personen im Erwachsenenalter bestimmte Gehirnbereiche vergrößert oder verkleinert, wie Neurobiologen herausgefunden haben. Betroffen sind unter anderem Areale, die an der Bewegungskoordination, der Sprache und dem Sehen beteiligt sind. Aber sind diese Veränderungen im Gehirn eine Ursache oder Folge der Legasthenie?

Newsletter Basisbildung und Alphabetisierung

Österreich Dezember 24 Basisbildung Newsletter
Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung Inst. für Bildungsentwicklung Linz

Neues vom Fußball-Projekt „mittendrin“

Aus „mittendrin Transfer“ wird „VHS ALFA“

Die am 5. Dezember 2024 durchgeführte Fachtagung von mittendrin Transfer können Sie im Nachhinein entweder auf YouTube ansehen oder auch auf Spotify nachhören.

Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“ Transfer  Newsletter 11/2024 

Im Rahmen des Projektabschlusses hat sich das Team von „mittendrin“ für die Herstellung eines Podcasts entschieden, da dies ein für alle Menschen leicht zugängliches Format ist. Der Podcast richtet sich ebenso an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wie an Betroffene und die interessierte Allgemeinheit. Neben dem Hauptteil, in dem die Projektmitarbeitenden direkte Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewähren, sind Gruppengespräche mit verschiedenen Kooperationspartnern und weiteren Experten aus der Alphabetisierung und Grundbildung zu hören.
Podcasts Spotify   Apple  Deezer   Amazon:

Befragung: Das Mentimeter finden Sie unter folgendem Link: https://www.menti.com/ald8721g48uk Mit dem Code 4753 7966 können Sie sich einwählen.