11. Oktober 2023; 15:30- 17:30 Uhr, Online–Schulung zum vhs–Lernportal, Bereich „Schreiben und Lesen in der Pflege“, Schwerpunkt Pflegehilfe
Anmeldung
11. Oktober 2023; 15:30- 17:30 Uhr, Online–Schulung zum vhs–Lernportal, Bereich „Schreiben und Lesen in der Pflege“, Schwerpunkt Pflegehilfe
Anmeldung
Webseite Grundbildung an der VHS Hamburg Flyer
Die Hamburger Volkshochschule bietet seit über 30 Jahren Kurse an, in denen Erwachsene mit Deutsch als Muttersprache und sehr gut Deutsch sprechende Erwachsene das Lesen, Schreiben, Rechnen, Englisch und den Umgang mit dem Computer lernen können.
Alpha-Team: Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsgruppe, Zeitung: Leserei
Datum: Ort: {0} Ort: Online Während des Workshops werden verschiedene spannende Themen behandelt, die dabei helfen sollen, … Entdecken Sie KANSAS, die innovativen Suchmaschine für kompetenzadaptive Sprachlerntexte im Kontext Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache! Das BMBF-geförderte Projekt KANSAS lädt Sie herzlich zum Online-Workshop zu den vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Suchmaschine in der Praxis ein.
Die Handwerkskammern in Deutschland – HWK Trier Trotz seiner Legasthenie hat Metallbauer Raphael Kämmer (24) den besten Gesellen- und besten Meisterabschluss im Kammerbezirk Trier gemacht.
08.Sept von 10:00 bis 12:00 Uhr , Online-Veranstaltung zum Thema: „Lesen und Schreiben verbindet: Lernende im Gespräch mit Multiplikator*innen“
An diesem Tag wird der Thüringer Volkshochschulverband e.V. eine Lerner–Zeitung veröffentlichen, die die Menschen repräsentiert, die von der Alphabetisierungs– und Grundbildungsarbeit in Thüringen profitieren.
Nähere Informationen zur Online-Veranstaltung können dem Anhang entnommen werden.
Steffi Ehrhardt, Thüringer Volkshochschulverband e.V. E–Mail: steffi.ehrhardt@vhs–th.de Telefon: 03641–53423–26
– Software zur Lernverlaufsdiagnostik unterstützt Lehrkräfte idw-online.de
Mit Hilfe von geeigneter Diagnosesoftware können Lehrkräfte die Lesefähigkeiten von Grundschüler*innen besser im Blick behalten und zielsicherer auf Lernprobleme reagieren. Besonders Kinder, die im Klassenvergleich größere Probleme beim Leseverständnis hatten, profitierten von der eingesetzten Software.
dgls.de Schriftspracherwerb vielperspektivisch (Arbeitstitel)
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt.
www.giessener-anzeiger.de Drei Angebote, ein Ziel: Alphabetisierung: Zur Förderung ihres Projekts »VHS-Lerntreff« erhält die Gießener Bildungseinrichtung 27 000 Euro aus dem Topf des Bundesbildungsministeriums.
www.alphadekade.de/: Impulsmaterialien für die Grundbildungsarbeit,Das Projekt „Knotenpunkte Transfer“ hat eine Handreichung veröffentlicht, wie lebensweltorientierte Materialien erfolgreich eingesetzt werden können.
Die CHIP Redaktion sagt: Mit der Google-App „Lesemodus“ können Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen, Blindheit oder Legasthenie Ihr Android-Handy um eine praktische Reader-Funktion für Texte nachrüsten. … Bisher: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Deutsch soll in einem der nächsten Updates folgen.
www.stern.de
Die landesweite Koordinierungsstelle zur Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen wird bis Ende 2025 mit insgesamt 865.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln gefördert. Der Sächsische Volkshochschulverband als neuer Träger führe die bisherige Arbeit fort, teilte das Kultusministerium am Sonntag in Dresden mit. Die Kontaktstelle soll mehr Transparenz schaffen, für das Thema sensibilisieren, Akteure unterstützen und Betroffene vernetzen.
siehe auch www.medienservice.sachsen.de ALFAPlus
Jessica T. aus dem Kreis Wesel war funktionale Analphabetin. Doch dann kam der Wendepunkt: Sie lernte lesen und schreiben – mit 35 Jahren. www.nrz.de
www.lokalkompass.de/wesel Mit dem Start des neuen Projektes WAS – Weseler Alphabetisierung im Sozialraum verstärkt die VHS Wesel ihren Einsatz für Menschen, die nur wenig oder gar nicht lesen und schreiben können. Erstmals bietet die VHS sozialräumliche Lerntreffs vor Ort in der Innenstadt und in der Feldmark an, spricht Betroffene und Mitwissende an und lädt zu offenen Angeboten ein, die lebenswelt- und alltagsnah sind. E-Mail: andreas.brinkmann@vhs-wesel.de, Wesel Lerntreff
www.galileo.tv Im Clip: Fünf Fragen an einen Analphabeten Martin (3 Min Beitrag)
www.schwarzwaelder-bote.de Die Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll ist seit 2022 neue Botschafterin für Alphabetisierung und Grundbildung des Landes Baden-Württemberg. Bei einer Infoveranstaltung in der VHS Freudenstadt hat sie mit anderen Teilnehmern aufgeklärt.