EIBE – Evaluationsstudie zu einem integrativen Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit in Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen
Online-Fachtagung: Vernetzung innerhalb regionaler Bildungslandschaften
– Ein Erfolgskonzept für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit?!”
Am 22. Mai von 10:00 bis 13:30 Uhr führen das Alphanetz NRW Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.) und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS-NRW) eine gemeinsame Online-Fachtagung durch. Mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis erörtern wir an diesem Tag, wie regionale Vernetzung die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit stärken und unterstützen kann. Dabei schauen wir auch auf erste Erfahrungen mit den neuen Förderinstrumenten des novellierten Weiterbildungsgesetzes NRW.
Neuer Lerntreff in ehemaliger Gaststätte
www.rheinpfalz.de Die Kreisvolkshochschule Germersheim wurde deutschlandweit als eine von nur 50 Volkshochschulen ausgewählt, das Projekt „vhs-Lerntreff“ des Deutschen Volkshochschul-Verbands anzubieten. Als Ergänzung zu den klassischen Alphabetisierungskursen wurde ein vhs-Lerntreff im Quartier in Kandel aufgebaut.
www.wochenblatt-reporter.de
3. Vernetzungstreffen Forschung
www.alphadekade.deAuf dem „3. Vernetzungstreffen Forschung“ diskutierten knapp 40 Teilnehmende über die ersten (Teil-) Ergebnisse der in diesem Förderschwerpunkt tätigen AlphaDekade-Projekte. Immer im Blick dabei: Die Auswirkungen der Erkenntnisse auf die praktische Arbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung. Weitere Informationen
Monitoring-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht
Der Monitoring-Bericht der Koordinierungsstelle der AlphaDekade für das Jahr 2021 liegt nun vor. Der jährliche Bericht fasst zentrale Ergebnisse der im Rahmen der AlphaDekade geförderten Projekte zusammen.
Kinderhörspiel MUTA, FATA, KINT
Tim möchte eigentlich schon gerne nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Nur leider ist seine Mutter von dieser Idee wenig begeistert. Warum bloß? dlf kultur www.kakadu.de
Einfach Deutsch sprechen mit Little World!
Auf little-world.com treffen sich Deutschsprechende und Deutschlernende zum Plauderstündchen via Videocall. Gemeinsame Interessen führen zum Match, Deutsch sprechen und üben ist das große Ziel. Für alle, die ein flexibles Ehrenamt suchen oder ihr Deutsch verbessern möchten – kostenlos und bundesweit auf little-world.com
Brandenburg – Grundbildungszentren
Grundbildungszentren setzen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Pressemitteilung
Wirksame Formate für die Lesemotivation an Schulen
bildungsklick.de Ernst Klett Sprachen auf der Leipziger Buchmesse 2023
- Leseförderung im Unterricht – in heterogenen Klassen ist sie … eine Herausforderung.
- Niederschwelliger Lesestoff fürs Klima
- Leseförderung per Podcast – Bücheralarm
Das GRETA-Kompetenzmodell
Das GRETA-Kompetenzmodell in der Alphabetisierung und Grundbildung,
Start 19.04.2023, online
Komplexe Sache: Lesen UND verstehen
www.deutschlandfunknova.de/ Wie genau funktioniert das eigentlich: Wir lesen – und verstehen nicht nur die einzelnen Wörter, sondern auch ihre Bedeutung in ganzen Sätzen und Zusammenhängen.
Lernende unterstützen Forschung
Das RGZ Oldenburg unterstützt häufiger wissenschaftliche Arbeiten. Aktuell haben einige Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe an einer Studie der Uni Bamberg teilgenommen zum Thema „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“. Weitere Infos dazu gibt es hier: abc-projekt.de
AoG-Workshop der Koordinierungsstelle AlphaDekade
Wichtige Ergebnisse und wertvolle Diskussionen www.alphadekade.de
Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen erforderlich sind, um arbeitsorientierte Grundbildung in der Arbeitswelt nachhaltig zu verankern und damit zur Fachkräfteentwicklung und -sicherung beizutragen.
Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz
Stellenanzeige: Projektleitung Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung
Der Brandenburgische VHS-Verband sucht zum 1.6.2023 eine Projektleitung für die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung. Die Stelle ist befristet bis Ende 2025. Bewerbungen sollen digital an Evelyn Dahme gesendet werden, dahme@brandenburg.vhs.cloud. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Mai. Über die Ausschreibung informiert der BVV auf seiner Homepage hier:
https://www.vhs-brb.de/news-artikel/projektleitung-in-der-grundbildung-von-erwachsenen-gesucht ;
hier geht es direkt zur Ausschreibung: https://www.vhs-brb.de/fileadmin/user_upload/BVV_Stellenausschreibung_PL_Grubi.pdf .