www.news4teachers.de Legasthenie-Betroffene vermissen bei Lehrern häufig Geduld – und Expertise zum Thema
www.news4teachers.de Legasthenie und Dyskalkulie: Betroffene fordern Anerkennung – bundeseinheitlich
www.news4teachers.de Legasthenie-Betroffene vermissen bei Lehrern häufig Geduld – und Expertise zum Thema
www.news4teachers.de Legasthenie und Dyskalkulie: Betroffene fordern Anerkennung – bundeseinheitlich
Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE www.alphadekade.de Grundbildungspfade
Professionalisierungsformat 1: GrundbildungscoachingProfessionalisierungsformat
2: Netzwerkkoordination in der Grundbildung
Infoveranstaltung: Fragen klären & mehr erfahren
Für alle Interessierten bieten wir eine digitale Informationsveranstaltung an, in der wir die Professionalisierungsformate ausführlich vorstellen und Ihre Fragen beantworten:
26.03.2025 🕙 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung zur Informationsveranstaltung: https://forms.office.com/e/Ek5jWr9TWV
bildungsklick.de Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) und seine Landesverbände (LVL) fordern die Anerkennung behinderungsbedingter Leistungsdefizite von Schülerinnen und Schülern mit Legasthenie und Dyskalkulie durch Bildungspolitik und Behindertenbeauftragte, um die Rechte und Bedürfnisse der betroffenen Kinder zu schützen.
„Ich will gar nicht mehr schreiben“
www.drk-kreis-pinneberg.de Neue Selbsthilfegruppe in Elmshorn: Gemeinsam stark – Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Lese-Rechtschreibschwäche
Regelmäßige Treffen: Am 2. und 4. Montag im Monat, 18.30 Uhr
DRK-Veranstaltungszentrum, Gärtnerstr.12, Elmshorn
Anmeldung und Kontakt: Tel. 0176 57 81 11 07 (Frau Martina Rubbel)
alphabetisierung.de Die Klett Gruppe unterstützt einen Fördertopf des BVAG für Lehrkräfte, die sich in der Alphabetisierungsarbeit fortbilden möchten.
nachrichten.idw-online.deGelingendes Leben und Literalität im Fokus des neuen Graduiertenkollegs
der BTU …Gemeinsam mit ihr widmen sich vier Doktorandinnen, die im Rahmen der Arbeit im Graduiertenkolleg ihre Dissertationen verfassen, der Untersuchung sozialer Phänomene im Bereich (geringer) Schriftsprachlichkeit und Grundbildung bei Erwachsenen. Forschungsgegenstand sind damit verbundene Ursachen, Folgen und Potenziale aus einer strukturellen und subjektorientierten Perspektive in Hinblick auf gelingendes Leben.
mit beispielloser Genauigkeit, könnte Bildung revolutionieren www.expertentesten.de
Eine neu veröffentlichte Studie auf arXiv von der Forscherin Nora Fink enthüllt ein bahnbrechendes Tool, das fortschrittliches Deep Learning einsetzt, um Legasthenie in Handschrift mit nahezu perfekter Zuverlässigkeit zu erkennen – oft über 99,5% Genauigkeit. Mit dem Titel “Explainable YOLO-Based Dyslexia Detection in Synthetic Handwriting Data” zielt diese Forschung darauf ab, die Geschwindigkeit, Kosten und Transparenz von Legasthenie-Screenings weltweit radikal zu verbessern.
www.grubinetz.de online Rundbrief GrubiNetz 1_2025
u.a. Berichte aus den Regionen , Fobis, Aktuelles Termine
Nachdem das Projekt „GrubiNetz – Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz“ in sein zwölftes Projektjahr geht, erscheint die Website www.grubinetz.de im neuen Anstrich. Wir hoffen, dass die Inhalte nun noch besser auffindbar sind und die Seite die Projektaktivitäten ansprechender darstellen kann. Schauen Sie doch gerne mal rein!
Literacy Environment-Environmental literacy, Estonian Reading Association EstRA is hosting the 6th Baltic Sea Conference on Literacy: Literacy Environment – Environmental literacy held on
October 4-7, 2025 in Tallinn, Estonia.
mit Mitteln des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kultur ist die neue Lernreihe Grundwissen Rechnen – Heft 1 bis 5 – entstanden. Sie richtet sich an erwachsene Lernende in der Alphabetisierung und Grundbildung, an Menschen mit Migrationshintergrund, an Eltern und an alle, die ihr Wissen zur Mathematik auffrischen wollen. Alle wichtigen Grundlagen werden in einfachen kompakten Einheiten erklärt. Sie eignen sich zur Arbeit in Kursen oder zum Nachschlagen und für das Selbststudium. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum kostenlosen Download erhalten Sie unter https://abc-projekt.de/grundwissen-rechnen/
Newsletter 1/2025 Aktuelle Beiträge
Die Hefte stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Weitere Infos gibt es hier:
(Empfehlung von Martina Rubbel , die an einem Workshop beiWiBeG teilgenommen hat)
Wir sind die Denkfabrik, die sich mit der Zukunft des Lernens, Sprache & KI beschäftigt. Wir begleiten Unternehmen, Bildungsträger und Verbände. Mal sind wir Impulsgeberinnen, mal sind wir Sprachcoaches, immer sind wir Denkpartnerinnen.