Beratung und Lernberatung in Alphabetisierung und Grundbildung

Freie Plätze und Stipendien bei der Online-Fortbildung „Beratung und Lernberatung“ – Anmeldefrist verlängert bis 5.11.
Für alle Kursleitenden, Berater*innen und Lernbegleitungen, die ihre Beratungskompetenzen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung weiterentwickeln möchten, bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. diese Online-Fortbildung an.
Termine
Freitag 18. November 17-20 Uhr, Samstag 19. November 2022 10-13 Uhr
Freitag 09. Dezember 2022 17-20 Uhr, Samstag 10. Dezember 10-13 Uhr
Freitag 27. Januar 2023 17-20 Uhr,Samstag 28. Januar 2023 10-13 Uhr
Freitag 10. März 2023 17-20 Uhr, Samstag 11. März 2023 10-13 Uhr

 

 

Stellenausschreibung: lebensbegleitendes Lernen/Weiterbildung und Leitung

Referentin/Referent (w/m/d) für lebensbegleitendes Lernen/Weiterbildung und Leitung der Fachstelle Alphabetisierung und Grundbildung gesucht.Im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) in Ludwigsfelde ist zum 01.02.2023 die Stelle einer Referentin/eines Referenten (w/m/d) für lebensbegleitendes Lernen/Weiterbildung unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 14 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Alle weiteren Informationen zu den geplanten Aufgaben und den gewünschten Voraussetzungen können Sie der Stellenausschreibung entnehmen.

KonsumAlpha: Verbraucherthemen

Die Materialien von KonsumAlpha bereiten Verbraucherthemen für Unterricht und Beratung auf. Verbraucherschutzthemen wie Verträge und Versicherungen, darunter auch Material für den spielerischen Einsatz.  Die kostenlosen Materialien  hier einsehen und herunterladen.

Unterrichtsmaterial aus Trier

  • Alltagssituationen gezielt als Impulse nutzen – Impulskarten des Projekts Knotenpunkte
  • Beispiele aus dem Bereich Gesundheitsförderung
  • Beispiele aus dem Alltagsrechnen

Als Printprodukt können rund 100 Impulskarten zur Gesundheitsförderung sowie zum Alltagsrechnen gegen Übernahme der Portokosten beim Projekt bestellt werden knotenpunkt@trier.de

Zum kostenlosen Download stehen darüber hinaus ab Ende des Jahres 2022 überarbeitete sowie ergänzte Impulskarten und -materialien auf der Projekthomepage zur Verfügung grundbildung.trier.de.

Datenbank: Bildungsmaterialien zu Alphabetisierung und Grundbildung

Eine neue Produktdatenbank des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) gibt einen Überblick über öffentlich geförderte Materialien zur Alphabetisierung und Grundbildung. Mithilfe der internetbasierten Anwendung können Interessierte hochwertige Materialien auffinden und für ihre jeweiligen Einsatzzwecke nutzen.
DIE: Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung

Zukunft der Grundbildung – Teilhabe und Veränderung

Bitte vormerken: Transnationales OnlineFachgespräch
„Zukunft der Grundbildung Teilhabe und Veränderung“

am Dienstag, den 4. Oktober 2022
  Dokumentation
Mit GrundbildungsExpert*innen aus Deutschland und Österreich und natürlich Ihnen
möchten wir in einen intensiven Austausch treten. Mit dabei sind:

Assoc. Prof. Dr. Monika Kastner, Universität Klagenfurt,
Dr. Jens Korfkamp, vhs Rheinberg

Chancen und Herausforderungen der Einzelförderung in der Alphabetisierung

PROJEKT gemeinsam-grundbildung Fortbildung 28. November 2022, von 10:00 – 15:45 Uhr
bis spätestens zum 25.11.2022 anmelden Programm

Themen:

  • Was verstehen wir unter Einzelförderung?
  • Chancen und Herausforderungen der Einzelförderung
  • Kombination von Lernformen
  • Methodik-Werkstatt – unterrichtspraktische Themen

Vor Ort in der VHS Frankfurt im Raum 074 mit maximal 15 Personen in Präsenz statt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Link Präsenz-TeilnahmeLink Online-Teilnahme.