Save the Date: Jahrestagung DGfE

Informelle Arbeitsgruppe Grundbildung :
Zeit: 14.9.2022 11:30-13:30 Ablauf: Persönliches Kennenlernen, Brainstorming gemeinsamer Anliegen (z.B. Begriffe, Feldzugänge, neuere Veröffentlichungen), danach Bearbeitung der Anliegen.
Ein normaler Laptop wird mit Zoom  zugeschaltet sein: Zoom-Meeting beitreten https://uni-hamburg.zoom.us/j/69318999654?pwd=M3pxREdGNDlIMlQ0QkNDQWxhZVZzdz09
Meeting-ID: 693 1899 9654 Kenncode: 62558132

Die DGfE-Sektion Erwachsenenbildung und die Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung in der DGFE-Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft veranstalten ihre Jahrestagungen gemeinsam vom 14. bis 16. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg.

 

Save the Date: Workshop: Geringe Literalität und LRS

Fr. 26.08.2022, 14:00 – 17.00 Uhr, VHS Oldenburg in Holstein (Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg i. H.), Tn-Beitrag: entfällt
De
r Workshop richtet sich an Kursleitende, die insbesondere deutschsprachige Erwachsene unterrichten, aber auch an Kursleitende von Integrationskursen mit Alphabetisierung.
Anmeldung: Sina Vogler, hu@vhs-sh.de oder Fax 0431-966 85

Online-Tagung „Rechnen lernen“

DVV Grundbildung :
Finden auch Sie, dass Erwachsene die Chance bekommen sollten, den Umgang mit Zahlen, Mengen und einfachen Rechenverfahren noch einmal von Anfang an zu erlernen? Dann sind Sie richtig auf unserer
Online-Tagung „Rechnen lernen“ am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, 10-13 Uhr.
Anmeldung bitte per Mail an Angela Rustemeyer (rustemeyer@dvv-vhs.de).
www.vhs-onlineschulung.de

 

Wenn Erwachsene nicht lesen können

www.spiegel.de  Podcast – leider nicht kostenlos
Gerd Prange ist einer von sechs Millionen. So viele Erwachsene können in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben. Gerd will daran etwas ändern und geht mit 65 Jahren in die Schule.

www.welt.de  Tabuthema Analphabetismus – „Ich habe einfach das Liniennetz auswendig gelernt“
leider nicht kostenlos

Spätleser

www.brandeins.de  John Corcoran erwarb einen Hochschulabschluss, arbeitete als Lehrer, machte viel Geld mit Immobilien – obwohl er weder lesen noch schreiben konnte. Die unglaubliche Geschichte eines Mannes, der alle täuschte. Bis er sein Glück mit den Buchstaben fand.

Petition zur Schaffung eines bundesweiten Nachteilsausgleichs bei Dyskalkulie

Petition
Mit einer Petition gegen die Diskriminierung von Menschen mit einer Dyskalkulie fordern die Jungen Aktiven des BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) die Bildungspolitik auf, bundesweit schulrechtliche Regelungen für einen Nachteilsausgleich zu verankern. ….

Weitere Informationen zur Petition und zur Dyskalkulie sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Meldungen aus den Bundesländern

  • Sachsen: neue Förderrichtline: Alphabetisierung und Grundbildung (lebenslanges Lernen) Die Förderrichtlinie sieht zudem eine Unterstützung von Erwachsenen mit erheblichen Lese- und Schreibschwierigkeiten durch Kursangebote zur Alphabetisierung und Grundbildung sowie einer Koordinierungsstelle vor, um die gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabechancen zu verbessern. Der Fördersatz beträgt bis zu 100 Prozent. …. ( + die Errichtung von regionalen Grundbildungszentren)
  • rlp: Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse tragen zur Fachkräftesicherung bei.
    Das 13. Lerncafé eröffnete im März in der Außenstelle der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen in Oppenheim. Dort können Interessierte jeden Donnerstag Fragen rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung stellen. …. Informationen zum Thema und eine Übersicht der Lernangebote finden Sie auch im Alphaportal des Landes unter www.alpha.rlp.de.

Legasthenie: Wenn Lesen zur Herausforderung wird 

www.wuv.de Warum werbung und legasteni zusamen passen wie art und text –Kai West Schlosser ist Legastheniker und er steht dazu.

www.prosieben.de„Zervakis & Opdenhövel. Live.“ 8.12.21 , 21.20h,
www.stern.de Legasthenie: „Machmal muss ich wirklich lange überlegen mit welchen buchsatben ich überhaubt anfangen soll“, Kai Schlosser  Michel Abdollahi podcast, heute wichtig  … „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ porträtiert eine junge Familie, deren Kinder eine Lese-Rechtschreib-Störung aufweisen. Außerdem kommt Kai West Schlosser zu Wort. Der 22-jährige Art Director hat trotz Legasthenie einen 13.000 Zeichen umfassenden Brief für die Zeitschrift „Stern“ verfasst. Ergänzt wird die Talkrunde von Moderatorin und Sängerin Isabel Varell, deren Legasthenie in ihrer Kindheit zunächst nicht erkannt wurde.

siehe auch hier