- www.boysandbooks.de/Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken idw-online.de
- ph KarlsruheWelche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?
- RALFs Blog (Spaß am Lesen Verlag) „Das Problem scheint unlösbar: Wie kriegt man Jungen zum Lesen?
BBQ Newsletter
BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ Dezember 2024,
Inhalt u.a.:
- Lernberatung und Lernprozessbegleitung
- Einführung Alphabetisierung Deutsch als Erstsprache
- Professionalisierung
- Schärfung des Berufsbildes DaE/DaZ
- Grundlagen Deutsch als Zweitsprache
- Orientierungswissen Arbeitswelt
- POETA: Impulse zu poesiepädagogischen Zugängen in der sprachlichen und schriftsprachlichen Grundbildung mit Erwachsenen
Spendenaktion für den Bundesverband Alphabetisierung
www.wn.de Mit 40 erst lesen gelernt: „Die Leute lachen dich aus!“ Oliver Meise
Münster wn Ute Holschumacher hat spät im Leben Lesen und Schreiben gelernt. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung aus Münster hat dazu beigetragen, dass aus einer Hilfesuchenden voller Frust und Scham eine selbstbewusste Helferin wurde.
Zweite Chance zum Lesenlernen www.wn.de
Weihnachtsspendenaktion der Krombacher: Für den BVAG abstimmen! Bei der Weihnachtsspendenaktion der Krombacher Brauerei bis zum 28.11.24 für den BVAG abstimmen.
geschlossen: Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung in Bremen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bisher gab es noch einen Funken Hoffnung, nun steht allerdings fest, dass die Servicestelle Grundbildung nicht weiter gefördert werden kann. Die Haushaltslage ist einfach zu angespannt. Es tut mit unendlich leid.
Das heißt leider, dass alle Termine 2024 und 2025 abgesagt werden müssen. Es betrifft alle Kooperations- und Beratungsgespräche, Qualifizierungen/ Fortbildungen, Fachtage, Sensibilisierungsschulungen, Modellprojekte, Arbeitsgruppen, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Projekte zur Erstellung von Unterrichts- und Informationsmaterial und Vorträge, die wir bereits vereinbart haben.
Bitte verzeihen Sie mir, dass ich nicht alle Termine einzeln absagen kann. Es sind einfach zu viele. Ihre zukünftigen Ansprechpartner:innen Für alle inhaltlichen Fragen und zukünftigen Maßnahmen steht Ihnen Susanne Kühn von der Senatorin für Kinder und Bildung zur Verfügung: susanne.kuehn@bildung.bremen.de
Einen großen Dank an Sie
Vielen Dank an Sie für die letzten drei Jahre. Mit Ihnen gemeinsam hat der Aufbau der Servicestelle sehr viel Freude bereitet. Durch Ihre Offenheit war es möglich, das Thema Grundbildung weiterzuentwickeln und auch einmal ausgetretene Pfade zu verlassen – ein Beispiel dafür ist das Thema Emotionale Bildung, das mittlerweile auch überregional auf großes Interesse stößt. Sie haben uns mit Ihren kreativen Ideen, Ihrem Engagement, Ihrer Klugheit und Wärme sehr unterstützt und viel für Menschen bewirkt, die es nicht immer so leicht im Leben hatten. Dies ist sicher nur ein Abschied auf Zeit. Wir werden uns bestimmt in anderen Kontexten wiedersehen und darauf freue ich mich jetzt schon.
Herzliche Grüße Sonja Spoede
Weihnachtsfilm mit Legasthenie
lomazoma.com Zum Beispiel Jack Black und die Farrelly-Brüder „Lieber Weihnachtsmann“ (Paramount+, ab 18. Dezember). Der Held der Komödie ist Liam, elf Jahre alt, zu alt, um Briefe an den Weihnachtsmann zu schreiben. Wie auch immer, finde Daddy Bill. Aber der liebenswerte, pummelige Brillenträger braucht ein bisschen Traumtanz: Er ist der Neue in der Stadt, seine Eltern beschimpfen sich ständig und er hat Angst, das Kind einer geschiedenen Frau zu werden. Liam leidet unter Legasthenie, und eine Buchstabenumkehr – „Lieber Satan“ statt „Lieber Weihnachtsmann“ – ruft den Mann mit den Hörnern statt des Weihnachtsmanns auf den Plan.
Online-Fachtagung des Projekts mittendrin Transfer
Datum: 05.12.2024, 11:00 bis 13:00 Uhr
Link zur Teilnahme: https://www.youtube.com/live/oATb5dotQlI?si=AL3Lv3OnrK3PLSuX
- Der Livestream folgt über Youtube
- Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Dresden e. V. und der SG Dynamo Dresden e. V. Es unterstützt erwachsene Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben und leistet Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit im Umfeld der Fußballfans für das Thema geringe Literalität. Durch den Motivationsfaktor Fußball wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich neue Zielgruppen erschlossen sowie lebensweltorientierte Lernangebote zur Alphabetisierung und Grundbildung konzipiert und an ungewöhnlichen Orten platziert.
Modellprojekt gegen Analphabetismus soll bundesweit Schule machen
www.schwaebische.de
Wer nicht lesen und schreiben kann, hat es schwer im Leben. Der Kurs „Grundbildung am Bodensee“ soll genau das vermitteln, was manchen zum Start ins Berufsleben fehlt.
Alpha Element {+} Dialogforum „Mitmachen. Verstehen. Lernen.“
Bringen Sie Ihre Lernenden voran – mit Alpha Element {+}!
Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot: lernen.alpha-element.de oder lernen Sie die Video-Lernplattform in einem kurzweiligen Online-Onboarding kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist per E-Mail unter: info@alpha-element.de erforderlich.
Wir halten folgende Termine für Sie bereit:
- 03.12.2024, 15:00 Uhr
- 11.12.2024, 14:00 Uhr
- 15.01.2025, 15:00 Uhr
- 13.02.2025, 13:00 Uhr
Ob gesunde Ernährung, Versicherungen und Verträge, Wahlen oder Künstliche Intelligenz: im Alltag begegnen uns viele unterschiedliche Themen, bei denen es insbesondere Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen schwer fällt, sie zu verstehen.
DigiTalk am 05.12.2024 Literacy
Bundesverband Leseförderung e.V.
DigiTalk am 05.12.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr ein. Diesmal dreht sich die Veranstaltung (per zoom) rund um das Thema Literacy.
ZDF: Immer Ärger mit den Buchstaben Wdhlg
37°-Reportage im ZDF, über Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können presseportal.zdf.de
u.a. Die Kunststudentin Lea will ihren Masterabschluss schaffen. Doch aufgrund ihrer Legasthenie hat sie Angst, lange Texte zu schreiben. Ein Schreibkurs soll ihr helfen.
Der 51-jährige Robert hat als Kind nie lesen und schreiben gelernt. Er weiß nicht einmal, ob seine Eltern es konnten.
siehe auch Filme + TV mit und über Analphabeten
Warum Erwachsene in Stendal nochmal Lesen und Schreiben lernen
www.mdr.de Sechs Frauen und drei Männer sitzen im Unterrichtsraum der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) in Stendal. Sie gehören zu den mutigen Analphabeten, die sich ihre Defizite beim Schreiben und Lesen eingestanden haben und nun noch einmal die Schulbank drücken. Im Alltag ergaben sich deshalb bisher immer wieder große Probleme.
31. Internationaler Kongress für Alphabetisierung des 21. Jahrhunderts
lidadornoticias.ptDer 3. Internationale Kongress für Alphabetisierung des 21. Jahrhunderts (ICCL2024), die statt auf wird 29 und 30 November 2024, kein Beja Polytechnic Institute, zielt darauf ab, die Alphabetisierung in verschiedenen Wissensbereichen als Teil des Rechts auf Bildung zu fördern und neu zu denken.
Dachverband Alfa-Selbsthilfe e.V. zum Weltalphabetisierungstag 2021
https://alfa-selbsthilfe.de/
Die Alfa-Selbsthilfe ist ein selbst organisierter Zusammenschluss von (ehemals) Betroffenen, die sich engagieren – für mehr Bildungsgerechtigkeit
Presseinformation Dachverband Alfa-Selbsthilfe e.V. 06.09.2021
andere Selbsthilfegruppen
Alfa-Mobil zu Gast in Wesel
www.lokalkompass.deUnterstützt wurden sie von Betroffenen aus der Selbsthilfegruppe Buchstabenbrücke für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten, die ihre Erfahrungen teilten und wertvolle Einblicke in die Lebensrealität von funktionalen Analphabeten gaben.
Politische Teilhabe von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern
erwachsenenbildung.at Österreich Die Entwickler*innen des Projekts myPart haben Workshops für die Erwachsenenbildung entwickelt. In fünf Modulen können Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ihre staatsbürgerlichen Kompetenzen (weiter-)entwickeln.