www.hessenschau.de Behörden-Emails, Impftermin buchen – vieles geht in der Coronapandemie nur noch online. Für Menschen, die kaum lesen und schreiben können, ist dieser Alltag besonders schwierig. Halima Bouaich aus Frankfurt erzählt ihre Geschichte.
Zum Internationalen Tag des Buches am 23. April
www.mein-schlüssel-zur-welt.de Carola K.
übersandt von Jürgen Genuneit in Das letzte Buch in Einfacher Sprache-1
Das letzte Buch
Das Kind kam heute spät aus der Schule heim. Wir waren im Museum, sagte es. Wir haben das letzte Buch gesehen. Unwillkürlich blickte ich auf die lange Wand unseres Wohnzimmers, die früher einmal mehrere Regale voller Bücher verdeckt haben, die aber jetzt leer ist und weiß getüncht, damit das neue plastische Fernsehen darauf erscheinen kann. Ja und, sagte ich erschrocken, was war das für ein Buch? Eben ein Buch, sagte das Kind. Es hat einen Deckel und einen Rücken und Seiten, die man umblättern kann. Und was war darin gedruckt, fragte ich. Das kann ich doch nicht wissen, sagte das Kind. Wir durften es nicht anfassen. Es liegt unter Glas. Schade, sagte ich. Aber das Kind war schon weggesprungen, um an den Knöpfen des Fernsehapparates zu drehen. Die große, weiße Wand fing sich an zu beleben, sie zeigte eine Herde von Elefanten, die im Dschungel eine Furt durchquerten. Der trübe Fluss schmatzte, die eingeborenen Treiber schrien. Das Kind hockte auf dem Teppich und sah die riesigen Tiere mit Entzücken an. Was kann da schon drinstehen, murmelte es, in so einem Buch.
Quelle: Kaschnitz, Marie Luise: GesammelteWerke. Bd.3 (Neue Prosa). Frankfurt am Main: Insel 1982, S.11
Mach den digitalen Nachrichtentest
Relativ einfach geschrieben AS
https://der-newstest.de/In diesem digitalen Selbsttest kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Dazu bekommst du Fragen gestellt. Außerdem bekommst du Nachrichten und Behauptungen gezeigt, die du einschätzen oder bewerten musst. Unser Ziel ist, auf die Fähigkeiten hinzuweisen, die man im Umgang mit Nachrichten braucht. Und: Menschen zu zeigen, in welchen Bereichen sie ihre Fähigkeiten noch verbessern können.
Den Test haben wir, die Stiftung Neue Verantwortung, entwickelt.
Fachbuch-Tipp Praxisbuch LRS
Praxisbuch LRS , Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen- vermeiden-überwinden, von Ingrid Naegele, Neuauflage alphaprof.de/
Als besonderen Service stellt der Verlag zudem zahlreiche Downloadmaterialien aus dem Buch kostenlos zur Verfügung
aktualisierte Liste hier
Forschungsprojekt „LeTS-GO!“
Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort! alphaprof.de/
Im Pilotprojekt „LeTS-GO!“ soll herausgefunden werden, wie Lerntherapie in Schulen verankert werden kann, und wie dabei eine multiprofessionelle Kooperation zwischen den Lehrkräften und Lerntherapeutinnen bzw. -therapeuten entsteht.
Broschüre „Blut ist gut“
Es gibt dort auch weitere Informationen in Leichter Sprache u.a. zum Thema Liebe, Sexualität und Körper
Pädagogin fordert Unterstützungsangebote – auch an weiterführenden Schulen
www.deutschlandfunk.de/ Cordula Löffler im Gespräch mit Michael Köhler
„Weite Teile der deutschen Bevölkerung können nicht zufriedenstellend lesen und schreiben. Einfache Texte sind für sie schon eine große Hürde. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind Menschen, die Deutsch als Muttersprache gelernt haben, sagte die Pädagogin Cordula Löffler im Dlf.“
siehe auch www.jungewelt.de
„Wenn man ein Problem nicht lösen kann, dann benennt man es um. So auch beim Analphabetismus in der BRD. Unvorstellbar: Mehr als sechs Millionen Deutsche – Menschen mit Erstsprache deutsch, zumindest aber mit guter Sprechfähigkeit – können nicht lesen und schreiben. »Funktionaler Analphabetismus« hieß das mal. Nun, so die Germanistin Cordula Löffler, hat man einen weniger unfreundlichen Namen gefunden: »Gering literarisierte Erwachsene«.“
„Oft fehlt die Bereitschaft, Menschen mit Leseschwäche zu unterstützen“
süddeutsche zeitung Die Digitalisierung benachteiligt Menschen, die schlecht lesen und schreiben können, warnt eine Studie. Dabei können sie auch davon profitieren, berichtet eine Betroffene – wenn Ausrüstung und Toleranz vorhanden sind.
Schweiz «Ich dachte, ich sei dumm…»
www.srf.ch Etwa jeder Zwanzigste ( in der Schweiz) ist davon betroffen, doch gesprochen darüber wird wenig. Dabei hat eine Lese- und Rechtschreibstörung mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit nichts zu tun. …
Knotenpunkte Trier: Gesundheitsförderung
- Gesundheitsförderung Download: Impulskarten Gesundheitsförderung
- Informationskarten zur Ersten Hilfe (bei Kindernotfällen)
Download: Informationskarten Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Fortbildung: Alphabetisierung kompakt
ib-personalentwicklung.de 22.04.2021 10:00 – 23.04.2021 16:00 Ort: Frankfurt am Main– Praxisorientiertes Seminar mit methodisch-didaktischem Schwerpunkt für alle Mitarbeitende aller Geschäftsfelder des IB mit Vorkenntnissen
weitere Termine www.alphadekade.de und https://peterhubertus.de/
Digitale Angebote für gering Literalisierte
www.bundestag.de Die (FDP) Fraktion tritt dafür ein, kurzfristig mit den Partnern der Alphadekade niedrigschwellige digitale Angebote für gering Literalisierte auszuarbeiten und bundesweit anzubieten, um die derzeit bestehenden Probleme bei der Weitervermittlung durch Erstanlaufstellen aufzufangen.
Lerntherapie und inklusive Schule
Der 3. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie findet am 17. und 18. April 2021 coronabedingt ausschließlich online statt. Er versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Lerntherapeuten/-therapeutinnen, Wissenschaftler/-innen sowie Verantwortliche aus der Politik sowie der Jugend- und Schulverwaltung.
6. Infobrief von „Neu Start St. Pauli –
neu-start-st-pauli.de Besser lesen und schreiben lernen für Erwachsene“
- Alphabetisierungs- und Grundbildungsberatung
- LernerInnen-Stimmen
- Sensibilisierungs-Workshop im Online-Format
- Leichte Sprache: Ein wirksames Mittel für weniger Hürden
- Neuigkeiten aus dem Projekt
- Ankündigungen
- Öffnungszeiten, Termine, Adressen
ABC-Selbsthilfegruppe
Die ABC-Selbsthilfegruppe feiert dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum.
In einem kurzen Videobeitrag haben wir dievielfältigen Aktivitäten der ABC-Selbsthilfegruppe zusammengestellt. abc-projekt.de