Die ABC-Selbsthilfegruppe feiert dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum.
In einem kurzen Videobeitrag haben wir dievielfältigen Aktivitäten der ABC-Selbsthilfegruppe zusammengestellt. abc-projekt.de
Projekt Alpha-Laboratorium
www.hsu-hh.de (Uni Bundeswehr/ HH VHS HH) Die zentrale Forschungsfrage lautet:
Inwiefern können Lehrende eigene und fremde Literalitätskonzepte bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements berücksichtigen, um Lernenden zu ermöglichen, ihre Lese- und Schreibfertigkeiten aktiv, reflexiv und selbstbestimmt zu erweitern?
Und bis zum Ende der dreijährigen Laufzeit wollen wir zusammen einen Kurs für Menschen mit Lese-Schreib-Schwierigkeiten planen, organisieren und ausprobieren und auch eine Fortbildung für Kursleitende gemeinsam entwickeln, in der sie erfahren, wie sie Lernenden erfolgreich das Lesen und Schreiben, das Rechnen, oder andere wichtige Inhalte beibringen können. Es ist sehr selten, dass Kursleitende und Lernende gemeinsam forschen können und für sich selbst Kurse und Fortbildungen entwickeln können.
Österreich: SYMPOSIUM LESEN 2021
www.ph-kaernten.ac.at 21.04.2021 – 23.04.2021 online
Vom Leselehrling zur Leseexpertin / zum Leseexperten: Funktionaler Analphabetismus muss nicht sein
Alpha Funk
Im Alpha Funk zur Grundbildung und Alphabetisierung werden sieben Qualifizierungsarbeiten vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Die Forschung wird dialogisch mit Wissenschaft, Praxis und Politik vorangetrieben und soll zur Weiterentwicklung von Lernangeboten, Institutionalisierung und politischen Rahmenbedingungen von Alphabetisierung und Grundbildung beitragen.
04.05.21 Einladung Schulterblick
„Deutschland verlernt das Schreiben!“ wirklich?
www.news4teachers.de titelt der „Spiegel“ (mal wieder) – was dem der Grundschul-Didaktiker Brügelmann entgegenhält
#woistderschreibfehler
Unter dem Hashtag #woistderschreibfehler auf Instagram veröffentliche ich ab jetzt Rechtschreibfehler, die ich im öffentlichen Raum gefunden habe. Wer will, kann jetzt gerne dazu beitragen.
Die linke Spalte „Wo ist der Fehler?“ bleibt natürlich.
Wie schreibt man? Straßenumfrage Mein Schlüssel zur Welt
Genuneit: Lesen Hasen besser?
Osterhasen-neu von Jürgen Genuneit, einem alten weisen Hasen der Alphabetisierung
Seine anderen Texte findet man, wenn man bei Suche Genuneit eingibt.
Siehe auch Fehlerbild links
Internationaler Kinderbuchtag
www.lesen-in-deutschland.de
Gedicht Botschaft von Margarita Engle an die Kinder der Welt:
THE MUSIC OF WORDS
When we read, our minds grow wings.
When we write, our fingers sing. …..
DIE MUSIK DER WORTE
Wenn wir lesen, wachsen unserer Seele Flügel.
Wenn wir schreiben, singen unsere Finger.
Sprachkurse in der Pandemie
www.rtl.de dies ist ein Link zu einem Artikel über die Auswirkungen von Corona auf Integrationskurse und Alphabetisierungskurse von Ausländern.
Fortbildungen – Grubninetz
Fortbildungen für Kursleitende
- Basisbildungsqualifizierung BBQ (Online) Grundlagen Deutsch als Zweitsprache (23.4.-12.6.) Spezialisierung Deutsch als Zweitsprache (25.6.-17.7.)
- Die Mischung macht’s – Blended Learning in der Grundbildung mit den DVV-Rahmencurricula und dem vhs-Lernportal am 7. Mai (Online)
- Fortbildung Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im Zweiten Bildungsweg am 7.6. in Ingelheim (Präsenzveranstaltung)
Leichte Sprache in der Medizin
- leichtblick.de Blog von Inga Schiffler
Angstmachende Beschreibungen
Suchtmittelabhängigkeit, chronisch mehrfach geschädigte Alkoholiker, Morbus Korsakoff
Wann müssen Sie ausziehen?
Leichte Sprache und Rechtssicherhei
Zurück zur Medizin
- Gesundheitsportal lifeline Information über Krankheiten – nicht in leichter Sprache
Flyer Alphabetisierung und Grundbildung
wbv Media pdf Grundbildung in der. Arbeitswelt gestalten. Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven. Lernende Region –. Netzwerk Köln e.V. (Hg.)
Abgehängt durch Digitalisierung
www.alphadekade.de Bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden Studien von der Atiftung Lesen und AlphaDekade
www1.wdr.de Simone Ehmig, Forschungsleiterin der Stiftung Lesen, berichtet aus einer neuen Studie: Die Digitalisierung des Alltags verschärft die Schwierigkeiten von 6 Millionen deutschsprachigen Erwachsenen mit Leseschwäche weiter.
Ein Jahr Distance Learning in der Basisbildung
erwachsenenbildung.at– eine Zwischenbilanz
Erfahrungen des Fernunterrichts in der Basisbildung aus der Perspektive der Teilnehmenden und der Trainerinnen des ESF-Projekts „Basisbildung neu denken“.
Lerncafé in Bremerhaven
Das Projekt „Aufbruch“ – Besser lesen und schreiben!
„“Wir bieten in verschiedenen Stadtteilen Bremerhavens sogenannte „Lerncafés“ und „Kochlerntreffs“ an, wo die TN in gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit haben, besser lesen und schreiben zu lernen. Jede/r kann seine Fähigkeiten einbringen und im eigenen Tempo lernen.
Dieser Bremerhavener lernt mit über 50 richtig schreiben und lesen
deutschlandfunk.de Viele Analphabeten sind schon als Jugendliche „durchs Raster gefallen“ – im Lerncafé des Projekts „Aufbruch – Besser Lesen und Schreiben“ in Bremerhaven bekommen sie Hilfe.