leichtgesagt.eu Leichte und Einfache Sprache zur Einfachen Sprache vereinen, Uwe Roth, Journalist:
“ Es ist Zeit, Leichte und Einfache Sprache zu vereinen. Beide Sprachformen behindern sich gegenseitig. Das ist unnötiger Wettbewerb. Jede Sprachform für sich bleibt unter ihren Möglichkeiten. Leichte und Einfache Sprache zu fusionieren, das wäre ein echter Mehrwert. Eine Fusion macht den Weg frei, verständliche Sprache für eine breite Bevölkerung zu etablieren. …“
Sensibilisierungsschulungen für Ehrenamtliche
Ehrenamtsportal: Ab sofort gib es für Ehrenamtliche und Koordinator*innen kostenfreie Sensibilisierungsschulungen für den Bereich Alphabetisierung und Grundbildung an.
Stellenauschreibung
Für das Forschungsteam der Stiftung Lesen suchen wir personelle Verstärkung.
Prof. Dr. Simone C. Ehmig, Leiterin
Institut für Lese- und Medienforschung
E-Mail: Simone.Ehmig@stiftunglesen.de
14 Forschungsprojekte gestartet
www.alphadekade.de
Die Forschungsvorhaben untersuchen die Lebenswelten von gering literalisierten Erwachsenen und mögliche Wege der Ansprache. Zudem werden die Qualität und Gelingensfaktoren von Lehr- und Lernprozessen in Lernangeboten und die Wirksamkeit von Strukturen und Investitionen in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit untersucht.
Eine Übersicht der Forschungsvorhaben finden sie hier.
Die Projekte werden an dieser Stelle genauer vorgestellt.
BelletristikBasti
Sebastian Schielinger alias Belletristik Basti streamt bei YouTube und greift in seiner Sendung das Thema Lese- und Schreibschwierigkeiten auf
Das Online-Event beginnt am Freitag, den 02. Juli 2021 ab 20:00 Uhr auf dem YouTube Kanal von Belletristik Basti. Zunächst stellt Ralf Häder in einem Interview den Bundesverband und vor allem das ALFA-Telefon vor. Alle Einnahmen werden zu 100% an das Alfa-Telefon gespendet.
Vom Legastheniker zum Autor
www.tips.at/Zum Schreiben kam Mario Klotz schon früh: Als in der Volksschule eine Legasthenie festgestellt wurde, riet man ihm, viel zu lesen und zu schreiben. „Da mich spannende Geschichten schon immer fasziniert haben und ich eine große Phantasie besitze, begann ich mit sieben Jahren, selbst Kurzgeschichten zu erfinden. Diese Leidenschaft habe ich bis heute behalten“, erzählt der 34-Jährige.
siehe auch Tim-Thilo Fellmer
Karin Ahmad Moering: Mein Schlüssel zur Welt
- Entkommen aus dem Teufelskreis der Buchstaben Juni 2019
- Im Labyrinth der Buchstaben, August 2015
- Der rote Faden in der Senioren- Betreuung
Digitale Grundbildung
- sub.erwachsenenbildung-lsa.de Digitale Grundbildung
- lernen-mit-evideo.de
- Alpha Element Fachprofil Digitale Grundbildung In den von Alpha Element entwickelten Fortbildungen lernen Fach- und Lehrkräfte, wie digitale Medien ihre Arbeit vereinfachen können. Denn digitale Medien können in Lehr- und Lernprozessen eine Brücke zu Grundbildung und Alphabetisierung schlagen.
- Videos von AlphaElement :ausgewählte Apps und Tools werden mithilfe von kurzen Videosequenzen Unterschiedliche Kategorien helfen bei der Unterscheidung und Zuordnung. https://www.alpha-element.de/Angebote/71_Videos.htm?topic=&category=
- Siehe auch Mit App und am PC Lesen und Schreiben lernen/üben
- Digitale Kompetenzen gehören zur Grundbildung. Was im Einzelnen dazu gehört und Inhalt eines Kurses in der Grundbildung sein kann, erfahren Sie in folgendem Bericht: /abc-projekt.de/
- Bericht über die Fachtagung aus www.abc-projekt.de Digitale GrundBILDUNG – was ist eigentlich gemeint?
Siehe auch werschke Digitale GrundBILDUNG - Wolf, Karsten D.; Koppel, Ilka : Digitale Grundbildung: Ziel oder Methode einer chancengleichen Teilhabe in einer mediatisierten Gesellschaft?
Wo wir stehen und wo wir hin müssen Magazin Erwachsenenbildung Österreich, 30, 2017 pdf download , Beispiel – siehe atempo
LRS Doodle
Volkshochschule Lingen ist Regionales Grundbildungszentrum
Die Volkshochschule (VHS) Lingen als Regionales Grundbildungszentrum bietet Betroffenen alle Chancen auf nachholende Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Elbbrücken: social theatre
social theatre Theater (der Unterdrückten)
Ideen für einen etwas anderen Unterricht im Rahmen vom Projet Elbbrücken
- Angstfreier Raum zum Trainieren für die Realität
- Spielerisch Alltagssituationen in Angriff nehmen,
- Me.Mysel
„Alpha + besser lesen und schreiben“
Mainpost Leseschwächen: Tabuthema wird ins Bewusstsein gerückt, …
„Die vhs bietet Kurse der berufsbezogenen Grundbildung in Kooperation mit „Arbeit und Leben Bayern“ an und baut aktuell ihr Angebot im Bereich Grundbildung aus. Über das Förderprogramm „Alpha + besser lesen und schreiben“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist Lernen in Kleingruppen ab drei Personen möglich, informierte Renate Knaut, Pädagogische Leitung der vhs Rhön und Grabfeld. Mehr Lebensqualität gewinnen, mehr Sicherheit und Information, das ist das Ziel der Kampagne. „
Fachbücher von BasisKomPlus
/www.basiskom.de „Pflegeberichte schreiben einfach gemacht“ Mit Bildern, Icons, kurzen Sätzen und einfachen Worten sind Basics für Pflegeberichte zusammengestellt. download hier
Anke Frey / Barbara Menke (2021) (Hg.): „BasisKomPlus – Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken. Erfahrungen mit Arbeitsorientierter Grundbildung.“
Das Buch ist als E-Book kostenlos sowie als Print-Version um 49,90 € erhältlich.
» zum Buch
Neue Podcasts gibt es hier
Inklusives Pub-Wissens-Quiz
Am 29.6. gibt es ein digitales Quiz „für alle, die neugierig auf Wissenschaft sind – ob mit oder ohne Lernschwierigkeiten“. Geplant haben es Bettina Bock, Anne Goldbach und die „Bildungs- und Inklusionsreferent*innen“ der Uni Leipzig sowie Frederik Poppe der Uni Merseburg.
Alpha-Element
Abschlussveranstaltung Alpha Element am 15. Juni 2021 (online)
3 Jahre Alpha Element „Digital lernen. Digital leben.“ – Austausch, Rückschau und Ausblick
www.alpha-element.de Die digitale Plattformfür die lebensweltbezogene Grundbildung Erwachsener informiert zielgruppen-übergreifend und sortiert nach Anwendungsszenarien über hilfreiche Tools und Angebote und bietet Vernetzung zu Partnern in der Grundbildung.
Fachprofil Digitale Grundbildung hier
Dialogforum Alpha – Element,Austauschen, Testen, Mitnehmen, Dokumentation
„Besser Lesen und Schreiben lernen“:
Online-Treffen soll sensibilisieren hier
Anmeldung für die Online-Sensibilisierung unter: alphakurs@andernach.de
Unter dem Motto „Gemeinsam für Grundbildung: Besser Lesen und Schreiben lernen“ machen das Projekt GrubiNetz – Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz, das Haus Felsenkeller, die Kreisvolkshochschule und das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ am 16. Juni auf die Situation von Menschen auf dem Weg zur Schrift aufmerksam.