GrubiNetz:Virtuelle Grundbildungswoche vom 22.-26.3.2021 anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages. In densozialen Netzwerken Grundbildungs-Angebote sichtbar. Diese werden unter auch bei Facebook und Instagram veröffentlicht.
GrubiNetz:Virtuelle Grundbildungswoche vom 22.-26.3.2021 anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages. In densozialen Netzwerken Grundbildungs-Angebote sichtbar. Diese werden unter auch bei Facebook und Instagram veröffentlicht.
Beluga-Umfrage von September bis Dezember 2020.
173 Lernende trafen Aussagen darüber, wie sie die Lernsoftware Beluga nutzen.
Die Ergebnisse https://abc-projekt.de/ergebnisse-der-beluga-umfrage-2020/
Das neue BELUGA als App.
Eine aktuelle Meldung dazu: https://abc-projekt.de/beluga-lernsoftware-jetzt-auch-als-app/
Die Webversion und die App gibt es hier: https://beluga-lernsoftware.de/
Die App gibt es auch direkt im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.vhsoldenburg.beluga
Sowohl die App als auch die Webanwendung enthalten die Wortschätze „Reinigung“ und „Garten“.Damit wächst der Wortschatz von Beluga auf 5000 Begriffe an. In der Offline-Version sind diese beiden Wortschätze noch nicht enthalten.
www.20min.ch Ihr sprachliches Handicap ist ihr Markenzeichen: Die Stotter-Tiktoks von Franny alias Almost.Cesca verfolgen Hunderttausende.
www.dorstenerzeitung.deMit der Bundesbehinderten-Fanarbeitsgemeinschaft und der Beratungsstelle KickIn! startet Schalke das Projekt Leicht Kicken. Ziel ist ein Online-Fachwörterbuch für Leichte Sprache im Fußball.
siehe auch hier und Projekt mittendrin
BildungsklickAuch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt. So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen Volkshochschulverbands von Januar bis Dezember 2020 von knapp 11.000 auf rund 35.400 gestiegen.
Das schreibt die Bundesregierung in der Antwort (19/27311) auf eine Kleine Anfrage (19/26575) der FDP-Fraktion.
Hier eine Sammlung, die immer aktualisiert wird. siehe auch Schlagwort APPS
Wer hat damit Erfahrung ? Gibt es TN, die damit arbeiten/spielen mögen?
Allgemeines
Projekt AlphaElement: ausgewählte Apps und Tools werden mithilfe von kurzen Videosequenzen Unterschiedliche Kategorien helfen bei der Unterscheidung und Zuordnung. Videos
Digitale Helfer Info-Karten
Lern Apps / Websites
Kinder
Lernspiele
Test
nur I-Phone
Spielkonsole Nintendo DS
„Lernerfolg Grundschule Deutsch – Klasse 1-4“ mit der ab 26,99 € hier mehr bei IChance
Wie viele TN haben ein Nintendo ?
www.news4teachers.de
Der monatelange Distanzunterricht hat vielen Schülern zu schaffen gemacht. Weil persönliche Kontakte zu den Lehrern fehlen, wachsen Lernprobleme und Wissenslücken. Das DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation schätzt, dass derzeit 15 Prozent der Grundschüler die Mindestanforderungen nicht erfüllen.
Ergebnisse aus dem Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“ der Volkshochschule Frankfurt am Main gefördert vom Land Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts.
Neu sind eine Checkliste für Planende mit einem erklärenden Film dazu, eine Präsentation zu den Marketingbausteinen der Frankfurter Volkshochschule und eine Literaturauswertung, die für Marketing nutzbare Motive der Kursteilnahme analysierte. Zu finden sind diese Materialien auf: https://vhs.frankfurt.de/marketinggrundbildung
www.duden-institute.de Wie kann man Rechenschwäche bei älteren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5‒8 erkennen?
Das Testverfahren „LeDi-Arithmetik” ist ein neues digitales Diagnoseinstrument für die Erkennung von Rechenschwäche. Susanne Dögnitz hat dieses an der Universität Leipzig mitentwickelt
Leseclubs und media.labs sorgen für Lesefreude
Die Stiftung Lesen ist Programmpartner im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu steigern, werden Leseclubs und media.labs in vielen verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und unterstützt.
Hier finden Sie wertvolle Tipps für das Lesen am Bildschirm, die Sie an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können, sowie digitale Lernangebote für Zuhause und Schule:
www.derlehrerclub.de/service/Digitale_Angebote/lernplattformen/
23.03.2021 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Online-Seminar
Fortbildung 2: Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden von Stiftung Lesen & Ernst Klett Sprachen
Jetzt erst von mir entdeckt, letzter Eintrag von 4/2020 AS
Netzwerk gegen Lehrversagen
Wir sind Fachleute für Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen, vor allem zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS, Legasthenie), Rechenschwierigkeiten, (RS, Dyskalkulie, Rechenstörungen), Lernmethodik und Spielen. Viele Jahre haben wir mit unserem Therapiekonzept FIT erfolgreich Schwierigkeiten bei Betroffenen in Schriftsprache (Lesen, Schreiben, Rechtschreibung) und Rechnen diagnostiziert und therapiert. Dazu haben wir Elternratgeber, Praxisbücher und Arbeitsmaterialien veröffentlicht und Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen gehalten.