www.lesen-in-deutschland.de Brügelmann, Hans, u. a. (2020): Leises und funktionales Lesen stärken! Empirische Studien zeigen: Leseförderung lebt von einem reichen, didaktisch strukturierten Methoden-Repertoire – braucht aber auch eine klare pädagogische Haltung.
Download: www.pedocs.de/volltexte/2020/20356
Hohe Heterogenität der Lesekompetenz im Sekundarbereich I
www.lesen-in-deutschland.deAuszüge aus dem Bericht „Bildung in Deutschland 2020“
Meal Prepping : Essen vorbereiten neu entdeckt
www.alphadekade.de AOK-Studie: Hälfte der Deutschen mit problematischer Ernährungskompetenz
DVV: Forschungsstelle Sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung
Schulungskonzept für Fachkräfte in der Sozialarbeit: Erkennen, ansprechen und zum Lernen motivieren
Eine Befragung des Verbundvorhabens InSole von mehr als 500 Fachkräften in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialarbeit hat zum Ergebnis, dass diese häufig Lese- und Schreibschwierigkeiten ihrer Klientel wahrnehmen
Interview mit Herrn Prof. Deinet (Leiter der Forschungsstelle Sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung an der Hochschule Düsseldorf und Mitglied im Beirat des Verbundvorhabens InSole) über die sozialräumliche Orientierung von Weiterbildungseinrichtungen.
DVV: Online für den Einbürgerungstest lernen
Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest ist im vhs-Lernportal nun ein Test-Trainer online – mit Übungen, Original-Testfragen, Erklärungen und Wortschatzhilfen. Er ist kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Wie der Online-Trainer Kursleitende und Lernende unterstützen kann, hier im Interview.
DVV: Einfach gut unterrichten
DVV: Level up – Trends in der Grundbildung
In der Mediathek auf www.grundbildung.de finden Sie die Aufzeichnungen und Präsentationen der Online-Sessions
- Digital Literacy als Lernziel in der Grundbildung
- Niedrigschwellige Lernangebote gestalten
- Kurse kreativ gestalten mit digitalen Tools
Fachtagung: Gesundheit für alle – Gesundheit, geringe Literalität und Grundbildung
Basisbildung neu denken – ein ESF-Projekt entwickelt neue Wege
Virtueller OERinfo-Workshop „Leseförderung trifft Open Educational Resources”
Förderrichtlinie arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung
bmbf Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Förderrichtlinie zur (Weiter-)Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von innovativen Konzepten, Modellen und Maßnahmen im Bereich der arbeitsorientierten Alphabetisierung und Grundbildung ausgeschrieben.
Wortschatz erweitern
Forum Deutsche Sprache
www.forumdeutschesprache.de/… Gleichwohl gibt es im gesamten deutschsprachigen Raum noch keine größere öffentliche museale Einrichtung, die sich mit der deutschen Sprache und ihrer Verwendung befasst. …. Es wird der zentrale Ort sein, an dem die (deutsche) Sprache ausgestellt, diskutiert, erlebt, gesammelt, durchschaut und verstanden wird. Durch seinen modularen Aufbau wird das Forum Deutsche Sprache seinen Besucherinnen und Besuchern jedoch mehr bieten als eine attraktive Sprachausstellung.
Online Spiel : Daumerling
www.goethe.de
„Daumerling“: Der Daumerling macht sich auf die Reise.
Wer er ist und wen er unterwegs trifft, erfährst du in diesem interaktiven Märchenbuch.
Entscheide, was der Daumerling auf seiner Wanderschaft erlebt, und lerne ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Artikel vom International Review of Education des UNESCO-Instituts
anbei einige neu publizierte, frei zugängliche Artikel aus dem International Review of Education des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen. Ein Blick auf die Abstracts lohnt sich meines Erachtens bei allen vier Aufsätzen, Anke Grotlüschen
July 2020 (free to access until 31 August):
Proficiency level descriptors for low reading proficiency: An integrative process model Tabea Durda, Cordula Artelt and Clemens M. Lechner
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09834-1
Doing competence: On the performativity of literacy and numeracy from a post-structural viewpoint Lisanne Heilmann
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09841-2
August 2020 (free to access until 30 September)
Micro and macro drivers affecting adult literacy proficiency profiles across countries Richard Desjardins
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09842-1
Adult learning and education as a tool to contain pandemics: The COVID-19 experience Henrique Lopes and Veronica McKay
link.springer.com/article/10.1007/s11159-020-09843-0