Der WDR hat in einer losen Reihe über Menschen, bei denen sich das Leben positiv verändert hat, einen Beitrag über den Lernbotschafter Martin Sell ausgestrahlt.
Link zum Beitrag: www1.wdr.de
Der WDR hat in einer losen Reihe über Menschen, bei denen sich das Leben positiv verändert hat, einen Beitrag über den Lernbotschafter Martin Sell ausgestrahlt.
Link zum Beitrag: www1.wdr.de
Der Welttag des Buches fällt nicht aus! Die Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches fällt nicht aus, sondern wird rund um den Weltkindertag am 20. September 2020 stattfinden
www.lesejule.de/ Kathleen Bleßmann aus Oldenburg hat nun eine eigene Seite, auf der sie kostenlos ganz wunderbares Lernmaterial zum Ausdrucken anbietet. Es ist wirklich ein Schatz, den sie kontinuierlich erweitert.
www.nzz.ch Muss man lesen und schreiben können, um an die Uni zu kommen?
Jeder zehnte Europäer hat Mühe, einen einfachen Text zu verstehen. Zugleich absolvieren in Ländern wie Finnland fast alle Jungen eine Hochschulausbildung. Wie geht das zusammen?
Seit dem 16.03.2020 sind sämtliche Schulen des Landes aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen.
Die Volkshochschule Oldenburg startete daraufhin in Kooperation mit dem Lokalsender O1 die Fernsehreihe „Bildung@home. Dozenten der VHS bekommen die Gelegenheit, in maximal einer Stunde Kursinhalte zu vermitteln oder ihren Kurs vorzustellen.
Diese Chance nutzte Nadine Engel, um darauf aufmerksam zu machen, dass viele Menschen nicht ausreichend lesen und schreiben können. Es wurde ein Aufruf für die ABC-Zeitung gestartet, darin werden die Kursleitenden gebeten, ihre Lernenden zu motivieren, Texte für die ABC-Zeitung zu schreiben
https://abc-projekt.de/lernzeit-zu-hause/#aufruf
Der Aufruf ist eingebettet in dem Artikel „Lernzeit zu Hause“.
https://abc-projekt.de/lernzeit-zu-hause/
Am 11.02.2021 wird die Abschlusstagung unseres INAZ-Projektes stattfinden (Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals).
Schöne Zusammenfassung (AS)
[/read]
Spaß am Lesen Verlag Für alle Gratis-Materialien haben wir einen neuen Menüpunkt erstellt: Gratis Downloads. Dort können Sie die elektronischen Materialien herunterladen und die gedruckten Zeitungen und Bücher bestellen.
www.finanznachrichten.de Bund stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
für Deutsch Muttersprachler www.vhs-lernportal.de
Deutsch as Fremdsprche daf
Vielleicht ene Idee für Alpha-Kurse DGLS
„In meiner (Hanna Sauerborn) zweiten Klasse haben die Kinder die Aufgabe, mir jeden Tag einen Brief – auf Papier – zu schreiben, diesen abzufotografieren und mir dann das Foto im schulbetriebenen (datenschutzrechtlich konformen) Messenger zu schicken. Auf jeden Brief wird geantwortet, meistens mit weiteren Fragen, die zum Schreiben anregen oder auch manchmal mit Sprachforscheraufgaben.“
Übernommen aus dem Newsletter vom Bundesverband:
Projekt Profi-Train: Handbuch für das Selbststudium erschienen
Weiterbildung soll auch diejenigen erreichen, die bisher wenig Zugang zu Weiterbildung hatten. Daher richtet sich das erschienene Handbuch zum Selbststudium vor allem an Trainerinnen und Trainer. Ziele sind dabei, die Grundkompetenzen für eine aktive Gestaltung ihres privaten und beruflichen Lebens zu aktualisieren und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
Übernommen aus dem Newsletter vom Bundesverband:
alphabetisierung.de Das Projekt iCHANCE hat in Kooperation mit checked4you, dem Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW, Lernmaterialien konzipiert, die sich an der Lebenswelt junger Erwachsener orientieren. „Digitaler Fuß-Abdruck“ und „Deine Rechte mit Bus und Bahn“ sind nur zwei der 12 Themen, die in Einfache Sprache übersetzt und mit passenden Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen versehen wurden. Wie Sie die kostenlose Erstauflage des 65 Seiten umfassenden Ordners versandkostenfrei bestellen können, erfahren Sie hier.
abc-Projekt
1. Erfahrungsbericht und Film zum Projekt „LiSt – Lernen im Stadtteiltreff“. Beispielhaft wird berichtet, wie eine offene Lernwerkstatt funktioniert.
nicht nur in Zeiten von Corona. derlehrerclub.de
Wie können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Weiterlernen unterstützen und dazu beitragen, dass sie nicht den Anschluss verlieren? Was können Eltern tun, wenn ihren Kindern in Zeiten von Corona die Decke auf den Kopf fällt?