Bundeszentrale für politische Bildung einfach POLITIK: Lexikon in einfacher Sprache
Dieses Lexikon der Reihe „einfach POLITIK“ erklärt mehr als 100 Wörter. In einfacher Sprache. Wörter, die mit Dingen zu tun haben, die uns alle angehen. Wörter, die mit Politik zu tun haben.
Digitale Bewerbungen in leichter Sprache
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB): Arbeitssuchende mit Beeinträchtigungen haben oft Schwierigkeiten, den geforderten Standards bei digitalen Bewerbungsprozessen gerecht zu werden. Das Projekt „Leicht.Bewerben.“ möchte Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit geben, digitale Bewerbungsunterlagen zu verstehen, zu erstellen und herunterzuladen. Dazu ist das Angebot in weiten Teilen in Leichter Sprache gehalten. Leichtbewerben: Digitale Bewerbungen
Berichte von Lernenden
übernommen vom Bundesverband
- Reportage: Gegen die Scham: Wenn Erwachsene nicht lesen und schreiben können
Tuscheln oder ausgelacht werden – Lernbotschafter Bernd Frohn aus Aachen kennt viele solcher Situationen. „Ich bin früher sehr stark gehänselt worden“, sagt er. Während der Aachener sich damals für Hänseleien noch geschämt hat, ist er heute stärker und offener und lebt nach dem Motto „Offensive statt Angst“. Die ganze Reportage finden Sie hier. - VHS Oldenburg: ABC-Selbsthilfegruppe vernetzt sich und erhält eine Spende
Acht Grundbildungsexpertinnen und -experten aus Thüringen waren zu Gast in der VHS Oldenburg, um mit dem Team des RGZ Oldenburg Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen. Den vollständigen Bericht finden Sie hier. Zudem erhielt die VHS Oldenburg für den Grundbildungsbereich eine Spende über 5.000 Euro von der Sparda-Bank West eG. Nähere Infos finden Sie hier.
Alpha in TV
- alphabetisierung.de/2019
ARD Themenwoche Bildung – Planet Wissen: Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben. Eine Reportage über Lernbotschafter Martin Sell, das ALFA-Telefon und Hintergründe zum Ausmaß der geringen Literalität in Deutschland wurde am 12.11.2019 im WDR ausgestrahlt. Informationen zur Reportage als auch das Video finden Sie hier. - Klaudia Paterok, Lern-Botschafterin aus Essen zu Gast im Kölner Treff
Für Klaudia Paterok sollte es ein ereignisreicher Abend werden. Bettina Böttinger, Moderatorin und Talkmasterin begrüßte sie in ihrer Sendung vom Dienstag 12.11.19 | 22:45 Uhr in der ARD. Die Lernbotschafterin berichtete aus ihrem Leben ohne Schrift. Ausführliche Informationen zur Sendung und den Link zum Video finden Sie hier - BR24 : Wie Analphabeten als Erwachsene lesen und schreiben lernen
Zwei Mal in der Woche arbeitet Franz Huber in einem kleinen christlichen Verlag, der Kalender herstellt. Franz ist 65 und Analphabet. …. „Es ist nie zu spät“: Diese und andere Geschichten sehen Sie in STATIONEN am 27. November 2019 im BR Fernsehen oder in der BR Mediathek.
Legasthenie/Dyskalkulie: Frühjahrskongress
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) lädt in Kooperation mit der Universität Würzburg unter dem Motto „Wissen schafft Chancen für alle“ zum 20. BVL-Kongress Dyskalkulie und Legasthenie. Vom 20. bis 22. März 2019 haben dort Pädagogen, Wissenschaftler, Therapeuten, Eltern und viele andere Interessierte die Gelegenheit zum Austausch.
Berlin: Alpha-Café
Menschen mit Schwierigkeiten, richtig zu lesen und zu schreiben, haben mit dem
Alpha-Café, im Café-Grips einen neuen Anlaufpunkt,
Alt-Marzahn 69 A, ist jeden zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Kontakt unter Telefon 549 96 01 75 und per E-Mail an alpha@abu-ggmbh.de. Mehr Informationen gibt es auch auf alphabuendnis-marzahn-hellersdorf.de.
Wie K I Lese- und Sprachkompetenzen unterstützen kann
- bildungsserver.de Projekt iRead entwickelt EdTech-Anwendungen zur Leseförderung für Kinder bis zwölf Jahren. …. Kernidee ist, die Lesefähigkeit mithilfe von Sprachspielen zu überprüfen und zu verbessern
- idw-online.de Mit iRead die Lesekompetenz verbessern – Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Fachtag und Barcamp: Alphabetisierung und Grundbildung
Das Berliner Grund-Bildungs-Zentrum lädt Sie herzlich am 15. November 2019 von 8.30 bis 16.30 Uhr zum diesjährigen Fachtag zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung ein! …. »Wo stehen wir in Berlin – wo wollen wir hin?«
Film: Die versteckten Buchstaben
alpha-netz-lsa.de Gemeinsam mit sechzehn Kindern aus Sachsen-Anhalt entwickelte und drehte der Schauspieler und Regisseur Marcus Kaloff einen Spielfilm zum Thema Analphabetismus. Der Film widmet sich sowohl Kindern als auch Erwachsenen, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben.
App zum Deutschlernen
news4teachers.de Geschichten als Lernhappen. Eine App aus Offenbach hilft Deutschlernenden, das nächste Sprachlevel zu erreichen
Analphabeten haben höheres Demenzrisiko
Themenseite Schrift
Lesetherapien
www,nzz.ch Lesetherapien versprechen Hilfe in allen Lebenslagen – ein Büchermuffel macht den Test
Buchtipps: „Die Romatherapie“ www.zeit.de
Doktor Erich Kästners „Lyrische Hausapotheke“ wikipedia
Bremerhaven Pop-Up-Store
Bremerhaven will Analphabeten vom 12.11. bis 15.11.2019 mit Pop-Up-Store erreichen nord24.de Während der täglichen Öffnungszeiten zwischen 10:00 und 17:00 Uhr bietet der Alpha-Shop in der Bürgermeister-Smidt-Straße 116 in Bremerhaven vielfältige Informations- und Beratungsmöglichkeiten sowie Aktionen zu den Themen Lese- und Schreibschwierigkeiten, Alphabetisierung und Grundbildung. Alle Angebote im Alpha-Shop sind kostenfrei.
www.ndr.de Der Kampf gegen Lese- und Schreibschwäche. Uwe Boldt engagiert sich ehrenamtlich für andere Betroffene.
Bücher verschenken
Der Spaß am Lesen Verlag verschenkt Bücher zu seinem 10. Geburtstag Spaß am Lesen Verlag
Ein Exemplar vonWladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland(mit Versandkosten oder bei der nächsten Bestellung)
Lob des Analphabeten
www.zeit.de 29. November 1985 von Hans Magnus Enzensberger