Auf der niedersächsischen Lerner-Tagung verabschiedeten die Lerner-Botschafter das Oldenburger Manifest für Grundbildung und bitten um Verbreitung und Diskussion ihrer Forderungen pdf
Studenten als Multiplikatoren abc-Projekt
Auf der niedersächsischen Lerner-Tagung verabschiedeten die Lerner-Botschafter das Oldenburger Manifest für Grundbildung und bitten um Verbreitung und Diskussion ihrer Forderungen pdf
Studenten als Multiplikatoren abc-Projekt
bildungsklick.de In vielen Schulen und Hochschulen finden in den Sommermonaten die Abschlussprüfungen statt. Für Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie bedeutet das, von der Willkür der Klassenkonferenzen und Prüfungskommissionen abhängig zu sein.
Die meisten kennen die Leichte Sprache. Sie wird in der Behindertenhilfe verwendet. Doch immer öfter heißt es Einfache Sprache. Die Großbuchstaben L und E signalisieren das Besondere beider Sprachformen. Dieser Text macht deutlich, warum die Einfache Sprache in der Zukunft für alle notwendig ist. Uwe Roth, Journalist http://leichtgesagt.eu/
Fachtext Einfache Sprache in Einfacher Sprache Teil 1
Fachtext Einfache Sprache in Einfacher Sprache Teil 2
Karin Ahmad-Moering wurde 1954 in Ostdeutschland geboren. Kurz vor dem Bau der Berliner Mauer flüchtete sie mit ihrer Familie in den Westen. dort wuchs sie in der Lüneburger Heide auf. Aufgrund einer Lese-Rechtschreib-Schwäche kam sie schon bald in eine Sonderschule. Nach acht Schuljahren verließ sie als sogenannte funktionale Analphabetin die Schule. Einige Jahre später entdeckte sie für sich den Weg der „Selbstbeschulung“ und brachte sich über viele Jahre Schritt für Schritt das Lesen und Schreiben selber bei.
Karin Ahmad-Moering lebt heute als Kunsttherapeutin und Autorin in Hamburg und ist Mutter zweier erwachsener Kinder. www.book-ebooks.com amazon hier
Karins erstes Buch „Im Labyrinth der Buchstaben“ hier
Bericht AlphaDekade
Bücherliste hier
https://abc-projekt.de Zur 1. Niedersächsischen Lerner-Tagung unter dem Motto „Lerner-Experten machen mobil“ begrüßte Ernst Lorenzen von der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg am 15. Juni 16 Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter sowie einige Lernbegleiter und Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG e.V.) in der VHS Oldenburg.
https://www.nwzonline.de/oldenburg/politik/lerner-experten-machen-mobil_a_50,6,3040942950.htmlLerner-Experten machen mobil. Ihre Forderungen möchten die Lerner sukzessive umsetzen. Dazu sind diverse Gespräche mit Politikern geplant.
westfalenpost Nico Schwitkowski kämpft erfolgreich gegen die Dyskalkulie
Von Kindheit an leidet der 19-Jährige an einer Rechenschwäche. Dank dem Lerntraining in Erndtebrück hat er nun eine zweite Chance erhalten. …
Spektrum 10.10.2013 Wenn Kinder mit Mathematik auf Kriegsfuß stehen, attestieren ihnen Experten häufig eine so genannte Rechenschwäche. Doch dieser Begriff lädt die Schuld zu Unrecht bei den Betroffenen selbst ab, meint der Mathematikdidaktiker Wolfram Meyerhöfer von der Universität Paderborn. Jedes Kind könne rechnen lernen – mit den richtigen Methoden.
www.lesen-in-deutschland.de
… Was bedeuten die Ergebnisse für Weiterbildungsangebote?
Konsequenz aus der Studie ist für mich, für gering literalisierte Erwachsene Weiterbildungen anzubieten, die erstmal nicht den ersten Fokus auf Lesen und Schreiben haben. Wir wissen, dass im Bevölkerungsdurchschnitt 50 Prozent der Erwachsenen schon mal an einer Weiterbildung teilgenommen haben; bei den gering Literalisierten sind es nur 28 Prozent. Und von dieser Gruppe nehmen nur 0,7 Prozent an einem Alphabetisierungs- oder Grundbildungskurs teil.
www.isb-oldenburg.deInstitut für sprachliche Bildung
– So schreibe ich richtig. Übersichtsposter. Was wird oft geschrieben? Was wird selten geschrieben,
– Alle Laute. Übersichtsposter,
– Deutsche Orthographie: historisch, systematisch, didaktisch..
– Häufige Wörter. Basiskonzept Rechtschreiben. Über 2.500 Haupteinträge, alle Wörter sind nach Sch-r-ei-b-ei-n-h-ei-t-e-n gegliedert und die rote Markierung weist auf schwierige und/oder seltene Einheiten hin: v e r s t eh en,
alphaPROF
25 Filmclips zu den Grundlagen des Schriftspracherwerbs zum Überblick zur Lurs-Akademie
alphabetisierung.de Zur Unterstützung unseres Projektes „iCHANCE – Besser lesen, besser schreiben“ in Münster suchen wir zum 1. Juli 2019 für 20 Stunden wöchentlich eine Projektassistenz (m/w/d). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. August 2020.
www.ichance.de/
und schreiben ! Alle machen Fehler, auch die Lehrer gew.de
„Diese ernüchternden Zahlen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt veröffentlicht. Was nun dagegen getan werden kann. ….
Viele funktionale Analphabeten seien strukturell gedemütigt (was ist damit wohl gemeint ? A.S.) und reagierten teils selbst dort mit Misstrauen, wo öffentliche Einrichtungen Grundbildungsangebote unterbreiten.“
bildungsklick.de NRW: Mehr Schüler gingen 2018 ohne Hauptschulabschluss ab. Im Sommer 2018 gingen in Nordrhein-Westfalen 11 522 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab.
Zitat von Albert Einstein: „Klug ist jener, der Schweres einfach sagt.“
Europa | bpb www.bpb.de
Die Europäische Union, kurz EU, beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen. Aber wer ist die EU überhaupt? Warum ist sie wichtig? Wer entscheidet in der EU? Damit beschäftigt sich dieses Heft.