www.welttag-des-buches.de
Am 23. April 2019 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Jedes fünfte Kind kann nicht richtig lesen
www.ndr.de “ Fast 20 Prozent der Kinder in Deutschland können nach der Grundschule nicht lesen – so ein Ergebnis der letzten Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (kurz IGLU). Auch die weiterführenden Schulen klagen, dass die Kinder zunehmend Probleme mit komplexen Texten haben. Wird das Lesen in den Grundschulen vernachlässigt? Und was kann man tun? Mit diesem Thema befassen sich die NDR Kulturredaktionen in dieser Woche.“
siehe auch http://www.alpha-fundsachen.de/?s=Leseleistung+der+4.+Kl%C3%A4ssler
Grundbildung: Ohne Basis keine Expertise
www.idw.de „Beschäftigte ohne Berufsabschluss haben oft Schwierigkeiten, sich beruflich weiterzuqualifizieren – vor allem, wenn sie nicht ausreichend lesen, schreiben oder lernen können. Mehr und mehr Unternehmen erkennen diese Schwächen und flankieren ihre fachlichen Schulungen mit arbeitsplatzorientierten Angeboten an Grundbildung….“
Ostern in Einfacher Sprache
www.wort-marie.de „Warum feiern wir Ostern? Wie feiern wir? Was ist das Besondere an dieser Zeit? Was machen die Menschen in diesen Tagen? …“
Peter Hubertus zum Botschafter für Alphabetisierung ausgezeichnet
www.alphabetisierung.de Als Gründungsmitglied des Verbandes, der 1984 als „Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.“ gegründet wurde, widmet er sich seit jeher unermüdlich der Alphabetisierung.
Using PIAAC data to learn more about the literacy practices of adults
www.tandfonline.com Barbara Nienkämper, Anke Grotllüschen
The present article connects a secondary analysis of quantitative data from the Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) with the theoretical approach of ‘literacy practices’ and related research results from the so-called New Literacy Studies (NLS) tradition, which follows a cultural practices paradigm.
Neuköllner Alpha-Woche vom 4.4. – 11.4.
Alphabündnis Neukölln „In Kooperation mit der Helene-Nathan-Bibliothek und weiteren Partnern aus dem Bündnis veranstalten wir zum ersten Mal eine Neuköllner Alpha-Woche.Viele verschiedene Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit dem Thema Alphabetisierung und Grundbildung auseinanderzusetzen.“
zu Lesungen zur Wort-Werkstatt, zu Ausstellungen, zu Filmvorführungen
Ermutigung im Jobcenter
www.mz-web.de Bildungschwächen abbauen: Für die Kinder nochmal die Schulbank drücken. Bericht über eine Lernerin, Marion B.
„Rund 95 Menschen lernen derzeit in Naumburg, Osterfeld, Weißenfels und Zeitz, ein Großteil davon bei der Caritas. Finanziert wird das Projekt Grundbildung vom Europäischen Sozialfonds mit 80, vom Landkreis mit 20 Prozent. “
https://alpha-netz-lsa.de/
Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte
www.iwkoeln.de „Die betriebliche Personalentwicklung erkennt zunehmend den Qualifizierungsbedarf von Beschäftigten ohne Berufsabschluss: 89 Prozent der Unternehmen, die Geringqualifizierte beschäftigen, haben in den letzten fünf Jahren mindestens eine Weiterbildungsmaßnahme für diese Zielgruppe angeboten. … Bei 44 Prozent handelte es sich dabei um eine Maßnahme zur Förderung der arbeitsplatzorientierten Grundbildung. Denn der Zugang zu fachlichen Qualifizierungen ist eingeschränkt, wenn grundlegende Kompetenzen nicht vorhanden sind – zum Beispiel ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse oder Lernkompetenz. “
IAB-Studie: http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb0819.pdf
Leseverhalten von Jugendlichen
www.lesen-in-deutschland.deDie gesamte Studie steht zum Download zur Verfügung unter www.mpfs.de.
„In der Zeitreihe über die letzten zehn Jahre betrachtet wird deutlich, dass sich die Nutzung des analogen Mediums Buch auch im Social-Media-Zeitalter nicht verändert hat. Der Anteil derjenigen Jugendlichen, die in ihrer Freizeit mindestens mehrmals pro Woche in der Freizeit (also nicht für die Schule) gedruckte Bücher lesen, beträgt seit 20 Jahren etwa 40 Prozent. Auch 2018 lesen zwei von fünf Jugendlichen regelmäßig Bücher in analoger Form.“
derlehrerclub.de Buchtipp Wie man Sie Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern kann
boys & books gibt Buchempfehlungen für männliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren.
Zeitung DURCHBLICK Ausgabe März
In Zusammenarbeit mit den Göttinger Werkstätten gGmbH und dem ZELB (Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Göttingen) entwickelt die VHS in Kooperation mit dem Regionalen Grundbildungszentrum ein barrierefreies regionales Informationsangebot in einfacher Sprache, das ab Dezember 2015 monatlich als „Zeitung in der Zeitung“ im Wochenblatt BLICK erscheint.
Download der aktuellen DURCHBLICK Ausgabe März 2019
Archiv der DURCHBLICK Ausgaben
andere Zeitungen hier
Wie wir das ausgesprochen?
www.businessinsider.de 23 Wörter, die in Deutschland häufig falsch ausgesprochen werden und deswegen oft auch falsch geschrieben werden: Gelatine, Brokkoli, Desaster, Lamborghini, Moët, Barcelona, Gnocchi, Espresso, Tagliatelle, Bruschetta, Trilogie, Oregano, lizenzieren, Ciabatta. Amalgam, Chianti, Inbusschlüssel, womöglich, Accessoire,YouTube, Uranus, Excel, Soest
Spiele Europa
Europa-Quiz: Europa und die EU entdecken lehrer-online
EU PlayDay.Gameslist.pdf Aktueller Pfad: EU Spielmaterialien_Download / EU PlayDay.Gameslist.pd
Gehirnjogging mit Geografie, Länder http://www.toporopa.eu/de/
Wie gut kennst du Europa, Quizfragen https://www.wirtschaft-4u.de/JW/Redaktion/DE/Themen/Europaeische-Union-Module/Modul_Quiz.html#m572256
Europa im Unterricht, Verschiedenes https://www.europaimunterricht.de/eu_spiele.html
Workshop: Arbeitsplatznahe Qualifizierung in der Pflegehilfe
Am Samstag 15. Juni 2019 findet in Hamburg in Zusammenarbeit der Projekte BasisKomPlus und KOMPASS2 ein Workshop zu den Unterrichtsmaterialien Basisbildung Altenpflegehilfe statt. Sabine Raab vom Hamburger Projekt BasisKomPlus wird über die Bedarfe und (Förder-) Möglichkeiten von Personen in der Pflegehilfe berichten. Im Anschluss folgt ein zweistündiger Workshop zu den im Projekt KOMPASS entwickelten Unterrichtsmaterialien, den die Autorinnen gestalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die im Workshop verwendeten Materialien inklusive der Bücher Basisbildung Altenpflegehilfe werden den Teilnehmenden (auch zur weiteren Verwendung) kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bitte per E-Mail: sabine.raab@hamburg.arbeitundleben.de
AlphaDekade auf der Leipziger Buchmesse
Alpha-Dekade „Die AlphaDekade öffnet die Buchmesse für Menschen, die nicht so gut lesen und schreiben können. Am Stand der AlphaDekade berichten erwachsene Lernende von ihren Erfahrungen. Ein Bücherschrank mit Greifarm lädt zum Mitmachen ein. …“
– siehe Bericht hier www.alphabetisierung.de
kreuzer leipzig online:»Immer noch ein Tabu-Thema«
Mitglieder des Alpha-Teams aus Hamburg waren für einen Tag extra angereist, um sich das Ganze mal anzuschauen und sie waren erstaunt über den Andrang am Stand. Sie haben sich auch mit Lernern aus der Selbsthilfe Gruppe Saluma (siehe facebook) getroffen, die den Stand früher gemacht haben. AS