NDR „.… sind die Informationen in Leichter Sprache wirklich gut verständlich? Sind die Themen interessant? Was fehlt? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, lädt der NDR regelmäßig Menschen ein, die aus den unterschiedlichsten Gründen Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben – oder hatten. So wie Solveig K. und Axel Baumann.“ https://www.ndr.de/fernsehen/service/leichte_sprache/Leichte-Sprache-Alpha-Team-besucht-NDRde,treffen134.html
Workshop zu LRS/Legasthenie in Englisch
www.legasthenie-englisch.de Der nächste Workshop zu LRS/Legasthenie in Englisch und eine Einführung in das wordly-Trainingskonzept findet am Samstag, den 21. September 2019, in Hamburg-Altona statt.
Thema Lesen
ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG:
das Thema der aktuellen „Aus Politik und Zeitgeschichte“ (APuZ) ist Lesen. Die PDF ist hier zum Download: http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-12_online.pdf
Im Interview auf Seite 36 geht es u.a. um die Stavanger Erklärung von E-READ (Evolution of Reading in the Age of Digitalisation). Die Erklärung gibt es hier als PDF: http://ereadcost.eu/wp-content/uploads/2019/01/StavangerDeclaration.pdf
Analphabeten zum Schmökern bringen
freie presse „Schwierigkeiten mit dem Lesen haben und in die Bibliothek gehen – das scheint ein Widerspruch zu sein. In Oelsnitz will man genau jene Menschen mit besonderen Angeboten ansprechen.“
Nachteilsausgleich bei Rechenschwäche
Duden Institut Newsletter Nr. 1/2019:“ In diesem Newsletter stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs im Fach Mathematik vor und beleuchten die damit verbundenen Herausforderungen. Außerdem betrachten wir die sogenannte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Rechenstörungen und gehen auf wichtige Fragen zu diesem Dokument ein.“
Mathematiklernen – Herausforderung Nachteilsausgleich bei gravierenden Schwierigkeiten
Nachteilsausgleich bei besonderen Schwierigkeiten im Rechnen
Ärztliche Leitlinie zur „Rechenstörung“
Der LEO 2018 – Fragebogen
Der LEO 2018 – Fragebogen ist hiermit öffentlich und darf zirkuliert werden
Anke Grotlüschen, Klaus Buddeberg, Gregor Dutz, Lisanne Heilmann, Christopher Stammer
Betriebe kämpfen gegen Analphabetismus
LegaKids 15 Jahre
alphaPROF Analphabetismus bekämpfen – aber wie?
Menschen, die sich absichtlich die Finger brechen, um nicht lesen und schreiben zu müssen – weil sie es nicht können. Der Leidensdruck von Kindern und Erwachsenen, die nicht richtig lesen und schreiben können, ist häufig dramatisch. …
Spannender Beitrag mit Tim-Thilo Fellmer Zum SWR2-Hörfunk-Beitrag „Im Labyrinth der Buchstaben – Wie bekämpft man Analphabetismus?“ geht es hier.
Leseförderung: Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse
4Teachers „Leseförderung ist eine der zentralen Herausforderungen für Bildungsinstitutionen und Politik. Sind viele Kinder bereits “fürs Lesen verloren?” Und was ist machbar? …. Die aktuelle IGLU-Studie zeigt: Rund 19 Prozent der Viertklässler in Deutschland können nicht richtig lesen….“
ALFA-Telefon erweitert sein Angebot
www.alphabetisierung.de „Mit der adressaten-gerechten Homepage www.alfa-telefon.de, den neuen Möglichkeiten der WhatsApp- und E-Mail-Beratung sowie der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, um Betroffenen, die sich dies bislang nicht leisten konnten, einen Lese- und Schreibkurs zu ermöglichen, hat der Bundesverband Alphabetisierung sein Beratungs- und Hilfsangebot deutlich verbessert und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet. „
Film: Lesen und Schreiben – ungenügend
MDR FERNSEHEN hier zum Film| exakt |
„Ich habe da so ein komisches Angstgefühl. Ich geh zwar hin zu den Behörden, aber kann denen das nicht ins Gesicht sagen. Ich sage dann, ich habe die Brille vergessen, lesen Sie mir das mal vor.“ Jochen Hofmann, Analphabet
interessanter Kommentar https://www.lifepr.de/pressemitteilung/legasthenie-coaching/Expertenkommentar-Lesen-und-Schreiben-ungenuegend/boxid/742727
Kopfrechnen für alle
mathildr ist ein System zur Darstellung von Mengen. Die Lernmaterialien sind für den Unterricht in der Schule, in der Förderung oder beim Lernen zuhause geeignet. mathildr gibt es als App für Tablet und PC, Zehnerfeld aus Holz, Lernkarten und Holzwürfel. Das System ist für Kinder mit und ohne Lernschwierigkeiten geeignet.
Siehe auch (allerdings von 2013) Die Montessori Übungs-Aufgaben Monsterssori! App-Monster ABC
„Mein Kopf will immer mehr Futter“
www.berliner-woche.de
„Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, lesen und schreiben zu können. Wie aber fühlt es sich an, wenn diese Kenntnisse fehlen oder nur mangelhaft beherrscht werden? Dietrich Eckardt ist einer, der darüber berichten kann. Der Pädagoge arbeitet für das Mehrgenerationenhaus Phoenix in der Grundbildung und Alphabetisierung. …“
Film: Der Analphabet
Bibel TV Verfügbar bis 24.04.2019 Jesse Hallam (Johnny Cash), ein ungebildeter Minenarbeiter aus Kentucky, verkauft seine Farm und zieht nach Cincinnati. Aus dem Erlös des Verkaufs kann er die schwere Rückenmarksoperation seiner Tochter Jenny (Chrystal Smith) zahlen. Um seine Familie langfristig unterstützen zu können, macht er sich auf die Suche nach einem Job. Dabei merkt er aber schnell, dass er seinen Analphabetismus in der großen Stadt nicht verstecken kann. Er entschließt sich zu einem mutigen Schritt und beginnt lesen und schreiben zu lernen.
Fachtagung – bvv- Alphabetisierung in der Arbeitswelt
Alpha-Kooperativ – ist ein Modell für interdisziplinäre Trägerkooperationen im Sozialraum für Alphabetisierung in der Lebenswelt. Die erste Fachtagung zum Projekt Alpha-Kooperativ findet am 6. Dezember in München statt. Sie bietet erste Ergebnisse und Antworten aus den Praxisfeldern auf die zentralen Fragen für Alphabetisierung und Grundbildung. Welche Inhalte sind für die angesprochenen Zielgruppen wirklich von Interesse? Welchen Nutzen erwarten die Schlüsselstellen? Welchen Nutzen erwarten die Teilnehmer/-innen und wie sehen typische Lernanlässe aus?Ein Highlight der Fachtagung ist die Präsentation der Ergebnisse der LEO 2018 Studie der Universität Hamburg. Gregor Dutz, Stellv. Projektleiter LEO – Leben mit geringer Literalität, wird mit ausreichend Zeit die für die Lebenswelt zentralen Erkenntnisse aus der Studie vorstellen. LEO 2018 ermöglicht Orientierung und Schlussfolgerungen für die Grundbildungsaufgaben der nächsten Jahre.