www.schwaebische.de „Was war das für eine Überraschung für Edeltraud (Name von der Redaktion geändert): Sie kann schreiben. Wörter, inzwischen ganze Sätze. Im Ravensburger Alphabetisierungskurs übt sie mit Bleistift auf vorgedruckten Linien. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich das in meinem Leben noch mal lern“, sagt sie. Jahrzehnte lang hatte sie geglaubt, was man ihr in der Schule vermittelt hatte: Dass sie zu dumm fürs Schreiben und Lesen sei. …
Eine Umbenennung des Kurses, weg vom Begriff Analphabetismus, findet Kerstin Jakob-Rauch ohnehin überfällig. „Man darf die Leute nicht stigmatisieren“, …“
Lesen heute – heute noch lesen?
Dr. Simone C. Ehmig | Institut für Lese- und Medienforschung auf einer Festveranstaltung zum Weltalphatag in Mainz zur Situation des Lesens und ihren Herausforderungen für Leseförderung, Alphabetisierung und Grundbildung Stiftung Lesen pdf
Schlusssatz: „Leseförderung, Alphabetisierung und Grundbildung bedürfen eines weiten Bicks und einer wachsenden Verzahnung von lebensweltorientierten Ansätzen, die sich ergänzen und wechselseitig verstärken. Denn „Es fängt mit Lesen an.“ – und immer „besser Lesen und Schreiben lernen“ bringt alle in dieser Gesellschaft ein Leben lang voran!“
Oldenburg: Ausstellung „Anerkennung“
ABC-Projekt
youtube „Zu Wort kommen!“ – Trailer für die Ausstellung „Anerkennung!“ im Stadtmuseum Oldenburg
Die ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg und ihr Mentor Achim Scholz waren zum ersten Mal beteiligt bei der Konzipierung und Umsetzung einer Sonderausstellung über Menschen mit einer Lese- und Schreibschwäche. Sie ist Teil der am 11. November im Oldenburger Stadtmuseum eröffneten Ausstellung „Anerkennung! Von gesellschaftlichen Kämpfen um Teilhabe“. 11.11.2018 – 13.01.2019
Verschenkgeschichte „Der Schlüssel“
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. verschenkt zum Jahresende 2018 eine Geschichte in Einfacher Sprache von Marion Döbert. hier
FELA Workshop in HH: The European Literacy Declaration – good practice examples for its realization
Theme: The European Literacy Declaration – good practice examples for its realization
Programme of FELA seminar Hamburg symposium – speakers and topics at Hamburg University
on Friday 18 January 2019, 14.00-18.00
von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg (University Campus) room 05 (next to the coffee shop)
Eine frühere Analphabetin erzählt
Deutschlandfunk Kultur „Man betrügt sich ja selber das ganze Leben“ Eine typische Geschichte zum Nachhören oder lesen.
Mini Ratgeber Pflege
bildung.koeln Mini Ratgeber für Beschäftigte in Pflege und Betreuung – ein Survival Kit für die Kittelschürze.
Wie geht der Heimlich-Handgriff? Wie meldet man einen Notfall am Telefon? Woran erkennt man eine Überzuckerung? Der Mini-Ratgeber „Schwierige Situationen sicher meistern“ beantwortet diese Fragen und erklärt in einfacher Sprache, was in solchen und weiteren ausgewählten (Notfall-)Situationen zu tun ist. Der Ratgeber ist handlich, stabil und wasserabweisend und er passt in jede Kittelschürze. Vor allem für Beschäftigte, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder Personen, die erst seit kurzer Zeit in der Pflege und Betreuung arbeiten, soll der Mini-Ratgeber ein Begleiter und Unterstützer sein.
Berlinerin überwindet Analphabetismus: Die späte Vorleserin
www.berliner-zeitung.de : „Das Leben war ein Versteckspiel: Wenn Ute Holschumacher zur Bank ging, wickelte sie ihren rechten Arm in einen Verband, um zu begründen, warum jemand für sie den Überweisungsschein ausfüllen musste. Babynahrung für ihre Tochter kaufte sie in der Apotheke, da wurde sie bedient und musste niemanden bitten, ihr die Etiketten auf den Gläschen vorzulesen…. „
Lesen üben: Lustige Suchspiele und Mitdenk-Geschichten
Bildungsbenachteiligung in Österreich
erwachsenenbildung.at ORF-Radiokolleg Basisbildung online verfügbar
Wie wirkt sich geringe Schriftsprachkompetenz auf die Lebensqualität aus? Die Serie von Ina Zwerger widmet sich dem Thema „Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen: Bildungsbenachteiligung in Österreich“ und ist jetzt auf erwachsenenbildung.at nachzuhören.
»jetzt anhören
Vorlesen hilft
LID Vorlesestudie 2018: Die Bedeutung von Vorlesen und Erzählen für das Lesenlernen
„Regelmäßiges Vorlesen ist eine zentrale Voraussetzung für eine gelingende Lesesozialisation und guten Erfolg beim Lesenlernen. ….
Die im Dezember 2017 veröffentlichte jüngste IGLU-Studie zeigt für das Jahr 2016, dass 18,9 Prozent der Grundschülerinnen und -schüler vierter Klassen über unzureichende Lesekompetenzen verfügen. In der Summe stagnieren die Leseleistungen der Kinder in Deutschland seit 2001 (539 Punkte 2001 vs. 537 Punkte 2016), im Detail zeigt sich eine Polarisierung: Zwar ist der Anteil besonders guter Schülerinnen und Schüler angestiegen, aber ebenso auch der Anteil von Kindern mit besonders schlechten Leistungen. „
„Gebäudereinigung“ – DVV-Rahmencurricula
Hier gelangen Sie zur neuen Gesamtdatei „RC Gebäudereinigung“
Was haben Gummihandschuhe, die Farbe eines Putzlappens und die Länge eines Besenstiels mit Grundbildung und den DVV-Rahmencurricula zu tun? „Jede Menge!“, sagt Klaus Pankau, langjähriger Personalleiter in der Gebäudereinigung. „Damit Unterrichtsmaterialien ihren Auftrag erfüllen können, darf die Aufmerksamkeit nicht durch berufsfachliche Ungenauigkeiten abgelenkt werden!“
https://grundbildung.de/magazin/augen-auf-beim-bilderkauf.php
Projekt GRUBIN vom dvv
neue Spots „Besser lesen und schreiben“
übernommen von www.alphabetisierung.de … lautet das Motto der aktuellen Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit den neuen TV-Spots „Besser lesen und schreiben verbindet“, „Besser lesen und schreiben macht stolz“, „Besser lesen und schreiben gibt Sicherheit“ und „Besser lesen und schreiben macht sicher“ sowie der begleitenden Kino-, Radio-, Plakat- und Print-Werbung startete Anfang September die bundesweite Aktion.
Mein Weg zum Lese- und Schreibkurs Münster, Oldenburg, VHS-HH
In 4 Schritten zum Kurs www.alphabetisierung.de
Fachbuch: LESEN
idw Grundthemen der Literaturwissenschaft: LESEN
Was ist Lese-Lust oder geheimes Lesen? Was macht eine Lektüre magisch oder unlesbar? Diese und viele andere Fragen beantwortet ein neues Nachschlagewerk, das erstmals Einblick gibt in die literatur- und kulturwissenschaftliche Leseforschung. Herausgeber sind Prof. Dr. Rolf Parr von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Prof. Dr. Alexander Honold (Universität Basel).