bildungsklick.de Im Zuge der Inklusion unterrichten Lehrkräfte verstärkt besonders förderbedürftige Schüler:innen. Stereotype Annahmen über diese Kinder und Jugendlichen können beeinflussen, wie die Lehrer:innen mit ihnen umgehen. ,,, Schüler:innen mit Lese-Rechtschreib-Störung als wenig kompetent und auch relativ wenig warmherzig empfunden“,
Kategorie: Allgemein
tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache
www.tagesschau.de Hier finden Sie einen Text dazu in Einfacher Sprache
Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle – die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können – sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich.
Berlin: Senat beschließt Landeskonzeption für Alphabetisierung und Grundbildung
berlin.de… Kern der Landeskonzeption ist, dass Grundbildung künftig in möglichst vielen Bereichen mitgedacht wird: in den Berliner Ämtern und Behörden, wenn es um das Ausfüllen von Formularen geht, bei den Beschäftigten in den Betrieben, bei der Elternarbeit in den Schulen und Kitas, in den Arztpraxen und auch bei kulturellen Angeboten sowie politischen Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Koffer sagen Analphabetismus den Kampf an
www.schwarzwaelder-bote.de Leseförderung in Rottweil
Eine vielfältige Gemeinschaft will Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben helfen. Ein erstes Treffen war erfolgversprechend.
Beim Alfa-Treff muss sich niemand schämen
Sozialpädagogische Begleitung von Alphabetisierungsangeboten
3. INA-Pflege TALK
live im Fernsehen ,www.alphadekade.de/
„Was hilft? Grundbildung als Chance für die Pflege“ heißt das Thema des neuen INA-Pflege Talks, der am 31. Mai von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr live im Fernsehsender ALEX Berlin ausgestrahlt wird.
Grundbildung in Schleswig-Holstein – Offene Lerntreffs im Quartier
www.ndr.de Wenn Erwachsene Lesen lernen
Heute sitzen sie zu fünft an einem runden Tisch im Waschcafé des Anker e.V. in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg): Zwei Muttersprachler und zwei, die gerade Deutsch als Fremdsprache lernen – und Martina Cirkel. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Lehrerin an der Volkshochschule. Heute unterrichtet sie hier, zwischen Keksen und Kaffeetassen in gemütlicher Atmosphäre. Es ist ein neues Angebot der Volkshochschulen in Kiel, Flensburg, Ahrensburg (Kreis Stormarn), Wedel (Kreis Pinneberg) und Geesthacht: sogenannte „Offene Lerntreffs im Quartier“.
Fachtagung von ALFAplus
Fachtagung 12. Juni 2024 – in Chemnitz zum Thema Alphabetisierung und politische Grundbildung ein. Melden Sie sich dafür jetzt auf unserer Website an.
ab 09:00 Uhr im Business Village, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
Darstellung von Wegen und Instrumenten für Einrichtungen im Umgang mit gering literalisierten Erwachsenen „
In Kooperation mit Neu Start St. Pauli und der VHS laden wir am 25.06.2024, von 15:30 – 19:00 Uhr sehr herzlich zur Bezirklichen Bildungskonferenz HH-Mitte zum Thema s.o. ein. Die Veranstaltung findet im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (WS Aula, Weidenstieg 29, Hamburg) statt. Bitte meldet euch direkt an unter: RBK HH-Mitte
Für den Eingangsvortrag haben wir Frau Prof. Dr. Anke Grotlüschen von der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, gewinnen können.
Im Anschluss daran finden drei vertiefende Workshops statt:
- -Verweisinformationen zu Lernangeboten finden und passgenau einsetzen
- -Barrierefreiere Kommunikation, Leichte Sprache und Co. in Institutionen
- -Wie kann ich Menschen mit Lese- und Schreib-Schwierigkeiten ansprechen und ihnen helfen? – Tipps für die (Verweis-) Beratung im (Berufs-)Alltag
Wort-Wolken-Tools im Unterricht
Die Tools mentimeter, AnswerGarden, der Wortwolkengenerator von kits.blog oder wortwolken.com können sehr gut im Unterricht eingesetzt werden. Sie sind alle kostenfrei,
Wortwolken.com ist ein kostenloser Generator für Wortwolken und Tagcloudwolken. Wortwolken.com lässt sich auf deinem PC, Tablet oder Smartphone einsetzen. Kopiere einen Text, lade ein Dokument herauf oder öffne einen Link, um automatisch eine Wortwolke oder Tagcloud zu erzeugen. Passe die Wolke deinen Wünschen an mit verschiedenen Formen, Themen, Farben und Schriftarten. Du kannst auch die Wortliste bearbeiten, sowie die Größe der Wolke und den Wortabstand einstellen. Wenn dir das Ergebnis gefällt, speichere es als Bild und teile es online.
Datei – Text bearbeiten – Wortliste einfügen
Kurse, die inspirieren – Eine Deutschlandreise durch die Alphabetisierung
www.zweiband.de Alphabetisierung ist vielfältig. Volkshochschulen und andere Weiterbildungseinrichtungen wenden sich mit ihren Angeboten an alle, denen das Lesen schwerfällt.
Grundbildung im Wandel
2. bundesweiten Fachtag für Grundbildung: Der Fachtag bietet die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Grundbildung zu diskutieren.
Termin: 11.09.2024, 10:00 – 16:30 Uhr, Bildungswerk ver.di, Veranstaltungszentrum „Rotation“ (Goseriede 10, 30159 Hannover)
Die Veranstaltung ist kostenfrei Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung
Einen detaillierten Tagesablauf und eine Übersicht zu den Workshops erhalten Sie hier auf unserer Website: www.aewb-nds.de/fortbildung/fachtagungen/fachtag-grundbildung-im-wandel
Coffee Lectures
www.alphadekade.de Die etwa 20 bis 30-minütigen Coffee Lectures (via Zoom) bieten Ihnen nützliche Praxistipps und die Möglichkeit, Ihr Wissen über die PAG und die richtige Lizenzierung und Einreichung von Material in die PAG in kurzer Zeit zu festigen und zu erweitern.
zB. Erstellen Sie Bildungsmaterial im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung, sind sich aber noch unsicher in der Vergabe von Lizenzen oder der rechtskonformen Einbettung von Grafiken und Bildern? Benötigen Sie weitere Tipps zu Formaten oder zum Verbreiten und Teilen von Lehr-/Lernmaterialien?
40 Jahre Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
alphabetisierung.de Freitag, 26. April 2024, Freude über gelungene Geburtstagsfeier,
Mit Ralf Beekveldt, Jutta Schmitt und Enrico Bakán wurden zwei Botschafter und eine Botschafterin für Alphabetisierung ausgezeichnet.
Würdigung von Dr. Jens Korfkamp, Volkshochschulleiter der VHS Rheinberg, in der dem BVAG unter dem Motto „Stören bringt die Welt voran“ der Ehrentitel des Störenfrieds zuteilwurde.
Fachvortrag von Prof. Dr. Ilka Koppel, PH Weingarten zum Thema der Professionalisierung in der Alphabetisierung und Grundbildung Anlass für fachlichen Austausch.
Österreich: Unterstützung beim Lesen und Ausfüllen von Formularen
Das ALFATELEFON Österreich (0800 244 800) bietet kostenlose Unterstützung beim Lesen und Ausfüllen von Formularen. Sie wollen Unterstützung, um einen Antrag bei einer Behörde zu stellen? Oder möchten Sie Unterstützung beim Lesen und Verstehen von amtlichen Briefen? Wenden Sie sich an das Alfatelefon!