Fachtagung in Sachsen 2.9. + 20.09. – 29.09.2021

„Fortsetzung folgt: Literalitätsforschung, Grundbildungsbedarfe und Unterstützungsangebote“
An Teil I, den Vorträgen, können Sie via Webex teilnehmen. Den Link nach Anmeldung per E-Mail.
Teil II, die Workshops, finden vom 20.09.2021 bis 29.09.2021 in Präsenz statt. Die Veranstaltungsorte entnehmen Sie dem Programm. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, eine Warteliste wird geführt. Anmeldeschluss: 27.08.2021
Weitere Informationen finden Sie hier.

GBZ Berlin: Online-Fachtag am 29. September 2021

Thema: Ausnahmezustand? Grundbildung im Austausch und Wandel
Unser Fachtag dient auch zur Bestandsaufnahme und zur Diskussion von Zukunftsthemen. Deshalb lassen Sie sich überraschen, worüber in Kurzfilmen Partner:innen der Grundbildung berichten, welche guten Ideen entwickelt und umgesetzt wurden, wie Lernen trotzdem stattfand und welche neuen Projekte ins Leben gerufen wurden. Und nicht zuletzt: das Alpha-Siegel feiert ebenfalls mit einem kurzen Film sein 5‑jähriges Jubiläum! Außerdem wird Marion Döbert, Grundbildungsexpertin und Autorin, im Vortrag die Zusammenarbeit in der Grundbildung im Rückblick auf fast 40 aktive Jahre darstellen.

Einen Programmüberblick können Sie hier einsehen, eine Übersicht der geplanten Themengruppen finden Sie in diesem PDF. Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2021 verbindlich unter folgendem Link an: hier

Intelligenter Stift hilft beim Lernen

Bildungsklick „Das neue System soll es Schüler:innen ermöglichen, wie gewohnt mit Stift und Papier zu arbeiten, während die Lernmaterialien bei Bedarf um virtuelle Informationen erweitert werden. Dabei sollen die Inhalte räumlich präzise über den geschriebenen Text gelegt werden und so helfen, die richtige Lösung zu finden. Auf diese Weise können zum Beispiel Grammatik- und Rechtschreibfehler im geschriebenen Text hervorgehoben“

Medienportal Mundo

Schul-Medienportal für alle 16 Bundesländer mundo Rechtschreibung
Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird im Rahmen des Projekts SODIX realisiert vom FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, dem Medieninstitut der Länder. Es erfolgt im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert.

Fachbücher: LEO 2018 Leben mit geringer Literalität

STARTKLAR EHRENAMT

www.startklar-ehrenamt.de  Das kleine 1×1 für die Lernbegleitung in der Alphabetisierung und Grundbildung

  • Informationen zu Alphabetisierung und Grundbildung
  • Erste Situationen
  • Rolle in der Lernbegleitung
  • Lernstand einschätzen
  • Lehr- und Lernmaterial
  • Unterstützung vor Ort
  • FAQ

Einfache Sprache

leichtgesagt.eu   Leichte und Einfache Sprache zur Einfachen Sprache vereinen, Uwe Roth, Journalist:
“ Es ist Zeit, Leichte und Einfache Sprache zu vereinen. Beide Sprachformen behindern sich gegenseitig. Das ist unnötiger Wettbewerb. Jede Sprachform für sich bleibt unter ihren Möglichkeiten. Leichte und Einfache Sprache zu fusionieren, das wäre ein echter Mehrwert. Eine Fusion macht den Weg frei, verständliche Sprache für eine breite Bevölkerung zu etablieren. …“