Modellschule

Man muss vom Lernenden ausgehen – macht man in der Alphabetisierung schon immer! Vielleicht setzt sich das jetzt ja auch mal in der Schule durch  AS

www.news4teachers.de Modellschule der Uni Dresden auf der didacta: „Es muss für die Kinder Sinn ergeben, warum sie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen“

Vorsicht, Satire!

 Helmut Zöpfl und die Vorzüge des Analphabetismus  www.donaukurier.de

Wer die große Sorge der Deutschen*innen in der letzten Zeit verfolgt, stellt fest, dass es sich in erster Linie weniger um große Rechtsfragen, sondern spezifisch um Gendergerechtheit handelt. Dabei gäbe es noch ganz andere Themen. Ganz andere …

Analphabeten fehlen Informationen zu Corona-Regeln

www.evangelisch.de  Menschen mit Lese- und Schreibschwäche fehlen laut dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung in der Corona-Krise notwendige Informationen über die häufig wechselnden Corona-Regeln. „Sie wissen nicht, wo sie die Informationen finden, oder sie sind so kompliziert und ausufernd formuliert, dass sie eine Hemmschwelle darstellen“, sagte der Geschäftsführer, Ralf Häder …

Bundesverband Alphabetisierung Leicht verständliche Informationen zu Corona-Regeln sind nicht immer leicht verfügbar

Fachbuch-Tipps

OECD-Bericht zur Berufsbildung https://www.oecd-ilibrary.org/employment/continuing-education-and-training-in-germany_1f552468-en

Zeitschrift für Pädagogik, 67. Beiheft (2021): Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik.html

Grotlüschen, Anke; Heilmann, Lisanne (2021): Between PIAAC and the New Literacy Studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm. SBN 978-3-8309-4188-0, Open Access: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5Bbuchnr%5D=4188&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&L=1

Grotlüschen, Anke; Pätzold, Henning (2020): Lerntheorien in der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB, wbv Media, 9783825256227 https://www.utb-shop.de/lerntheorien-11483.html

Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus (2020): LEO 2018. Leben mit geringer Literalität. wbv Media, 978-3-7639-6071-2   Bald auch im Open Access: https://www.wbv.de/bildungsstudien/leo-2018.html

Fachtagung: Sensibilisierung und Zielgruppenerreichung in der Basisbildung

 Dokumentation16. November 2021
Österreich – Fachtagung zum Jubiläum 30 Jahre Basisbildung VHS Floridsdorf
Expert*innen aus Deutschland und Österreich stellen dazu aktuelle Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen aus der Praxis vor. In Ergänzung werden im Rahmen der Workshops durch Unterrichtende und Teilnehmer*innen Lehr- und Lernprozesse aus der Basisbildungspraxis vorgestellt.

 

Forschungsprojekt „LeTS-GO!“

Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort!  alphaprof.de/
Im Pilotprojekt „LeTS-GO!“ soll herausgefunden werden, wie Lerntherapie in Schulen verankert werden kann, und wie dabei eine multiprofessionelle Kooperation zwischen den Lehrkräften und Lerntherapeutinnen bzw. -therapeuten entsteht.