- Kostenlose Auskunft am Telefon: Alphatelefon Österreich 0800 244 800
- Beratungsangebote rund um Bildung und Beruf in ganz Österreich finden: BERATUNGSWEGWEISER FÜR BILDUNG UND BERUF – Beratungen zum Thema: Abschlüsse nachholen & Basisbildung
- Kursangebote für Basisbildung aus ganz Österreich finden, in der Online-Kurssuche: Basisbildung
- Link zur Online-Bildungsberatung Österreich
- Informationen zum Thema Pflichtschulabschluss nachholen (Mittelschule, früher Hauptschule)
Kategorie: Allgemein
Schulen in China: Digital überwacht
Blick in die unsere Zukunft? AS
taz Schulen in China: Digital überwacht
China treibt die Digitalisierung seiner Schulen auf die Spitze. Der Grat zwischen Utopie und Dystopie ist schmal.
Arbeitsorientierte Grundbildung in Deutschland
Abschlussveranstaltung 24.06.2021 und 01.07.2021 www.grundbildung-wirkt.de
Das Projekt ABAG² (Lernende Region-Netzwerk Köln e.V. und Universität zu Köln) hat sich in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle der AlphaDekade und im Rahmen von Interviews mit Expertinnen und Experten intensiv mit den Fragen beschäftigt, welche Strukturen und Ressourcen in Deutschland im Themenfeld der Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) bestehen und welche Empfehlungen für zukünftige Entwicklungslinien formuliert werden können. www.alphadekade.de
AlphaDekade-Konferenz 2021 Dokumentation
www.alphadekade.de Konferenz 1. / 2. März Titel „Ansprechen. Motivieren. Dranbleiben.“ Dokumentation
Fragen: Wie können mehr gering literalisierte Erwachsene für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Wie können Ansprache und Beratung noch besser aufeinander abgestimmt werden? Wie kann Grundbildungsmarketing funktionieren und Unterstützungsangebote bekannt gemacht werden? Wie kann ein positives und akzeptierendes Klima in der Bevölkerung für das Thema hergestellt werden?
Landesprogramm „Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt“
Bildungsklick
Um der Problematik geringer Literalität zu begegnen und Menschen dabei zu unterstützen, trotz geringer Schreib- und Lesefähigkeit am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, hat das Ministerium für Bildung das Landesprogramm „Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt“ aufgesetzt.
Wie man guten Rat gibt
Gilt auch für professionelle Beratung AS
www.spektrum.de
Ein guter Ratgeber muss keine Lösung parat haben. Er sollte zuhören können, nachfragen und neue Perspektiven anbieten, ohne seine Meinung aufzudrängen. Eine Einführung in die subtile Kunst des Ratgebens.
Bundestag zum Thema Alphabetisierung – Abstimmung
www.bundestag.de Abschließende Beratungen ohne Aussprache – siehe Alphabetisierung (15.Stelle)
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Beschlussempfehlung und Bericht (19/29751) Anträge AfD, FDP, Grüne
„Das vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. getragene Alfa-Telefon soll mit einem zusätzlichen jährlichen Betrag von 150.000 Euro ge-stützt werden.“
Frischer Wind – Drei lebensweltorientierte AlphaDekade-Projekte im Norden
Präsentationen und Materialien zur Fachtagung „Frischer Wind“ am 10.06.2021
Drei Projekte, die im Rahmen der AlphaDekade durch das BMBF gefördert werden, stellen ihre Arbeitsergebnisse in einer gemeinsamen Fachtagung vor. www.alphadekade.de
Typisch deutsch!? Klischees über Deutsche
jodel.com (gefunden bei Lehrer online) Mit diesem Post fing alles ein: Ein User der Studenten-App „Jodel“ fordert die Online-Community zu einem Spiel auf, bei dem die Nutzer ihre deutschen Eigenschaften zugeben. Es folgen zahlreiche Kommentare, die zeigen, dass in manchen deutschen Klischees vielleicht doch ein Funken Wahrheit stecken könnte.
Beospiel: „Ich bin so deutsch, dass…“ ich um 2 Uhr morgens an der roten Ampel stehen bleibe
Legasthenie in Ausbildung und Studium
- www.tagesspiegel.de Gehandicapt Da geht was
Etwa fünf von 100 Menschen haben Legasthenie. Kein Grund, deshalb nicht Arzt, Ingenieurin oder IT-Experte zu werden. - die zeit und www.handelsblatt.com Menschen mit Legasthenie haben oft Schwierigkeiten, Texte schnell zu erfassen. Auszubildende können aber zum Beispiel für Prüfungen Hilfestellungen beantragen.
- abendblatt-berlin.de …Ob ein Nachteilsausgleich gewährt wird und wie dieser auszusehen hat, entscheidet in einer Ausbildung die zuständige Kammer.
Modellschule
Man muss vom Lernenden ausgehen – macht man in der Alphabetisierung schon immer! Vielleicht setzt sich das jetzt ja auch mal in der Schule durch AS
www.news4teachers.de Modellschule der Uni Dresden auf der didacta: „Es muss für die Kinder Sinn ergeben, warum sie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen“
Sprachlerntexte für OER-Alphakorpus
der Suchmaschine KANSAS gesucht! www.alphadekade.de
Das Projekt KANSAS sucht für sein Internetangebot OER-Texte für Lernende. In einer Evaluation haben viele teilnehmende Lehrkräfte den Wunsch nach frei verwendbaren Sprachlernmaterialien geäußert, welche sie an die Bedürfnisse Ihrer Kursteilnehmenden anpassen können.
Akademie für literale und mediale Bildung gegründet
www.lesen-in-deutschland.de Berliner Literaturpädagoginnen haben die „Akademie für literale und mediale Bildung“ gegründet. Sie wollen ein starkes Forum für die Lese- und Literaturförderung in Berlin aufbauen, von dem Impulse für die professionelle Leseförderung ausgehen.
Wenn das Schreiben- und Lesenlernen unterbrochen wird
www.lesen-in-deutschland.de Was es bedeutet, wenn der Lese- und Schreiblernprozess im Lockdown unterbrochen wird, welche Folgen das hat, und wie sinnvoll darauf reagiert werden kann, beschreibt die Lehrerin Sabine Czerny
Vorsicht, Satire!
Helmut Zöpfl und die Vorzüge des Analphabetismus www.donaukurier.de