für Erwachsene und Kinder mit Lösungen zum Ausdrucken. www.raetseldino.de/
Kategorie: Allgemein
Financial Literacy around the World
Am morgigen Mittwoch, den 2.7. habe ich die Freude, ein Webinar des UIL (Unesco Institute for Lifelong Learning) mit auszurichten und einen Input zu „Financial Literacy around the World“ zu geben.Im Gegensatz zu einem Großteil der Forschung zu finanzieller Bildung, die in der OECD-Welt des Globalen Nordens entworfen wurde, hebt das UIL die Perspektive des Globalen Südens hervor.
Das Webinar findet von 13:00 bis 14:30 per Zoom statt. Zoom link: https://unesco-org.zoom.us/webinar/register/WN_ptP3QjsyQpaqczP4fZAtew
Vertreter:innen des Globalen Südens (Indien und Liberia) berichten aus der politischen und der Bildungspraxis in ihren Ländern und Regionen.
Die Veranstaltung ist auf Englisch. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie und Ihr auf der Webseite des UIL. https://www.uil.unesco.org/en/articles/webinar-skills-count-financial-literacy-youth-and-adults
Newsletter Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis
grundbildung-halle.de/ Das GBZ stellt sich öffentlich vor
Newsletter Juli 25 Inhalt u.a.
- Schaffung eines Bündnisses Digitale Grundbildung für die Stadt Halle (Saale)
- Unser Projektpartner AlphaBeruf stellt sich vor
Wortgetüm des Jahres
nachrichten.idw-online.de Am 8. September wird erstmals das „Wortgetüm des Jahres“ gekürt. —eine gemeinsame Aktion der Berliner Alpha-Bündnisse, der Stiftung Grundbildung Berlin und des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ziel ist es, auf unterhaltsame, aber eindringliche Weise auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen aufmerksam zu machen.
„Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“
www.pressreader.com Die Legasthenie-Trainerin Uta Plehwe hat mit ihren Schülerinnen „Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“ herausgebracht.
www.pressreader.com
Er ist von der Thüringer Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung mit Sitz in Jena. Die Mutter griff nie zum Buch. Als Kind wurde …
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
www.arte.tv Nur noch 6 Tage online
Ob Brief, Buch oder SMS – es ist für uns selbstverständlich, über Raum und Zeit hinweg mit anderen Menschen zu kommunzieren. Dies können wir dank der Schrift. Die Dokumentationsreihe zeichnet ihre Geschichte nach, vom Beginn des Alphabets in alten Hochkulturen über die Erfindung des Drucks bis hin zur digitalen Kommunikation, die nun unsere Welt verändert.
Thüringen Veranstaltungen – Netzwerktreffen
- Einladung zum Netzwerktreffen des Thüringer Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung, 18 Juni 2025 |die gezeigten Präsentationen herunterladen: https://d.vhs.cloud/d.php/1/7/0.493921239059.DBkH1CyXFBkClAwrhoIdSsOl.LzI4NQ/
Im Rahmen unserer diesjährigen Netzwerkveranstaltung werfen wir einen Blick über den Tellerrand und stellen zwei spannende Ansätze aus der Berliner Grundbildungslandschaft vor:
- Das Alpha-Siegel: Eine Auszeichnung für Einrichtungen, die sich besonders auf Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten einstellen. Weitere Informationen zum Alpha-Siegel finden Sie hier: [https://www.alpha-siegel.de/]. Die Landeskonzeption aus Berlin kann im Nachgang hier noch einmal etwas detaillierter betrachtet werden: [https://www.berlin.de/sen/bildung/lebenslanges-lernen/alphabetisierung-und-grundbildung/#headline_1_67].
- Neues kostenfreies Fortbildungsangebot: Grundbildungsberatung & Netzwerkkoordination
Für alle Kolleg*innen, die in ihrer Arbeit mit gering literalisierten Erwachsenen in Berührung kommen, gibt es ein neues, praxisnahes Fortbildungsformat: Im Rahmen eines digital organisierten Fernstudiums können Sie sich zu folgenden Themen qualifizieren:
- Grundbildungsberatung
- Netzwerkkoordination im Grundbildungsbereich
Das Angebot wird vom Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE (Lernende Region – Netzwerk Köln e.V., DIE und BVAG) bereitgestellt. Eine kompakte Übersicht finden Sie im beigefügten Steckbrief.
👉 Zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/A2nv731pHa
Neu Start Arbeit Plus
Wandsbek ist Hamburg größter Bezirk – und ab dem 1. Juli 2025 wird es dort noch voller. Wir beziehen eigene große Räumlichkeiten in der Stephanstraße 12. Unweit des Eichtalparks und in direkter Nähe zum Jobcenter Wandsbek stärken wir Lese- und Schreibkompetenz mit unserem Intensiv-Lernangebot und beraten trägerunabhängig. Ein Besuch lohnt sich, denn wir haben noch Plätze frei! Im September starten dort und an unserem Standort Stellingen (Sportplatzring 5a,b,d) die neuen Kurse.
Welt-Alphabetisierungstag 2025 – Fachtag in HH
Fachtag „Neue Projekte und wissenschaftliche Perspektiven“ -die Hamburger Volkshochschule zelebriert gemeinsam mit der Uni Hamburg und mit Beiträgen vieler Partner aus Praxis und Politik auch in diesem Jahr den Welt-Alphabetisierungstag. Dieses Mal sind wir im Haus des Sports am Schlump. Wir bitten um Anmeldung unter events@vhs-hamburg.de bis zum 30.06.2025.
Freiarbeitsmittel und Lehrwerke in Alphabetisierung
Altkleider spenden und für unser Projekt „Lernbotschafter stärken“ abstimmen
alphabetisierung.de Wir sind bei der Aktion „Platz schaffen mit Herz“ dabei.
Unter dem Motto „Platz schaffen mit Herz“ sammelt Otto unterstützt von Hermes Spenden für gemeinnützige Organisationen.Wir sind mit unserem Projekt „Lernbotschafter stärken“ dabei und sammeln Spenden für die Schulung, Vernetzung und Stärkung von Lernbotschafterinnen und Lernbotschaftern
Newsletter Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Akademie für Leseförderung Niedersachsen November 25 Inhalt u.a.
-
Sondernewsletter: Graphic Novels
9. Berliner Fachtag Alphabetisierung und Grundbildung
Raus aus dem Tabu, rein in die Teilhabe!
Wann: Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr,
Wo:Tagungszentrum am Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Ein offenes Barcamp. Bringen Sie Ihre Fragen, Erfahrungen oder Themen mit. Was treibt Sie um und worüber möchten Sie mit anderen sprechen?
Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel
„Sichtbar, gleichberechtigt, mittendrin. Wie kommen wir dahin?“.
Weiterbildung und Professionalisierung für Erwachsenenbildner*innen
Inhalt u.a.
Im September startet DISKIT – ein kostenloses Online-Lernprogramm zur*zum Digitalkompetenztrainer*in. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Basisbildung sichtbar machen:
Das Projekt „SICHTBAR!“ des lernraum.wien sensibilisiert für Basisbildung und möchte das Thema enttabuisieren. Die Projektleiterin gibt einen Einblick in die Hintergründe und Erfahrungen des Projekts.