erwachsenenbildung.at Studie zeigt Zusammenhang zwischen Literalität und digitalen Kompetenzen
Wie nutzen Personen mit Basisbildungsbedarf digitale Technologien und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Praxis der Basisbildung? Das analysieren Klaus Buddeberg und Anke Grotlüschen anhand von Ergebnissen der LEO-Studie.
Kategorie: Allgemein
Praktische Handreichung Online-Lerntherapie
alphaprof.deDer Fachverband Integrative Lerntherapie (FiL) hat gerade in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg sowie der Helmut-Schmidt-Universität eine 25-seitige Handreichung zur Online-Lerntherapie herausgebracht.Für Mitglieder unter www.lerntherapie-fil.de. Für Nicht-Mitglieder 7,50 Euro unter info(at)lernfil.de .
Broschüre von Koalpha-Sachsen
www.koalpha.de Erfolgreiche Alphabetisierung und Grundbildung – Anregungen aus dem Freistaat Sachsen
Schule im Lockdown
www.sueddeutsche.de Drittklässler werden weder richtig lesen können noch die Buchstaben kennen
Sozial benachteiligte Kinder werden durch den Fernunterricht endgültig abgehängt, das bringe fatale Spätfolgen mit sich, kritisiert „Arche“-Chef Bernd Siggelkow.
Lernen im Lockdown – was Kindern hilft und Lehrende tun können
Wer gut liest, lernt auch zuhause besser Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Was hilft Schülerinnen und Schülern, das Lernen im Lockdown zu meistern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die fünfte Auswertung der Corona-Zusatzbefragung im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS).
Infos zur Covid-19-Impfung in Leichter Sprache
Zur Covid-19-Impfung gibt es viele Fragen. In einem Beitrag auf infoeasy beantworten wir die wichtigsten Fragen in Leichter Sprache. .<https://infoeasy-news.ch/covid-19-impfung-leichte-sprache/
Auch die Lebenshilfe hat ein Dossier zur Impfung (und zu Corona):https://www.lebenshilfe.de/corona-impfung-leichte-sprache/
Diakonie https://www.diakonie.de/in-leichter-sprache-die-corona-impfung
Videos vom Institut für sprachliche Bildung Oldenburg
Besser lesen und schreiben im Deutschen In diesem kurzen Vortrag des Sprachwissenschaftlers und Sprachdidaktikers Prof. Dr. Günther Thomé werden die Grundlagen der Wortgliederung des Deutschen in Laut- und Schrifteinheiten erläutert.
„Die Laut- und Schrifteinheiten (Phoneme und Grapheme) des Deutschen“
Phoneme und Grapheme. Warum Buchstaben und Grapheme unterscheiden?
Weitere Filme stehen auf der isb-Webseite
Politische Bildung in der Grundbildung
Virtuelles Expertenmeeting „Politische Bildung in der Grundbildung“ jetzt online
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Alphadekade hat die die nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung zwei virtuelle Expertengespräche zum Thema politische Bildung in der Grundbildung durchgeführt. www.agenda-erwachsenenbildung.de
Bedeutungen reißen, schreiben, Literatur
Duden Die verschiedenen Bedeutungen von „reißen“ und „schreiben“ Hier erfahren Sie, was die Verben reißen und schreiben miteinander zu tun haben.
Dieser Artikel geht der Herkunft des Wortes Literatur und seinen Verwandtschaftsverhältnissen auf den Grund.
Lurs – Spiel SuperPutzig
legakids.net Wir sind unglaublich stolz, wie toll SuperPutzig jetzt schon ist. Allerdings enthält es bestimmt noch einige sogenannte Bugs, also kleine Fehler, die die Spielbarkeit nicht einschränken. Diese kleinen Fehler zu erkennen und zu beheben, ist der Sinn einer Betaversion. Sie alle sind eingeladen, gemeinsam mit Ihren Kindern SuperPutzig zu spielen und auf Herz und Nieren zu testen.
AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF
AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF zu lebensweltlich orientierten Entwicklungsvorhaben veröffentlicht
Das übergreifende Ziel des Förderschwerpunkts lebensweltlich orientierter Grundbildung ist es, die Lese-, Schreib-, Rechen- und digitalen Kompetenzen gering literalisierter Erwachsener durch individuelle Beratung und nachfrageorientierte Lernangebote zu verbessern. Weitere Informationen finde Sie hier
Weihnachtsgrüße vom ABC-Projekt
Neuigkeiten zum Jahresende: Wir haben als kleinen Ersatz für unseren Adventlichen Vorleseabend ein Video erstellt: https://abc-projekt.de/ein-etwas-anderes-jahr-geht-zu-ende/
Wir hoffen, es gefällt und wünschen damit „Frohe Weihnachten“. Das Video ist eingebettet in einen umfangreichen Jahresrückblick.
Monitoring-Bericht der Projektförderung für das Jahr 2019 veröffentlicht
AlphaDekade In 2019 förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 47 Projekte. Es ist ein deutlicher Zuwachs an Angeboten und Produkten für Lernende, Multiplikator*innen und Lehrende gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen
ELB-Brücken: Einladung zum Online-Workshop
Projekt ELB-Brücken Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot: Eltern gewinnen – Angebote organisieren – Inhalte gestalten
10. Februar 2021, von 10:30 – 12:30 Uhr Online
Drei lebensweltorientierte Projekte der AlphaDekade möchten Sie zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote einladen. Es werden Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus der Projektpraxis berichtet. Mit den Beiträgen möchten wir Ihnen Denkanstöße für Ihre pädagogische Planung und Öffentlichkeitsarbeit bieten und mit Ihnen in den Austausch treten. (pdf)
Neues vom vhs-Lernportal
Kurz vor Jahresende hat das vhs-Lernportal einen neuen Online-Kurs für den DaZ-Unterricht entwickelt. Dort finden Lernende unter anderem Übungen zu den Themen „Bewerbung“, „Berufliche Orientierung“ und „Kommunikation am Arbeitsplatz“. Die passende App ist bereits in Entwicklung.