Fotoausstellung in der VHS Essen

übernommen von alphabetisierung.de  „Das Leben ist mehr als …“  Genau hier setzt die Wanderausstellung „Das Leben ist mehr als …“ an. Ganz verschiedene Menschen werden in dieser Ausstellung als Persönlichkeiten mit ihren individuellen Kompetenzen wertgeschätzt und vorgestellt, unabhängig von Herkunft, Alter, Schul- oder Berufsabschluss – und unabhängig davon, ob sie lesen und schreiben können. Eröffnung 20.9.19

Anzeige BVLD

arvato   „Jeder von uns hat Schwächen – warum solltest Du keine haben dürfen? Bei Arvato Financial Solutions erwartet Dich als Sachbearbeiter (m/w/d) ein sicherer Job, familienfreundliche Arbeitszeiten und ein nettes Team, unabhängig Deiner Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche.“  Anzeige erscheint anlässlich des Aktionstages 30.9.19 vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

KonterBUNT

konterbunt.de  Die App KonterBUNT zeigt Euch, wie Ihr auf Stammtischparolen reagieren könnt. Man kann es als App nutzen, aber auch am PC.

  • Parolenverzeichnis : Die Themen sind breit gefächert und reichen von Antisemitismus über Sexismus bis zu Rassismus.
  • Der Strategieguide listet zahlreiche Strategien auf, die sich im Umgang mit Stammtischparolen bewährt haben.

Das Spiel ist etwas platt und nicht in leichter Sprache, aber man bekommt schnell Argumente an die Hand zu verschiedenen Themen  AS

Ausstellung in Marburg „Hands on“

4teachers Eine Ausstellung rund um das Thema Schreiben und Schreibenlernen eröffnet das Deutsche Literaturarchiv Marbach am 29. September 2019 bis 1. März 2020 .Wie lernen wir schreiben? Wie beginnen wir, von Hand Buchstaben zu formen und daraus dann Wörter und Sätze und: Literatur zu bauen? Etwa 200 Exponate bekannter Schriftsteller und Schriftstellerinnen dokumentieren die Entwicklung der (individuellen) Handschrift.

auf einer Häuserwand: ICH KANN NICHT LESEN!

ichance „Wissen heißt helfen können. Und deshalb schreien wir es zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2019 auf 110m² von einer Wand im Hamburger Schanzenviertel: „ICH KANN NICHT LESEN!“
Der Cartoon von Michael Holtschulte (Tot aber lustig) ist ein Denkanstoß. Denn wer sich mit der Tatsache konfrontiert sieht, dass mehr als 6 Millionen Menschen in Deutschland nicht richtig lesen und schreiben können, hat direkt die ein oder andere Frage.“

Weltalphatag 2019

Goethes Faust – ein Schauspiel zum Welt-Alphabetisierungs-Tag

www.alphabetisierung.deDie „stillen Hunde“, ein Theaterduo aus Göttingen, bringen das berühmte Werk „Faust“ auf Münsters Bühne. Und das in Einfacher Sprache! Nach dem Stück dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein moderiertes Gespräch mit einem Lernbotschafter aus Aachen, Ralf Beekveldt vom Spaß am Lesen Verlag, Heike Epping-Hellrung von der VHS Münster und Moderator Marian Heuser freuen.

Ausstellung: Aus Worten werden Bilder

„100 Jahre Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen: In unserer Jubiläumsaktion „Wir zeichnen für dich“ haben wir gefragt, welche Bedeutung die Bücherhallen für unsere Besucher haben, und welche Begriffe ihnen einfallen, wenn sie an die Bücherhallen denken. Die vielfältigen, kreativen Antworten wurden von professionellen Illustratorinnen in großartigen Zeichnungen fantasievoll umgesetzt. 03.09.2019-20.09.2019.
Eine Auswahl der Illustrationen finden Sie in unserer Fotostrecke. Klicken Sie auf das erste Bild und lassen Sie sich die Bilder im Großformat anzeigen.
Im nachfolgenden PDF-Dokument haben Sie die Möglichkeit, sich alle Zeichnungen anzusehen.“
Aus Worten werden Bilder – Jubiläumsausstellung (PDF)

Video: Literalitätsforschung

www.fernuni-hagen.de Prof. Dr. Anke Grotlüschen: Profil (Universität Hamburg)
Grotlüschen, A./Buddeberg, K./Dutz, G. et al. (2019): LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Pressebroschüre, Hamburg.[Online verfügbar unter: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo]

International Journal of lifelong education,  Volume 38 Number 4 July–August 2019:
Critical viewpoints on adult literacy practices at the time of PIAAC  https://www.researchgate.net/publication/317388875_Is_literacy_and_the_practice_of_literacy_on_the_decline
Guest Editors: Anke Grotlüschen, Virginie Thériault, Barbara Nienkemper and Tony Capstick

 

 

Rechtschreib-Mängel in der Oberstufe

www.news4teachers.de Philologen fordern, Rechtschreib-Mängel in der Oberstufe wieder strenger zu bewerten …Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Missachtung orthographischer Regeln bei der Notengebung in der Oberstufe kaum noch eine Rolle spiele, heißt es. Tatsächlich dürfen seit einigen Jahren selbst Deutschklausuren nur noch minimal wegen Mängeln in Rechtsschreibung und Grammatik abgewertet werden.

Rechtschreibung wichtigstes Lernziel

www.news4teachers.de
Rechtschreibung ist für die Deutschen (83%) das wichtigste Lernziel in der Schule (Meinungsforschungsinstituts Allensbach). Bemerkenswert: Die Förderung von digitalen Kompetenzen fällt demgegenüber deutlich ab. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) nimmt die Studie zum Anlass, eine breite gesellschaftliche Diskussion über den heutigen Auftrag von Schule einzufordern. Hier geht es zu den vollständigen Umfrageergebnissen.

Blickpunkt-alpha

/www.blickpunkt-alpha.de Blickpunkt alpha bleibt im Konrad-Martin-Haus. Auch wenn das über ESF-Mittel geförderte Projekt beendet ist, bleibt uns der Name erhalten. Das Konrad-Martin-Haus wird unter den „Label“ Blickpunkt alpha eine hauseigene pädagogische Fachstelle für Grundbildung entwickeln. So können wir die Grundbildungsarbeit weiter professionalisieren und die vielen wichtigen Entwicklungen im Landkreis weiterhin unterstützen. In den nächsten zwei Jahren übernimmt Gisela Winkler die Verantwortung für diese neue Aufgabe und bleibt Ansprechpartnerin für alle Fragen und Ideen zum Thema Grundbildung. Die neuen Kontaktdaten sind: Blickpunkt alpha, Dr. Gisela Winkler, Tel: 034463 6296, gisela.winkler@konrad-martin-haus.de