Spektrum Sie (die Wissenschaftler) rekrutierten Kinder, die in der Vergangenheit ganz verschiedene Diagnosen erhalten hatten, und ließen einen selbstlernenden Computeralgorithmus die Daten der Probanden unter die Lupe nehmen. So gelang es ihnen am Ende, vier neue Cluster von Lernschwierigkeiten aufzudecken, die mit den Ausgangsdiagnosen der Schüler allerdings nur wenig gemein hatten.
Kategorie: Allgemein
Blickpunkt alpha
Blog blickpunktalpha Dieser Blog ist eine Diskussionsplattform vom Projekt BLICKPUNKT alpha. Besuchen Sie unsere Website, wenn Sie mehr über uns erfahren wollen:
http://www.blickpunkt-alpha.de
Informationsportal des dvv: Kommunale Grundbildungsplanung
Das Online-Informationsportal www.grundbildung-planen.de bietet Akteuren der Bildungslandschaft und aus Kommunen Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie das Thema „Kommunale Grundbildung“ vor Ort strategisch planen und umsetzen können.
ALFA-Mobil-Videoaktion: „Mein Weg in den Lese- und Schreibkurs“
Das Projekt ALFA-Mobil vom Bundesverband möchte Kursanbietern dabei helfen, die Ängste vor dem Kursbesuch abzubauen und so die Hürden in den ersten Lese- und Schreibkurs für Erwachsene weiter zu senken.
Das erste Video ist hier auf Youtube.
Fachtagung: Was gibt’s Neues in Alphabetisierung und Grundbildung?
– Ansätze, Akteure, Materialien“ am 25. September 2018 in Ludwigsfelde
Auf dem Programm der Fachtagung im LISUM stehen niedrigschwellige Lernangebote an Mehrgenerationenhäusern, das Informations- und Beratungsangebot des ALFA-Mobils und verschiedene Ansätze und Materialien. Infos und Programm finden Sie hier
Fachtagung: Digitales Lernen in Grundbildung und Integration
am 19./20. November 2018 in Köln siehe www.portal-deutsch.de
Die Veranstaltung bietet Fachvorträge zu didaktischen, konzeptionellen und technischen Fragen rund um den Einsatz digitaler Lernmedien im Kontext Integration, Zweitsprachenlernen und Grundbildung. Außerdem auf dem Programm: zahlreiche praxisnahe Workshops, die Anregungen für die Umsetzung computergestützten Lernens geben.
Analphabetismus in Hamburg – Gibt’s den wirklich?
ist das zentrale Thema einer Podiumsdiskussion, zu der das UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen anlässlich des Weltalphabetisierungstags einlädt. Wie sieht es aus mit Analphabetismus in Hamburg? Gibt es den wirklich? Was bedeutet er und welche Auswirkungen hat Analphabetismus auf Ausbildung, Karriere und Alltag? All diese Fragen werden am Donnerstag, den 6. September 2018 erörtert. uil.unesco.org
Das geschriebene Bild
8. September um 11 Uhr im Foyer in U 1 die Ausstellung „Das geschriebene Bild“, die sich mit dem Thema Analphabetismus auseinandersetzt. focus-online
Quiz Vergangenheitsform
geo Kennen Sie die korrekte Vergangenheitsform?
Dokumentation zur AlphaDekade-Konferenz 2018
Die Dokumentation zur AlphaDekade-Konferenz 2018 ist jetzt online: https://www.alphadekade.de/de/dokumentation-alphadekadekonferenz-2018-2191.html
In der Dokumentation sind alle Ergebnisse aus den Fachforen und Tischgesprächen zusammengefasst sowie die Präsentation online gestellt. Auch die Reden und Impulsvorträge sind Teil der Dokumentation sowie eine Galerie mit Impressionen der zwei Tage.
„Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“
„Evaluation des Förderschwerpunkts
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat externe Institutionen mit der Evaluation des Förderschwerpunkts „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener beauftragt“. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Zudem wurden im Anhang B der Evaluation zwei Sonderauswertungen erstellt:
Die Auswertung zu Umsetzung und Mehrwert der Projektbegleitenden Evaluationen finden Sie hier.
Eine Auswertung zu Entwicklung und Einsatz von diagnostischen Instrumenten und weiterer Verfahren zur Kompetenzfeststellung finden Sie hier.“
Faktenblätter Alphabetisierung und Grundbildung
„Ausgewählte Daten und Fakten zu zentralen Thematiken
Einige ausgewählte Projektergebnisse wurden in den Faktenblättern zusammengefasst. Sie sind zu den Themen Grundlagen, Unterricht und Professionalisierung, Lokale Bildungsansätze, Wirtschaft und Arbeit, Adressatengewinnung, Netzwerkarbeit, Didaktik, Zielgruppe Migrantinnen und Migranten sowie Unternehmensansprache erschienen.“ alphabund
ELINET Symposium: Literacy in the 21st Century: Participation – Inclusion – Equity”
Das Europäische Netzwerk zur Lese- und Schreibförderung ELINET Association veranstaltet ein Internationales Symposium zur Lese- und Schreibkompetenz Ziel des Symposiums von ELINET (European Literacy Policy Network) ist es, auf die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bei der Sicherung eines Grundstandards von Lese- und Schreibkompetenz für alle Bürger/innen Europas aufmerksam zu machen und Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderung vorzustellen.
übernommen von : http://idw-online.de/de/news699599
July 23-24, 2018, Cologne, Germany
Fachtagung „Arbeitswelt trifft Lebenswelt: 4.0“
Fachtagung findet statt in Düsseldorf am 17.09.2018
Die Veranstaltung wird in Kooperation von Alphanetz NRW und MENTO/Arbeit und Leben durchgeführt. Ziel ist die Vernetzung der Akteure aus der Arbeitswelt und der Lebenswelt. Am Beispiel des Themas Digitale Medien – Chancen und Herausforderungen für die Teilnehmendengewinnung von Grundbildungsangeboten – wird es verschiedene Möglichkeiten des Austauschs geben und neue Ideen einzubringen.
Weitere Termine bei alphadekade
Bildungsbericht 2018
Der Bericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und stellt die verschiedenen Bildungsbereiche in ihrem Zusammenhang dar. DIPF: Bildung in Deutschland 2018 (PDF)
Siehe besonders „Schüler ohne Abschluss“ auf Seite 121 ff , Abb. D92
siehe auch Faktenchek Lesen und Schreiben Mercator-Institut: Entwicklung der Lese- und Schreibleistungen (PDF)