REHADAT-Förderfinder App für berufliche Teilhabe

Für die Ausbildung, Einstellung und Weiterbeschäftigung von Menschen mit Behinderung gibt es Förderungen in Form von finanziellen Zuschüssen, Darlehen und Prämien. Darüber hinaus erhalten Arbeitgeber und Arbeitnehmer kostenfreie Beratung oder Coachings durch Integrationsberater bei den Kammern, den Rehabilitationsträgern und den Integrationsämtern. REHADAT, ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, hat jetzt eine App zur Suche nach Fördermöglichkeiten für die berufliche Teilhabe von (schwer)behinderten Menschen in Deutschland veröffentlicht. Arbeitgeber, Berater und Betroffene können nach bundesweiter Regelförderung oder nach Sonderförderprogrammen der Länder suchen. Ein Lexikon der beruflichen Teilhabe ergänzt die barrierefreie App.  (überaus Newsletter 6/2017,  der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).)
Google Play Store
iTunes App Store

Förderrichtlinie zur Durchführung der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurden im neuen § 32 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) die gesetzlichen Voraussetzungen für ein unentgeltliches, allen Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihren Angehörigen offenstehendes und Orientierung gebendes Angebot zur Beratung über Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe geschaffen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 30.05.2017 im Amtlichen Teil des Bundesanzeigers die Förderrichtlinie zur Durchführung der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ veröffentlicht.

gemeinsam einfach machen

 

Evaluation des Förderschwerpunkts „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat externe Institutionen mit der Evaluation des Förderschwerpunkts „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener beauftragt“. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Ehmig, S., Heymann, L., & Seelmann, C. (2015). Alphabetisierung und Grundbildung am Arbeitsplatz. Sichtweisen im beruflichen Umfeld und ihre Potenziale. Eine Studie der Stiftung Lesen im Förderschwerpunkt „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mainz: Stiftung Lesen. Die Studie steht zum kostenlosen Download zur Verfügung (pdf/96 Seiten).   Kurzinfo wb-web.de

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung & Pflege

KOMPASS2– hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Grundbildung und Pflege zu verzahnen: zur Verbesserung der Qualifikation bereits in der Pflege beschäftigter Hilfskräfte sowie für die Gewinnung und Qualifizierung erwerbsloser Personen, die sich eine Beschäftigung in der Pflege zutrauen, aber noch etwas Unterstützung im Lesen und Schreiben für die Aufnahme der Beschäftigung brauchen.  kompass

alphaportfolio

Das Alphaportfolio ermöglicht den Lehrkräften einen Einblick in die systematische Analyse und Verbesserung des Unterrichts und leistet somit einen Beitrag zur Professionalisierung der Alphabetisierung von Migrantinnen und Migranten. Für Lernende mit schwachen Lesekompetenzen wird das Alphaportfolio sowohl in Text- als auch in Audioformat angeboten. Für Teilnehmende mit geringen Deutschkenntnissen wird das Portfolio auf der Niveaustufe A2 in vier weitere Sprachen übersetzt. .

  • PORTFOLIOUNTERRICHT ALS UNTERRICHTSMODELL ZUR ALPHABETISIERUNG IN UNTERSCHIEDLICHEN SCHULISCHEN KONTEXTEN  ppp hier
  • portfolio und alphawerkstatt  a1/a2 hier

Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

AlphaBERUF-Modellansatz des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) :
Der im wbv-Verlag erschienene Leitfaden für die Bildungspraxis „Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser“ des f-bb bietet Bildungs- und Arbeitsmarktakteuren/innen praxisnahe Hilfestellung bei der Durchführung.
Weitere Informationen zum Projekthintergrund und zum Leitfaden mit Möglichkeit zum Download umfangreicher Begleitmaterialien sind über die hinterlegten Links oder über www.f-bb.de abrufbar.

siehe auch „Alfa-Forum“, 92, Winter 2017, S.48

 

Arbeitsorientierte Grundbildung

Grundbildung – ein Arbeitsschwerpunkt der Lernenden Region –Netzwerk Köln e.V.

Der Lernenden Region ist es gelungen, verschiedene Projekte zur Verbesserung der Grundbildungskompetenzen von Erwachsenen auf den Weg zu bringen. Auch hierbei spielt die Vernetzung und die Einbindung starker regionaler Partner eine entscheidende Rolle. Zu nennen sind die Projekte ABAG (Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener) Gruwe (Grundbildung bewegt Unternehmen) und BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier).  [mehr]

  • ABAG-Publikation: Guten Morgen Herr Schabulke

Das Projekt ABAG 1 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Eine große Anzahl an Grundbildungsangeboten für Beschäftigte wurde in der betrieblichen Praxis erprobt. Rund 600 Beschäftigte haben daran teilgenommen. Dabei zeigte die Projekterfahrung, dass u.a. das Thema „Deutsch in der Pflege“ ein wichtiges Handlungsfeld in der arbeitsorientierten Grundbildung ist.

Die Publikation „Guten Morgen Herr Schabulke“ ist ein Vorschlag für Lehrende, wie sich Deutschkenntnisse für den pflegerischen Arbeitsalltag handlungsorientiert und anwendungsbezogen vermitteln lassen. Sie kann ab sofort über die Lernende Region-Netzwerk Köln bezogen werden. Die Schutzgebühr pro Exemplar beträgt 10,– €.
Weitere Informationen unter www.bildung.koeln.de/grundbildung

weitere Materialien zum Thema Pflege hier

  • ABAG-Abschlusshandreichung: Zukunftsthema: Arbeitsorientierte Grundbildung

Die Erfahrungen aus dem Projekt ABAG 1 sind in der Abschlusshandreichung „Zukunftsthema: Arbeitsorientierte Grundbildung“ veröffentlicht worden. Sie richtet sich an Unternehmen, Arbeitsmarktakteure und Weiterbildungsexperten, die Lust haben, sich selber im Themenfeld Arbeitsorientierte Grundbildung zu engagieren. Die Handreichung kann ab sofort über die Lernende Region-Netzwerk Köln bezogen werden.  Weitere Informationen unter www.bildung.koeln.de/grundbildung

Fachtagung Herausforderung Pflege

Fachtagung Herausforderung Pflege – Wer soll? Wer darf`? Wer macht´s?“: Tagesdokumentation veröffentlicht

Mit der jetzt veröffentlichten Tagungsdokumentation erhalten Sie eine protokollarische Zusammenstellung aller Beiträge und Workshops rund um Pflege und Grundbildung sowie zahlreiche fotografische Impressionen der Veranstaltung. Weitere Infos und den Download finden Sie hier. mehr lesen

Analphabeten auf dem Arbeitsmarkt

Wenn Worte und Chancen fehlen,  Deutschlandfunk
Rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland gelten als sogenannte funktionale Analphabeten. Sie verstehen zwar Buchstaben und einzelne Sätze, aber zusammenhängende Texte oft nicht. Der Bund will Betroffene in den kommenden Jahren mit vielen Millionen Euro fördern. Denn: Der Arbeitsmarkt bietet ihnen meist nicht viel.

Als pdf:   Blind in einer Welt der Zeichen -Ein Analphabet auf Jobsuche. Von Dominik Bretsch
Im Mittelpunkt steht Kay, er engagiert ehrenamtlich für den Verein Lesen und Schreiben. Nach Abschluss seines Grundbildungskurses hat er eine Selbsthilfegruppe gegründet, repräsentiert den Verein in der Öffentlichkeit.