Analphabetenverein Ludwigshafen und Mannheim nimmt politischen Einfluss

www.wochenblatt-reporter.de  Helden des Alltags. Der Verein für Analphabeten Ludwigshafen-Mannheim (SALuMa e.V.) setzt sich für Menschen ein, die nicht richtig lesen und schreiben können. Mit seinen pionierhaften Ideen, andere Betroffene zu erreichen und das Kursangebot mit zu organisieren, nimmt er heute politischen Einfluss. Seine Gründungsmitglieder gehen mit ihrer Geschichte und der Thematik offen um – das bringt Akzeptanz und Anerkennung ein.

Apps als Alltagshelfer

DIGIalpha
Hier finden Sie gute Apps. Sie können sich die Liste ganz ansehen. Oder Sie grenzen die Auswahl ein. Nutzen Sie die Tags rechts. Drücken Sie einfach auf die passende Beschreibung.
Manche Apps kosten etwas. Andere Apps sind kostenlos und enthalten aber Werbung.

Ich habe ein paar Tricks gemacht

“ um nicht aufzufallen!“ aussiedlerbote.deGerhard Prange ist einer von sechs Millionen Analphabeten
Sie führen ein Doppelleben, haben ein langes Gedächtnis und sind sehr schlau, sodass ihre Geheimnisse nicht preisgegeben werden: Die fraglichen Personen Die geschriebene Sprache hat.

Bild Eine Berliner Frohnatur mit kesser Schnauze und einer entwaffnenden Offenheit: Gerhard Prange (66) hat erst mit 53 Jahren Lese- und Schreibkurse besucht

Neue Online-Suchmöglichkeit für Lernangebote

Erwachsene, die sich im Lesen und Schreiben verbessern wollen, finden über die neue digitale Suche des BVAG passende Angebote. Interessierte können auf www.alfa-telefon-suche.de Lernangebote für sich selbst oder andere Personen via Smartphone oder Browser finden und dafür eine einfache Form der Recherche nutzen. Die Datenbank der ALFA-Telefon-Suche enthält bundesweit über 2.300 Angebote. Bei der Suche können Interessierte die Angebote nach dem eigenen Kenntnisstand in Deutsch filtern. Die Kurssuche enthält neben Lese- und Schreibkursen auch offene Angebote wie Lerncafés bzw. Lerntreffs sowie den Hinweis auf Anbieter von digitalen und berufsbezogenen Angeboten.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

Briefe an den Bundespräsidenten

Briefe an den Bundespräsidenten Sie können in Ihrem Brief an den Bundespräsidenten alles aufschreiben, was Ihnen wichtig ist. Schreiben Sie in den Brief, was Sie dem Bundespräsidenten über sich erzählen wollen. Sie können aus Ihrem Leben erzählen. Oder Sie denken sich eine Geschichte aus. Sie können auch ein Gedicht schreiben. Suchen Sie sich aus, was Ihnen am besten gefällt. Sie können über alles schreiben, was Sie bewegt. Zum Beispiel über Ihr Privatleben oder Ihre Arbeit. Oder was Lesen und Schreiben für Sie und Ihr Leben bedeutet.

 
 

 

Kein Grund zum Schämen

www.regiotv-nord.de Angermünde Erwachsene nicht Lesen und Schreiben können
 Bei Julia Weis war es Legasthenie, die, als sie noch ein Kind war, verhinderte, dass sie gut lesen und schreiben lernte. Legasthenie ist eine Lese-Rechtschreibstörung. Den Betroffenen ist das oft gar nicht klar und auch bei Julia Weis hat es gedauert, bis sie sich eingestand, dass das Problem aus der Schulzeit immer noch da ist.

Moin Malmö!

Bericht über eine Erasmus+ Lernmobilität nach Schweden von der Regionalstelle Alphabetisierung der vhs Husum und vom Grundbildungszentrum der Förde-vhs Kiel . Anfang des Jahres 2023 klingelte bei Martina Vanicek im Grundbildungszentrum in Kiel das Telefon: Ascan Dieffenbach von der Regionalstelle für Alphabetisierung in Husum erzählt von seinem Plan, mit Kursteilnehmenden aus dem Bereich Grundbildung über das Programm Erasmus+ nach Malmö zu fahren, um dort die Kvarnby Folkhögskola zu besuchen, zu der bereits eine Kooperation bestehe. „Und in unserem vhs-Bulli haben wir noch Platz …!“. Das ließen sich die Kieler*innen nicht zweimal sagen – und so war eine Reisegruppe von acht Teilnehmenden gegründet: Je zwei Kursteilnehmende und je zwei Kurs-/Projektleitungen aus Husum und Kiel. …..

Das verbirgt sich hinter einer Lese-Rechtschreib-Störung

www.galileo.tv  Im Clip: Fünf Fragen an einen Analphabeten Martin (3 Min Beitrag)

  • Das Wichtigste zum Thema Legasthenie
  • Legasthenie: Das beinhaltet der Begriff
  • Legasthenie: Das beinhaltet der Begriff
  • Unterschied: Lese-Rechtschreib-Störung vs. Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • So stellen Fachleute Legasthenie fest
  • Weitergehende Folgen einer LRS
  • Häufige Fragen zu Legasthenie

 

Uwe gesteht: „Ich hab mich 30 Jahre lang durchgemogelt“

www.abendblatt.de (Kostet leider) Alfa-Mobil in HH-Bergedorf
In Deutsch hat er immer nur Fünfen kassiert, da hat sich keiner drum gekümmert: „Wir hatten viele alte Lehrer, die haben uns 32 Schüler halt so durchgeschleift“, erinnert sich Uwe Boldt (64). Nach der Schule schickte ihn das Arbeitsamt zum Hamburger Hafen: „Da hab ich Papiere geschleppt. Was da drauf stand, wusste ich aber nicht. Und die Packlisten habe ich immer von den Kollegen kontrollieren lassen.“