beim Deutschen Bildungsserver gibt es viele Arbeitsblätter, die man sich runterladen kann.
http://www.deutschunddeutlich.de
Deutsch online : Grammatik & Rechtschreibung
beim Deutschen Bildungsserver gibt es viele Arbeitsblätter, die man sich runterladen kann.
Tipp von Teachers News
Das deutsch-lerner.blog richtet sich an Deutschlerner in aller Welt.
Für Deutschlehrende bietet es zahllose Texte, Videos und Audiodateien zum Deutsch Lesen, Sehen und hören. Viele Übungseinheiten werden ergänzt durch Wortschatzhilfen und Arbeitsblättern.
Etwas unübersichtlich diese Seite, aber man kann ja stöbern! AS
Besonders gut geeignet für diejenigen, die meinen, dass sie keine Fehler machen. Es sind nicht unbedingt die Wörter, die man häufig braucht, aber trotzdem.
Wozu das Rad stets neu erfinden?
Beispiel mir/dir mich /dich dem/ den hier
Eine Nachschlagseite für Rechtschreibung, Wortbildung und Grammatik www.canoo.net
Wörterliste von A-Z und Übungen zur aktuellen Rechtschreibung, Amtliches Regelwerk
www.deutsche -rechtschreibung.de
Kostenlose Online-Wörterbücher für Englische, Französische, Spanisch, Italienisch, russisch und chinesisch www.leo.org
Mit dem großen Pinsel muss man die Wortarten bestimmen, allerdings sind die Fremdwörter gefragt. Geeignet für höhere Stufen und Schulabschlüsse hier
Bei den Kommentaren steht, dass man allerdings keine Erklärungen bekommt.
Andere Übungen findet man bei lehrerfreund sind aber eher für höhere Niveaus.
Weites Material www.unterrichtsmaterial-schule.de
Arbeitsmaterialien zur Nutzung in der beruflichen Grundbildung
vom Projekt “ OLA“ Orientieren Lernen Arbeiten hier scrollen, pdfs sind weiter unten auf der Seite
aus dem LegaKids-Rundbrief 53 (auch für Erwachsene gegeignet)
Online-Übungen für Jugendliche
Sinnvolles und spannendes Üben für Jugendliche, eine Erleichterung für Eltern und Lehrkräfte, Material für die Lerntherapie mit Jugendlichen – all das bekommt man beim „Lernareal“.
Auf der Lernplattform www.lernareal.ch vom kantonalen Lehrmittelverlag St. Gallen kann man Inhalte des Oberstufenstoffs ab der 7. Klasse wiederholen. Die Lernplattform fördert durch die Art der Aufgabenstellung selbständiges Lernen ohne Erziehungspersonen. Sie besticht durch ein klares Konzept und eine ansprechende Aufmachung. Die Aufgaben sind interaktiv, regen zum Nachdenken an und fördern das Verstehen nachhaltig.
Das Angebot enthält die Bereiche „Mathematik“, „Deutsch“ sowie „Natur und Technik“.Geübt werden kann in den drei Schwierigkeitsstufen, – leicht – mittel – schwierig –, so dass ein kontinuierlicher Lernzuwachs möglich ist.
Zu jedem Thema wird in einem „Hlfe“-Link ein gut präsentiertes Grundlagewissen vermittelt. Am Ende jeder gelösten Aufgabe erfolgt eine direkte Rückmeldung, am Ende des jeweiligen Moduls gibt es eine ausführliche Auswertung und man kann auch ohne Login anonym und kostenlos üben. Für Schulen erfolgt der Zugang durch einen Zugangscode, den die Lehrkraft erhält.
Alle Bereiche sind so ansprechend und vielseitig dargeboten, dass man auch ohne einen speziellen Übungsbedarf Lust hat, immer noch eine weitere Aufgabe zu lösen.
Also, reinschauen lohnt sich! www.lernareal.ch
http://www.dgls.de/old_content/themen_old/orthografie.htm
“ Wörter sind gebildet und es lohnt, ihnen auf den Grund zu gehen,
|
|
Thema und Intentionen und was es zur Sache zu sagen gibt
Unsere Rechtschreibung hat einen schlechten Ruf. Sie erscheint vielen als Schulkreuz, unlogisch, nebensächlich oder überbewertet, radikal zu renovieren oder durch die Reform beschädigt. Doch ist sie viel besser als ihr Ruf. Sie ist ein System. Das macht sie lernbar. Der besondere Fokus in diesem Beitrag liegt auf der Wortbildung, den Einheiten, aus denen Wörter gebaut sind und werden, den Morphemen also. Denn es lässt sich zeigen, dass es gut tut, nicht das Wort, sondern das Morphem als die sprachliche Grundeinheit anzunehmen. ….“ |
Grammatik in Fragen und Antworten, Systematische Grammatik, Grammatische Fachbegriffe, gramm. Wörterbuch, gramm. Bibliographie, gramm. Ontologie
Axel Hacke (Süddeutsche-Magazin) nimmt sich im „Wortstoffhof “ wieder verschiedener Fehler an, die auf Speisekarten im In- und Ausland erschienen sind. Immer wieder nett zu lesen und vielleicht als detektivische Korrekturarbeit auch in Unterricht in höheren Stufen zu verarbeiten. AS
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?jahr=2010
„lernen, lernen und nochmals lernen – heißt oft die Devise. Dass der Umgang mit dem Lernen aber in jeder Beziehung gelernt sein will, zeigen wir Ihnen gleich zu Beginn.
Wo gelernt wird, bedarf es natürlich auch eines Lehrenden, doch auch das Lehren hat sprachlich betrachtet so seine Tücken.
Und schließlich haben wir noch zwei interessante Redewendungen rund ums Lernen für Sie nachgeschlagen“
Den Newsletter kann man abonnieren, alte findet man im Archiv .
Wenn es etwas gibt, das für den Alpha Bereich interessant ist, wird es eine „Fundsache“. AS
aus dem Newsletter Duden 6.8.2010 Duden Newsletter
„Die Entstehung der ie-Schreibung
Eine Besonderheit der deutschen Rechtschreibung ist es, das lange i nicht als ih zu schreiben (Ausnahmen sind die Pronomen ihm, ihr und ihn), sondern als ie. Wie kam es eigentlich dazu? Bei derLösung dieses Rätsels hilft ein Blick ins Mittelhochdeutsche. Damals gab es ebenfalls Wörter, die mit ie geschrieben wurden, allerdings wurde es da auch so gesprochen, nämlich als Diphthong ( = Doppellaut) – ähnlich wie im Bayrischen.
Zum Neuhochdeutschen hin erfolgte dann eine sogenannte Monophthongierung. Das bedeutet, dass die mittelhochdeutschen Diphthonge ie, uo, üe jeweils zu langem i, u und ü wurden. Ein schönes Beispiel ist liebe guote brüeder, was im Neuhochdeutschen zu liebe gute Brüder wird.
Bei uo und üe wurde die Schreibweise jeweils entsprechend der neuen Aussprache geändert – nur beim „ie” blieb sie erhalten. Um lange i-Laute, die auf dem Weg zum Neuhochdeutschen zusätzlich entstanden waren, zu kennzeichnen, wurde diese Schreibung dann sogar auf Wörter ausgeweitet, in denen das e ursprünglich gar nicht stand. So wurde beispielsweise aus der mittelhochdeutschen zwibel (mit kurzem i) die neuhochdeutsche Zwiebel.“
Diese Seite bietet Online-Übungen nicht nur für Daf-Lerndende. Leider ist die Auswahlseite mit den lateinischen Fachbegriffen. Die Übungen selbst sind aber einfach.
Kreuzworträtsel gut gemacht und nicht zu schwer