BLV Newsletter

www.bvl-legasthenie.de  Ausgabe Februar 25

  • Dringender Reformbedarf zur Bildungsgerechtigkeit bei Legasthenie und Dyskalkulie
  • BVL-Ratgeber zur Früherkennung und Frühforderung
  • STEP 2025
  • Internationaler Tag der Dyskalkulie am 03. März 2025
  • Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025
  • EDA Summer Seminars 2025 in Wien 
  • Eltern eines Kindes mit Lernstörung zwischen Belastung und Unterstützung
  • Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

Ursache für Legasthenie

  • www.diepta.de URSACHEN EINER LEGASTHENIE …Ein Betroffener schildert seine Erfahrungen.
  • www.zeitjung.de Studie bietet neue Hoffnung in der Therapie von Legasthenie
  • www.ardmediathek.de/video/brisant Legasthenie: Forscher finden Ursache
  • www.dw.com/ Dresdner Forschende finden Ursache im Gehirn ….“Ich denke, dass wir ein neues Ziel im Gehirn gefunden haben, das direkt mit den Leseschwierigkeiten bei Legasthenie verbunden ist. Und wenn wir auf dieses Gebiet abzielen und seine Aktivität modulieren, könnte das diesen Menschen in der Zukunft tatsächlich helfen.“
  • tu-dresden.de Funktionsstö­rung des Thalamus bei Legasthenie: Ein Durchbruch im Verständnis der häufigsten Lernstörung

Erklärbares KI-Tool verspricht frühe Erkennung von Legasthenie

 mit beispielloser Genauigkeit, könnte Bildung revolutionieren www.expertentesten.de
Eine neu veröffentlichte Studie auf arXiv von der Forscherin Nora Fink enthüllt ein bahnbrechendes Tool, das fortschrittliches Deep Learning einsetzt, um Legasthenie in Handschrift mit nahezu perfekter Zuverlässigkeit zu erkennen – oft über 99,5% Genauigkeit. Mit dem Titel “Explainable YOLO-Based Dyslexia Detection in Synthetic Handwriting Data” zielt diese Forschung darauf ab, die Geschwindigkeit, Kosten und Transparenz von Legasthenie-Screenings weltweit radikal zu verbessern.

Newsletter Legakids

Neues von LegaKids & alphaPROF  Januar 24

Neues LegaKids & alphaPROF

  •     Der bewährte LRS-Ratgeber – kostenfrei erhältlich
  •     Allerbester Vorsatz: mit alphaPROF ins neue Jahr ;-)
  •     Erfolgreich lernen mit eigenen Assoziationen        

Aktuelles LRS & Co

  •     LEO-Lesetest – fundierte Online-Testung für Schule und Lerntherapie
  •     FiL-Fachtagung: #LERNTHERAPIE. Integrativ. Therapeutisch. Digital

Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut

www.scinexx.de  Wie Legasthenie-Gene und Hirnstruktur zusammenhängen 
In den Kopf geschaut: Wer in seinem Erbgut bestimmte genetische Varianten trägt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit die Lernschwierigkeit Legasthenie. Zugleich sind bei diesen Personen im Erwachsenenalter bestimmte Gehirnbereiche vergrößert oder verkleinert, wie Neurobiologen herausgefunden haben. Betroffen sind unter anderem Areale, die an der Bewegungskoordination, der Sprache und dem Sehen beteiligt sind. Aber sind diese Veränderungen im Gehirn eine Ursache oder Folge der Legasthenie?

Darf Legasthenie im Abiturzeugnis stehen? Ja.

Wird aktualisiert.

www.msn.com Zeugnisvermerke: Gericht gibt Schülern mit Legasthenie recht
Daher gab das höchste deutsche Gericht ihnen Recht und hob anderslautende Urteile des Bundesverwaltungsgerichts auf. Den Männern seien Zeugnisse ohne Bemerkung auszustellen.

Ist der Verzicht auf Rechtschreibung in der Schule verfassungswidrig? scilogs.spektrum.de
siehe auch  hier

www.bundesverfassungsgericht.de Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten

www.br.de podcast 9 min Eine Schülerin erzählt von ihrem Alltag, Bundesverfassungsgericht: Legasthenie-Vermerk im Abi Zeugnis benachteiligt.

www.ndr.de Kommentar: Zeugnis-Urteil führt zu Zwangsouting

www.zdf.de Faire Noten für Rechtschreibung Das Bundesverfassungsgericht hat über Zeugnisvermerke wegen Legasthenie in Abiturzeugnissen entschieden – und dabei die Bedeutung der Rechtschreibung gestärkt.

bildungsklick.de Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) begrüßt das Urteil,

www.news4teachers.deLegasthenie: Jedes zehnte Kind ist betroffen! Was sich dagegen unternehmen lässt

 

Podcast Potentialfrei: Legastheniker

Mio hat sich für diese Folge des Potenzialfrei?! Podcasts mit Sebastian Hennigs unterhalten. Sebastian teilt seine inspirierende Geschichte als Legastheniker, der trotz vieler Herausforderungen seinen Weg im Berufsleben gefunden hat. Er zeigt, dass man mit Legasthenie erfolgreich sein und sogar in einer Bundesbehörde Karriere machen kann.

App für Kinder

GoLexic: App für Kinder mit Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche

www.she-works.de Samantha Merlivat ist die Gründerin von GoLexic – einem EdTech-Start-up mit Sitz in Berlin. GoLexic ist eine App, die Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und/oder Legasthenie hilft, ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Wir haben sie zunächst für Eltern und Kinder entwickelt und stellen sie nun auch Schulen zur Verfügung. Die App ist für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren gedacht.

Wie bekämpft man Analphabetismus?

Wiederholung vom 1.3.2019  SWR2 Forum: Gesprächsleitung: Lukas Meyer-Blankenburg

  • Dr. Simone Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung, Stiftung Lesen, Mainz
  • Tim-Thilo Fellmer, Kinderbuchautor und Verleger, Grefrath
  • Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinikum München,