Carolin Anda spricht mit Prof. Dr. Markus Pissarek vom Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Passau über die Förderung von Lesekompetenzen. Prof. Pissarek forscht zur Professionalisierung, evidenzbasierten Lesekompetenzforschung und zu literarischen und medialen Kompetenzen. Zum Podcast
Kategorie: Lesen
Newsletter Spaß am Lesen Verlag
Lesen in Deutschland Newsletter
Newsletter 1/2025 Aktuelle Beiträge
- „Ein hoher produktiver Wortschatz erleichtert das Lesen.“
Dr. Martin Schastak forscht zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit in Leseprozessen - Fördermaterial zur differenzierten Leseförderung
Das Lese-Sportler-Programm der Universität Münster - Lesen und Schreiben lernen in der Grundschule
Faktenchecks des Mercator-Instituts der Universität zu Köln - Buchempfehlungen (nicht nur) für Jungen für den Lesewinter 2024/25
Das Leseförderprojekt boys & books präsentiert 20 Top-Titel# - SIM-Studie – Senior*innen, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland
Unterricht: Suchsel erstellen
- www.suchsel.net Auf dieser Website können Sie kostenlos ein Suchsel (Wortsuchrätsel, Wortgitter, Buchstabensalat) für Ihren Unterricht erstellen und anschließend das Arbeitsblatt als PDF-Datei herunterladen.
- Den Suchsel-Generator kann man kostenlos nutzen und eigene Suchsel erstellen, ausdrucken, incl Lösung. hier bei solingoo.com
Jahresrückblick 2024 – Leseförderung
www.bildungsserver.de Lesen als Basiskompetenz, Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (2/6), mit Lesefassung
Jungen und Lesen
- www.boysandbooks.de/Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken idw-online.de
- ph KarlsruheWelche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?
- RALFs Blog (Spaß am Lesen Verlag) „Das Problem scheint unlösbar: Wie kriegt man Jungen zum Lesen?
Neues vom Bundesverband Leseförderung
Newsletter Dezember 24 u.a.
- Literacy kompakt – ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik
- Lese- und Literaturpädagogik mit BÜCHERALARM
- DIGITALK – der digitale Stammtisch des Bundesverband Leseförderung e.V.
- Die Schönheit des Lesens begreifen – heute, morgen und übermorgen
Gedi„Sprechen, Lesen, Schreiben – Literacy für Vorschulkinder in der Kita. Basiswissen 6 Praxisideen“.chtekalender 2025 ein besonderes Weihnachtsgeschenk!
DigiTalk am 05.12.2024 Literacy
Bundesverband Leseförderung e.V.
DigiTalk am 05.12.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr ein. Diesmal dreht sich die Veranstaltung (per zoom) rund um das Thema Literacy.
Lüneburg: Leseförderung differenziert!
www.bildungsserver.de Herbstakademie der Akademie für Leseförderung: Der Vielfalt gerecht werden
Ziel ist es, Lehrkräften und Akteuren in schulischen und außerschulischen Einrichtungen Methoden, Tools und praxisnahe Ideen zu vermitteln, anhand derer sie Leseförderung differenzierter gestalten können. Dazu sollen sowohl digitale als auch analoge Möglichkeiten aufgezeigt werden.
Lesen schmackhaft machen
www.stiftunglesen.de: Mit Buchgeschenken und Unterstützung aus einer überraschenden Branche
6,58 Millionen – so viele Kinderbücher sind 2023 in Deutschland über die Ladentheke gegangen. Aber nicht in einer Buchhandlung, sondern in den Restaurants von McDonald’s
Initiative „Lesen fürs Leben„. Klett Verlag: Hier teilen wir mit Ihnen unsere Leidenschaft für die Literatur in den Sprachen der Welt. Newsletter
Lesestunde mit KI – Analyse-App
bildungsklick.de Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »LeseKind« wurde an einer Lösung gearbeitet, die mittels KI die Lesekompetenz von Grundschulkindern automatisch einstuft.
Filmtipp: Der Buchspazierer
Trailer für den Film
Ess kommt auch ein Analphabet vor, der dann lesen lernt
Buch In Carsten Henns »Der Buchspazierer« bringt Carl Christian Kollhoff, seines Zeichens Buchhändler, einigen besonderen Kunden ihre bestellten Bücher nach Hause, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen …
Motivation von Erwachsenen fürs Lesenlernen verstehen
Das Projekt MOVE beforscht die Motivation für mehr Grundbildung ungeübter Lesender
Mississippis „Lesewunder“:
www.epochtimes.de Von Rang 49 auf Platz 21 in zehn Jahren
UNESCO-Welttag des Buches
https://www.welttag-des-buches.de/
Volkshochschule Potsdam fördert Lesen und Schreiben für ErwachseneAm 23. April feiern Lesebegeisterte in Bibliotheken, Buchhandlungen und Schulen den UNESCO-Welttag des Buches. Lesen macht nicht nur Spaß, sondern ist im Beruf und Alltag unverzichtbar. Darauf macht der Bereich Grundbildung der Volkshochschule (VHS) Potsdam aufmerksam.