4teachers Gemeinsames lautes Lesen fördert die Lesekompetenz. Diese Erfahrung aus einem Pilotprojekt soll jetzt als Methode auf gut ein Viertel der Hamburger Grundschulen ausgeweitet werden. Und weitere sollen folgen. … Dort sind jeden Tag 20 Minuten für eine feste Lesezeit reserviert, in der alle Schüler gemeinsam chorisch lesen.
Kategorie: Lesen
Leseförderung (von Jungen)
- Kommentar Vom Wiegen wird die Sau nicht fett 4teachers
- Mit Comics die Lesefreude wecken? www.lesen-in-deutschland.de
- Erstleseliteratur zwischen Lesenlernen und Lesegenuss /www.lesen-in-deutschland.de
- boys & books gibt Buchempfehlungen für männliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren.
20 Top-Titel Die folgenden Bücher eignen sich besonders als Lektüre für junge männliche Leser zwischen 8 und 16 Jahren und sind zwischen März 2018 und August 2018 erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erschienen. boysandbooks - Siehe auch Artikel bei Spiegel +: Literatur für Kinder – So können Sie Ihre Söhne fürs Lesen begeistern
Lesefaule Jungen? Die Literaturdidaktik-Professorin Christine Garbe erklärt, was Eltern tun können, um die Lust an Büchern zu wecken., leider nur für Abonnenten
siehe auch http://www.alpha-fundsachen.de/2019/04/lesen/
PISA 2018
- Bildungspolitiker*innen lassen Kinder im Stich alphaprof.de
- www.lesen-in-deutschland.de
- www.spiegel.de
- www.bildungsserver.de https://www.bildungsserver.de/PISA-2018-12711-de.html
- Weitere Infos zu PISA allgemein www.bildungsserver.de/
- FAZ Lesemuffel auf dem Niveau von Analphabetenwww.faz.net
- Bildungsklick: „Insgesamt bleibt der Abstand zu den Spitzenreitern in Asien und Europa groß. Gleichzeitig hängt der Schulerfolg in Deutschland weiterhin stärker von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ab als im Durchschnitt der OECD-Länder. Dies zeigen die Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2018
- www.pisa.tum.de 15-jährige Schülerinnen und Schüler in Deutschland können gut Texte verstehen, nutzen und bewerten. In der neuen PISA-Studie übertreffen sie mit ihren Lesefähigkeiten den Durchschnitt der Jugendlichen in den OECD-Staaten.
Wie K I Lese- und Sprachkompetenzen unterstützen kann
- bildungsserver.de Projekt iRead entwickelt EdTech-Anwendungen zur Leseförderung für Kinder bis zwölf Jahren. …. Kernidee ist, die Lesefähigkeit mithilfe von Sprachspielen zu überprüfen und zu verbessern
- idw-online.de Mit iRead die Lesekompetenz verbessern – Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Lesetherapien
www,nzz.ch Lesetherapien versprechen Hilfe in allen Lebenslagen – ein Büchermuffel macht den Test
Buchtipps: „Die Romatherapie“ www.zeit.de
Doktor Erich Kästners „Lyrische Hausapotheke“ wikipedia
Vorlesen – Lesen
new4teachers.de Forscher: Lesestoff für Jungen wird zu wenig berücksichtigt, Lesende Vorbilder fehlen!
new4teachers.de Bücher bleiben unverzichtbar – beim Lesen am Bildschirm bleibt weniger hängen
www.lesen-in-deutschland.de Vorlesestudie 2019
www.bildungsserver.de Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2019
www.lesen-in-deutschland.de 2. Norddeutscher Leseförderkongress 2020
bildungsklick.de Wer als Kind viel liest, schreibt in der Schule bessere Noten (Studie des IW)
www.news4teachers.de Wie Lesefähigkeit mit – mäßigen – Digital-Komptenzen der Schüler zusammenhängt
Wie Vorlesen auch ohne Bücher funktioniert
spiegel-onlineEin Drittel der Eltern liest nicht oder zu selten vor, vor allem Väter. Das zeigt eine aktuelle Studie. Darin betonen die Fachleute: Vorlesen sei viel mehr als das, was sich die meisten darunter vorstellen.
Lesen lernen mit Zeitarbeit
Digital steht das Fachmagazin der Zeitarbeitsbranche mit dem Titelthema „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ schon jetzt zum Download bereit. Weitere Informationen zum Bündnis und zur aktuellen Ausgabe der Zdirekt! finden Sie auch beim IGZ
www.presseportal.de Unter dem Motto „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag jetzt auf den Startknopf einer bundesweit einmaligen Kooperation: Gemeinsam wollen Verbände und Verlag Arbeitnehmern mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche „Hilfen zur Selbsthilfe“ anbieten.
siehe auch ig-zeitarbeit.de
PISA Migranten
4teachers PISA-Datenauswertung 2000-2015: Auch bei Bildungsnachteilen von Migranten greifen vor allem soziale Faktoren
… Schüler der sogenannten „zweiten Generation“ – Kinder von Zuwanderern – liegen demnach bei der Lesekompetenz durchschnittlich ein Schuljahr hinter dem Leistungsniveau von Jugendlichen ohne Migrationshintergrund zurück.
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?
idw Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“, basiert auf der Erkenntnis, dass manche Wortmuster komplexer sind als andere und trägt dem bei der Vermittlung von Lesefähigkeiten Rechnung.
Schwimmübungen im Meer der Laute
www.faz.net Mit Sprachprogrammen wollen Digitalkonzerne den Analphabetismus in aller Welt bekämpfen. Hören statt lesen, lautet die Devise. Das greift zu kurz.
Warum Lesekompetenz ohne Einfache Sprache?
www.leichtgesagt.de Lesekompetenz muss neu definiert werden : Besteht Lesekompetenz allein darin, möglichst flüssig durch ellenlange Schachtelsätze zu gleiten und in Echtzeit komplizierte Fachbegriffe in die eigene Alltagssprache zu bringen? …
Kritik an der LEO Studie von Uwe Roth
Welttag des Buches 2019
www.welttag-des-buches.de
Am 23. April 2019 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Jedes fünfte Kind kann nicht richtig lesen
www.ndr.de “ Fast 20 Prozent der Kinder in Deutschland können nach der Grundschule nicht lesen – so ein Ergebnis der letzten Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (kurz IGLU). Auch die weiterführenden Schulen klagen, dass die Kinder zunehmend Probleme mit komplexen Texten haben. Wird das Lesen in den Grundschulen vernachlässigt? Und was kann man tun? Mit diesem Thema befassen sich die NDR Kulturredaktionen in dieser Woche.“
siehe auch http://www.alpha-fundsachen.de/?s=Leseleistung+der+4.+Kl%C3%A4ssler
Leseverhalten von Jugendlichen
www.lesen-in-deutschland.deDie gesamte Studie steht zum Download zur Verfügung unter www.mpfs.de.
„In der Zeitreihe über die letzten zehn Jahre betrachtet wird deutlich, dass sich die Nutzung des analogen Mediums Buch auch im Social-Media-Zeitalter nicht verändert hat. Der Anteil derjenigen Jugendlichen, die in ihrer Freizeit mindestens mehrmals pro Woche in der Freizeit (also nicht für die Schule) gedruckte Bücher lesen, beträgt seit 20 Jahren etwa 40 Prozent. Auch 2018 lesen zwei von fünf Jugendlichen regelmäßig Bücher in analoger Form.“
derlehrerclub.de Buchtipp Wie man Sie Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern kann
boys & books gibt Buchempfehlungen für männliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren.