Sammlung siehe auch rechts auf dieser Seite Download Texte
- Witzige Fragen z.B. Gibt es in einer Teefabrik Kaffeepausen? Fragen über Fragen
- Die unantastbaren Rechte des Lesers Lesen
Sammlung siehe auch rechts auf dieser Seite Download Texte
Leicht lesbare Lesetexte der a³-Themenheftreihe vom Projekt Chancen erarbeiten sind besonders für junge Erwachsene im Übergang Schule – Ausbildung und Schule – Beruf, denen Lesen, Schreiben und Rechnen Schwierigkeiten bereiten
Deutscher Bildungsserver Die Texte sind zum Download, man kann aber auch am Bildschirm lesen und schreiben.Im Grundbildungszentrum der VHS-Hamburg gibt es die Texte. Hier kann man auch einige Texte bekommen, muss sich aber anmelden www.schulportal-thueringen.de/
Themenbereich: Arbeit und Beruf•Berufsorientierung
•Bewerbung
•Mathematik – Einfache Grundlagen
•Kommunikation
•Selbstständig werden
•Sicher auf der Arbeit
Themenbereich: Freizeit und Hobbys
•Musik
•Lifestyle
•Handy
•Internet
•Graffiti
•Foto,•Video,•Podcast
Themenbereich: Ernährung und Gesundheit
•Liebe, Sex und Zärtlichkeit
•Eltern werden
•Ernährung
•Sucht und Drogen
Themenbereich: Gesellschaft und Politik
•Rechte Szene
•Nationalsozialismus und 2.Weltkrieg
•Bundestagswahl und Demokratie
Die Quick-Read-Texte
•Zwei Freunde und eine verrückte Idee
•Fette Reime brauchen Worte
•Das Ferien-Abenteuer
•In der Arbeitsagentur
Hier der Text von Jürgen Genuneit Tarzan vor 100 Jahren
Diese Liste von Büchern, in denen Menschen eine Rolle spielen, die Analphabeten sind /waren oder die Lese-, Schreibschwierigkeiten haben, wird laufend ergänzt. Siehe auch unter Schlagwort Buchtipp,
K = für Kinder, J = für Jugendliche
Von (ehemaligen) Analphabeten, Legasthenikern, Menschen mit LRS
Büchern, in denen Menschen eine Rolle spielen, die Analphabeten sind /waren oder die Lese-, Schreibschwierigkeiten haben
Jugend-/Kinderbücher (J) (K)
Bücher mit Texten der Schreibwettbewerbe von Deutschen Volkshochschulverband Wörtersehnsucht
Wörterkirmes, Wörterblüten, Wörterblüten, Wörterträume, Wörterklänge, Wörterwelten
Adjektive mit den Endungen üben mit Annett Louisans Lied EVE , hier auf youtube
Kursteilnehmer der VHS Kirn berichten in einem kleinen Buch mit selbst gemachten Bildern über einen Tagesausflug zum Disibodenberg bei Odernheim am Glan. Der Disibodenberg ist einer der Orte des Wirkens des Heiligen Disibod (irischer Mönch) und vor allem von Hildegard von Bingen. Insgesamt sind es sieben Textbeiträge, die sich für den Einsatz in der Alpha-Arbeit eignen. Für diesen Zweck stellen wir das Buch gerne als PDF-Datei zur Verfügung.
Weitere Infos: VHS Kirn, 55606 Kirn, Neustraße 13, info@vhskirn.de – www.vhskirn.de
Wörter aus den 50iger bis 90igern. Gute Schnell-Leseübung. Aufgabe: Nach dem Ansehen, Wörter sagen oder aufschreiben, dann die Wörter aus dem Gedächtnis den Zeiten zuordnen. Oder ungeordnete Liste den Zeiten zuordnen AS
„Jede Zeit hat ihre Wörter. Aber welche werden auch zu Wörtern ihrer Zeit?“ duden auf youtube
Jede Zeit hat ihre Wörter hier die Liste als Exceldatei.
50iger: Antibiotikum, Kaugummi, Bundesrepublik, Motorroller, Achterbahn, Petticoat
60iger: Raumfahrt, Hitparade, Bundeswehr, Farbfernsehen, Pilzkopf, Gastarbeiter, Bluejeans
70iger: Flowerpower, Umweltschutz, Selbstverwirklichung, Trimm-dich-Pfad, Fosburyflop, Generationskonflikt, Flugreise
80iger: Telefax, Friedensbewegung, cool, Telespiel, RAP, Chaot, Videoclip,
90iger: Compactdisc, La Ola, inliner, Dönerkebab, Cyberspace, Handy, geil, Ossi-Wessi
Jetzt weiß ich wie man von den Schulden wegkommt. AS „Der Tag an dem die Schulden verschwanden“ grundbildung.org/Arbeitsblätter
Worträtsel / Wortschatz Arbeitswelt 1
Worträtsel / Wortschatz Arbeitswelt 2
Wortschatz Lebensmittel 1
Wortschatz Lebensmittel 2
Leichtlesetext zum Thema Schulden / Geldsystem
Die Juli Vorschläge „Erfindungen“ und „Freitag, der 13“ hier
Das Archiv für Lesetexte für sinnentnehmendes Lesen findet man bei derclehrerclub.de/geolino
Hier drauf klicken: das große Lern- und Abenteuerspiel!
Die Geschichte
Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster, setzt alles daran, kleinen und großen Menschen den Spaß an den Buchstaben und Zahlen zu rauben. Alles nur, damit er sich weiter als das klügste und cleverste Wesen auf der ganzen Welt fühlen kann.Zwei Kinder aber – das Mädchen Lega und der Junge Steni – haben den Kampf mit ihm aufgenommen. Und da Lega und Steni schon ganz schön viele LegaKids als Mitstreiter gefunden haben, heckt Lurs einen gemeinen Plan aus: Er entführt Stenis Vater! Lega und Steni versuchen natürlich alles, um Stenis Vater zu befreien.
Was wird mit Spielspaß geübt?
Es gibt zahlreiche Lerneinheiten zur Lesegenauigkeit und Leseverständnis, Übungen zur Rechtschreibung (aufbauend alphabetisch, ortographisch, morphematisch) und zum Rechnen (Kaufladen).
Die Lerneinheiten sind in ansteigenden Schwierigkeitsstufen in neun Spielwelten eingebaut. Es sind spannende Welten mit jeweils eigener Atmosphäre, in denen es Vieles zu erledigen und zu entdecken gibt: den Abenteuerspielplatz, Stenis Kinderzimmer, den Kaufladen, den Zauberwald, das Hexenhaus, die Ritterburg, das gruselige Burgverlies, die Lurs-Höhle und schließlich die Lurs-Küche.
Dabei sammeln die Spieler Gegenstände und Lurs-Taler. Die brauchen sie, um ihr Ziel zu erreichen: die Befreiung des Vaters aus Lurs‘ Klauen. Der Vater – ein begnadeter Koch – ist in der Lursküche gefangen. Das Monster Lurs will, dass er ihm seine Lieblingsspeisen kocht. Doch der Vater ist verzweifelt, da ihm wichtige Zutaten fehlen. Die müssen ihm am Schluss von den Kindern geliefert werden. Natürlich können die Lieblings-Lursspeisen (als PDF zur Verfügung gestellt) von den erfolgreichen Spielern auch nachgekocht werden. Übrigens, sogar ein bisschen sportliche Betätigung wird von den kleinen und großen Computerspielern verlangt!
Spielstand speichern
Bitte überprüfen, ob der Flash-Player erlaubt, Spielstände zu speichern. Das geht so:
Wenn das Spiel geöffnet ist, mit der Maus einen Rechtsklick machen. Dann erscheint ein kleines Fenster. Dort bitte „Einstellungen“ anklicken.
Jetzt den mittleren Reiter (das ist ein kleines Ordner-Symbol) anklicken und schauen, was dort eingestellt ist. Bitte auf mindestens 100 KB einstellen.
Danach sollte noch den Browsercache geleert und sichergestellt werden, dass sowohl Javascript als auch Cookies im Browser aktiviert sind.
derlehrerclub/Geolino hier
„Weisheitszähne, Wurmfortsatz & Co – im Juni liegt der Fokus auf Körperteilen, die im Lauf der Evolution ihre ursprüngliche Funktion verloren haben und uns dennoch erhalten geblieben sind. Welche Aufgaben hatten diese sogenannten Rudimente ursprünglich?“
Eher geeignet für gute Leser. Aber sinnerfassendes Lesen kann geübt werden, durch die zu bearbeitenden Fragen am Schluss. AS
Finde den Fehler in der Reihe! verschiedene Zeichen
Das gibt es nicht!Arbeitsblatt: Pseudowörter, zusammengesetzte Wörter zu Hund, Biene, Schwein, Ameise (gleiches Wort einkreisen!)/ Tierkinder wiederholen
Stolpersteine 01 spiralförmig aufgeschrieben
Wer schreiben kann, hat mehr zu sagen. Auf dieser Überzeugung fußen zwei Projekte, die das literarische Schreiben im Zuge der Basisbildung fördern wollen. Es handelt sich dabei um das von der VHS Linz herausgegebene Buch „schriftlos heißt nicht sprachlos“ und den Schreibwettbewerb des deutschen Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (alfa). Sowohl die VHS Linz als auch alfa möchten vom Analphabetismus Betroffene dazu motivieren, Schreiben zu lernen, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken und mehr Freude am Lernen zu entdecken. Denn laut einer Studie der Innovative Sozialprojekte GmbH (ISOP) sind ein niedriger Selbstwert und mangelnde Motivation Haupthindernisse in Sachen (Weiter-)Bildung. Und weiter: Bildungsdefizite wirkten sich negativ auf die psycho-soziale Gesundheit aus. …. “ weiter hier
siehe auch Märchenhaft und wahr, Buch von Murietta Bamberger hier
und die Bücher von Tim Thilo Felmer hier
weiter Hinweise unter der Kategorie rechts Kreatives Schreiben
Wunderland Deutsch, eine Liebeserklärung an die Deutsche Sprache hier zur Seite
Seite auf der man gut stöbern kann. AS
Kategorien
Liebe KollegInnen,
wusstet ihr, dass Reinhard Mey Zeit seines Lebens mit der Rechtschreibung gekämpft und auch ein Lied darüber geschrieben hat?
Spielt es doch mal euren TN vor, bestimmt tut es ihnen gut zu hören, dass auch ein berühmter Barde wie Mey mit den gleichen Problemen kämpft wie sie! hier hören
Leider kommt nur der Ton, das Bild läuft zumindest bei mir nicht. Es lohnt sich, bis zum Ende zuzuhören, weil er es auch noch kommentiert! Kursleiterin Doro aus HH
Hier der Text DER UNENDLICHE TANGO DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG