Wissenschaft, Natur und Technik – einfach erklärt

  • Physik für Kids  hier
    Viel Text – AS
    „Vielleicht hast du dich ja auch schon einmal gefragt, wie das eine oder andere Gerät funktioniert.
    Wie funktioniert eigentlich ein CD-Spieler? Und was treibt eine Rakete in den Himmel?
    Alles das und noch einiges mehr über interessante Erfindungen findest du hier in der Rubrik WieWas?“
  • www.kids-and-science.de

Aus wenn der Titel englisch ist, die Seite bietet deutsche  Erklärungen, die natürlich nicht nur für Kinder geeignet sind. Im Gegenteil, die Erklärungen sind schon fast zu ausführlich und nicht für Leseanfänger geeignet, aber man kann sich über Verschiedenes informieren ohne kindliche Animationen.

  • Wie funktioniert`s  – z.B. Wie funktioniert eine Wasseruhr
  • Kinder fragen – z.B. Woher kommen die Geräusche unseres Wasserkochers
  • Natur und Umwert – z.B. Woher der Wind weht

Thema Erfindungen  der Lehrerclub
Man muss sich allerdings anmelden, um die kostenlosen Materialien zu bekommen.
Die ersten 2 Arbeitsblätter sind  auch für Erwachsene interessant :  hier

Unterricht: Wissen (skarten)

http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/

Hier findet man ganz viele verschiedene Angebote zum Lernen
am PC und zum Ausdrucken.  Themen

Aktuelles und Wissenstests
Begriffserklärungen
Deutschland
Jahreszeiten
Kunst
Musik und Sport
Länder der Erde
Mensch und Gemeinschaft
Menschlicher Körper
Naturerscheinungen
Persönlichkeiten
Pflanzen
Technik und Umwelt
Tiere

Anlauttabelle zum Ausdrucken,  schön bunt, aber nicht zu kindlich

http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8937&edit=

————————————————

LexiTv vom MDR  hier

online Nachschlage- Möglichkeit mit vielen Rubriken und Stichwörtern

———————————————-

www.wissen.de                               www.planet-wissen.de

 

Buchtipp: Schulkummer von Daniel Pennac

http://www.freitag.de/alltag/0935-nichtnuts-pennac-leseprobe

Die schlechten Schüler heißen in Frankreich cancre Krebs/Krabbe  (weil sie quer laufen), ein solcher war Pennac und Legastheniker,  hat sich durch die Schule gekämpft, ist Lehrer geworden, hat 25 Jahre unterrichtet und ist jetzt ein berühmter Schriftsteller.  Schon das erste Buch zum Thema Lesen (Wie ein Roman) war ein Genuss zu lesen und sprach mir aus der Seele, aber dies gefällt mir noch besser.

Dies Buch sollte jede/r LehrerIn lesen.  Es ist kein Ratgeber-Buch „Wie unterrichte ich richtig“,  drückt auch nicht auf die Tränendrüse „Ich habe so gelitten in der Schule“.

Schwierig ist nur das französische Schulsystem zu verstehen, aber das kann man einfach überlesen.

Almut

Lieblingsbücher werden vorgestellt bei VolksLesen.tv

http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=903

„Bei VolksLesen lesen Leser für Leser. Menschen aller Altersklassen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichsten Lese-Biografien empfehlen ihre Lieblingsbücher:

Feuerwehrmänner, Taxifahrer, Kleingärtner, Steuerberater, Hebammen, Puppenspieler, Künstler, Obdachlose, Individualisten, Hindus, Jesuiten, Vietnamesen, Kinder, Senioren, Teemeister, hochbegabte Menschen, Kellner, Ethnologen und Rhönrad-Turnerinnen….nicht alle können hier aufgezählt werden. In der virtuellen Bibliothek sind mehr als 250 Beiträge von Vorleserinnen und Vorlesern aus vier Kontinenten abrufbar. …“

und nicht nur Rhönrad-Turnerinnen, sondern auch andere   – innen ,  ganz interessant die Seite (Almut)

Leicht lesbare Themenhefte zur Bundestagswahl / Politik

  1. Politik in Deutschland , Klett Verlag , Stuttgart 2007   hier
  2. und das neue Themenheft „Bundestagswahl und Demokratie„. Das Themenheft vom Projekt „Chancen erarbeiten“ eignet sich für die Arbeitsfelder: Schulen, Erwachsenenbildung, außerschulische Jugendbildung, Berufsvorbereitung, Jugendverbände und Jugendgruppen.

Für Lernende:

Projekt „Chancen erarbeiten“: Andreas Brinkmann

Politik (nicht nur) für Kinder

Hamburger Bürgerschaft gibt Pixi-Buch heraus

2. Juli 2009, 04:00 Uhr

Kindern Politik zu erklären ist keine leichte Aufgabe. Die Bürgerschaft versucht das jetzt auf einem sehr kindgerechten Weg – mit einem Pixi-Buch. Gemeinsam mit dem Hamburger Carlsen Verlag („Harry Potter“) wurde der Pixi-Wissen-Band „Politik und Demokratie“ erstellt, der sich an Schüler ab Klasse 3 wendet und ab sofort bei der Bürgerschaftskanzlei im Rathaus kostenlos erhältlich ist. Bestellt werden kann das Buch, in dem auch politische Hamburgensien erklärt werden, per Mail an oeffentlichkeitsservice@bk.hamburg.de (dey)