Spaß am Lesen Verlag Für alle Gratis-Materialien haben wir einen neuen Menüpunkt erstellt: Gratis Downloads. Dort können Sie die elektronischen Materialien herunterladen und die gedruckten Zeitungen und Bücher bestellen.
Kategorie: Lesetexte,- material
Oldenburger Lerner-Experten prüfen Lexikon in Einfacher Sprache
https://abc-projekt.de Für ein Lexikon der parlamentarischen Begriffe in Einfacher Sprache hat der Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) mit einer Prüfgruppe von vier Lernenden aus Grundbildungskursen der VHS Oldenburg und deren Lernbegleiter Achim Scholz zusammengearbeitet. Das Lexikon „Parlamentsdeutsch. Grundbegriffe des Bundestages in Einfacher Sprache“ steht nun kostenlos als Print-Version und als Online-Version zur Verfügung unter: https://www.btg-bestellservice.de/.
Klima schützen, aber wie?
Die Energiewende in verständlichem Deutsch,
Kommt aus der Steckdose noch Strom, wenn die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden? Gehen Arbeitsplätze verloren, weil Deutschland ganz allein das Klima retten will? Werden Mieten unbezahlbar, weil alte Häuser teuer energetisch saniert werden müssen?
Ab sofort gibt es eine Gesprächsgrundlage für solche Fragen, eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung als pdf.
leicht lesbare Bücher
- Börsenblatt Carlsen Clips bietet Jugendbücher für weniger geübte Leser an: kurz, knapp, reduziert im sprachlichen Anspruch. Lektorin Therese Hochhuth erklärt die Besonderheiten dieser Reihe
- Leichter lesbare Bücher 3/3: Interview mit Loewe-Verlagsleiter Christoph Gondrom
„Bild statt Text – mit diesem Rezept versucht Loewe bei den Digital Natives zu punkten. Christoph Gondrom, Verlagsleiter im Loewe Verlag, erklärt das Konzept.“
Buchtipp : Roman in einfacher Sprache
Titel: In 100 Tagen eine Freundin
Irini, 34, aus Griechenland, lebt seit 2 Jahren mit ihrer Familie in Deutschland. Sie hat sich recht gut eingelebt, aber etwas fehlt ihr im neuen Land: eine Freundin. Das bedrückt sie und so beschließt sie, sich aktiv auf die Suche nach einer Freundin zu machen. Wird es ihr gelingen?
https://www.naundob.de/bücher-1/in-100-tagen-eine-freundin-leseprobe/
Nachrichten leicht
- NDR Nachrichten in Leichter Sprache
- www.nachrichtenleicht.de
- Das Parlament
- „klar und deutlich“ vom „Spaß am Lesen Verlag“ bietet das auch, kostet aber
- Langsam gesprochene Nachrichten (allerdings nicht in leichter Sprache ) hier
Auf der Website der Deutschen Welle werden werktäglich besonders langsam gesprochene Nachrichten angeboten. Der vorgelesene Text kann auf der Webseite mitgelesen werden. Dieses Angebot ist sicherlich nicht nur für Deutschlernende interessant. Hier z.B die Nachrichten vom 19.07.2013. Das dazugehörige MP3 ist unterhalb des Nachrichtentextes verlinkt.
Lesetherapien
www,nzz.ch Lesetherapien versprechen Hilfe in allen Lebenslagen – ein Büchermuffel macht den Test
Buchtipps: „Die Romatherapie“ www.zeit.de
Doktor Erich Kästners „Lyrische Hausapotheke“ wikipedia
Bücher verschenken
Der Spaß am Lesen Verlag verschenkt Bücher zu seinem 10. Geburtstag Spaß am Lesen Verlag
Ein Exemplar vonWladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland(mit Versandkosten oder bei der nächsten Bestellung)
Apotheken-Umschau: Gesundheitsinfos jetzt auch in Einfacher Sprache
Die DAZ (Deutsche Apothekerzeitung) online berichtet, bietet die Webseite der Apotheken-Umschau jetzt Infos in Einfacher Sprache. Die Texte werden doppelt geprüft: inhaltlich durch den Wort & Bild Verlag, sprachlich von der Forschungsstelle Leichte Sprache FLS Hildesheim. (Übernommen von der Xing-Gruppe Einfache Sprache)
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/10/31/gesundheitsinfos-jetzt-auch-in-einfacher-sprache
https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache
Lesematerialien Leseanfänger
derlehrerclub.de Neue kostenlose Lesematerialien und Arbeitsblätter für Leseanfänger.
Die Materialien sind eher für Kinder, aber es gibt ja vele eltern mit LRS, die ihren Kindern vorlesen möchten. AS
derlehrerclub.de DAF/DAZ Webinare für Lehrkräfte zur Sprach- und Leseförderung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Buchtipp: Immer das olle Gekritzel
www.isb-oldenburg.de Immer das olle Gekritzel. Ein Kunstwerk auf Postkarten: ein deutsch-deutsches Lese-Bilderbuch für Erwachsene, von Dora Fritsche (1907-1991) Rezension Gekritzel
Zur Leseprobe …
Oldenburger Manifest
Auf der niedersächsischen Lerner-Tagung verabschiedeten die Lerner-Botschafter das Oldenburger Manifest für Grundbildung und bitten um Verbreitung und Diskussion ihrer Forderungen pdf
Studenten als Multiplikatoren abc-Projekt
Buchtipp: Entkommen aus dem Teufelskreis der Buchstaben
Karin Ahmad-Moering wurde 1954 in Ostdeutschland geboren. Kurz vor dem Bau der Berliner Mauer flüchtete sie mit ihrer Familie in den Westen. dort wuchs sie in der Lüneburger Heide auf. Aufgrund einer Lese-Rechtschreib-Schwäche kam sie schon bald in eine Sonderschule. Nach acht Schuljahren verließ sie als sogenannte funktionale Analphabetin die Schule. Einige Jahre später entdeckte sie für sich den Weg der „Selbstbeschulung“ und brachte sich über viele Jahre Schritt für Schritt das Lesen und Schreiben selber bei.
Karin Ahmad-Moering lebt heute als Kunsttherapeutin und Autorin in Hamburg und ist Mutter zweier erwachsener Kinder. www.book-ebooks.com amazon hier
Karins erstes Buch „Im Labyrinth der Buchstaben“ hier
Bericht AlphaDekade
Bücherliste hier
Wahlen am 26. Mai: Informationen in Leichter Sprache
Zitat von Albert Einstein: „Klug ist jener, der Schweres einfach sagt.“
- Einfach für politisch Interessierte
https://multisprech.org/einfache-sprache/einfach-fuer-alle/einfach-fuer-politisch-interessierte/ -
Europa | bpb www.bpb.de
Die Europäische Union, kurz EU, beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen. Aber wer ist die EU überhaupt? Warum ist sie wichtig? Wer entscheidet in der EU? Damit beschäftigt sich dieses Heft. - www.ndr.de Am 26. Mai sind in Nord·deutschland mehrere Wahlen:
• Die Europa·wahl.
• Die Kommunal·wahlen in Mecklenburg-Vorpommern.
• Die Bezirks·wahlen in Hamburg.
• Und die Wahl der Bürgerschaft in Bremen.
Hier finden Sie viele Informationen zu den Wahlen.
Sie können die Informationen lesen.
Zeitung DURCHBLICK Ausgabe März
In Zusammenarbeit mit den Göttinger Werkstätten gGmbH und dem ZELB (Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Göttingen) entwickelt die VHS in Kooperation mit dem Regionalen Grundbildungszentrum ein barrierefreies regionales Informationsangebot in einfacher Sprache, das ab Dezember 2015 monatlich als „Zeitung in der Zeitung“ im Wochenblatt BLICK erscheint.
Download der aktuellen DURCHBLICK Ausgabe März 2019
Archiv der DURCHBLICK Ausgaben
andere Zeitungen hier