swr (Wdh ) Der Kampf mit den Buchstaben – Analphabetismus „Jahrelang habe ich mich verkrochen und es verheimlicht“, sagt Torsten. Er ist Analphabet, genau wie Marcel und Luc. Ihr Alltag ist ungeheuer mühsam, Analphabetismus macht Privatleben, Schule und Beruf zur ständigen Herausforderung. In der Dokumentation erzählen drei junge Analphabeten von ihrem täglichen Kampf mit den Buchstaben und von ihrer Entscheidung, sich dem Problem zu stellen. Wie fühlt es sich an, als junger Erwachsener Grundschulwissen nachzuholen?
Kategorie: Menschen mit LRS berichten
Legasthenie – Wir dachten immer, du bist dumm (Wdh))
NDR Immer mehr prominente Menschen stehen öffentlich dazu, von Legasthenie betroffen zu sein. Kaum ein Aspekt des schulischen Lernens ist in den letzten Jahrzehnten so zeitaufwendig erforscht worden wie die Legasthenie und doch herrscht in der Wissenschaft noch immer Unklarheit über Ursachen und Therapien, werden Kinder mit dem Gefühl, Versager zu sein, allein gelassen.
siehe auch: „Legasthenie ist nicht heilbar“ – Was bedeutet und bewirkt dieser Satz? alphaprof.de
ABC-Zeitung 84
Die neue Ausgabe und alle bisher erschienenen Ausgaben der ABC-Zeitung finden sich zum kostenlosen Download unter: https://abc-projekt.de/abc-zeitung/
Direkter Download der neuen Ausgabe 84: https://abc-projekt.de/download/xxx-ausgabe-84/
Andere Zeitungen
ZDF: Immer Ärger mit den Buchstaben Wdhlg
37°-Reportage im ZDF, über Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können presseportal.zdf.de
u.a. Die Kunststudentin Lea will ihren Masterabschluss schaffen. Doch aufgrund ihrer Legasthenie hat sie Angst, lange Texte zu schreiben. Ein Schreibkurs soll ihr helfen.
Der 51-jährige Robert hat als Kind nie lesen und schreiben gelernt. Er weiß nicht einmal, ob seine Eltern es konnten.
siehe auch Filme + TV mit und über Analphabeten
Dachverband Alfa-Selbsthilfe e.V. zum Weltalphabetisierungstag 2021
https://alfa-selbsthilfe.de/
Die Alfa-Selbsthilfe ist ein selbst organisierter Zusammenschluss von (ehemals) Betroffenen, die sich engagieren – für mehr Bildungsgerechtigkeit
Presseinformation Dachverband Alfa-Selbsthilfe e.V. 06.09.2021
andere Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Wortsalat aus Trier
Unsere Ziele sind …
… die Menschen in Trier auf Probleme von Erwachsenen beim Lesen und Schreiben aufmerksam machen. Denn es gibt 6,2 Millionen deutsche Bundesbürger, die nicht richtig oder auch gar nicht lesen und schreiben können.
… uns mit der deutschen Sprache und Schrift auseinanderzusetzen. Damit meinen wir zum Beispiel Bücher zusammen lesen und eigene Texte zu schreiben.
Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei. 0651/718-2443 , E-Mail an wortsalat@trier.de
siehe auch www.grundbildung.trier.de Knotenpunkte für Grundbildung Transfer
andere Selbsthilfegruppen
„Bin nicht dumm!“
Hamburger Abendblatt kostet 14.04.2024: Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen
Sabine Bölling von der VHS Norderstedt hilft Menschen, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben.
Analphabetismus hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun. Dennoch leben Betroffene mit Vorurteilen. Zwei bewegende Geschichten.
Blitzlesen
Das Wort wird eingeblendet, dann kann man aus verschiedenen Bildern das dazugehörige auswählen
Lernen mit Legasthenie: Eine Schülerin erzählt von ihrem Alltag
www.br.de podcast Eine Schülerin erzählt von ihrem Alltag , Bundesverfassungsgericht: Legasthenie-Vermerk im Abi Zeugnis benachteiligt
Prominente mit LRS – Aktuellste „Outings“
Prinz Emmanuel von Belgien www.brisant.de
Prinzessin Beatrice spricht über ihre Legasthenie www.stuttgarter-zeitung.de, Hat Tochter Sienna die Dyslexie von Prinzessin Beatrice geerbt? www.20min.ch
Liste der Promis hier
„Wer viel weiß, wird viel gebraucht!“
Die Handwerkskammern in Deutschland – HWK Trier Trotz seiner Legasthenie hat Metallbauer Raphael Kämmer (24) den besten Gesellen- und besten Meisterabschluss im Kammerbezirk Trier gemacht.
Wenn Wörter nur Bilder sind:
Baden onlineNeues Angebot für Analphabeten in Wolfach …. Ex-Speerwerferin Christina Obergföll machte keinen Hehl daraus: Als vor eineinhalb Jahren die Anfrage kam, ob sie Botschafterin fürs Thema Alphabetisierung werden wolle, habe sie sich zunächst gefragt warum. „Aber dann war ich erschrocken und erstaunt, wie groß die Zahlen sind.“ … Armin Hauff kennt die Probleme aus eigener Erfahrung…
Lernende unterstützen Forschung
Das RGZ Oldenburg unterstützt häufiger wissenschaftliche Arbeiten. Aktuell haben einige Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe an einer Studie der Uni Bamberg teilgenommen zum Thema „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“. Weitere Infos dazu gibt es hier: abc-projekt.de
Zubaida lernt Lesen und Schreiben – mit 87 Jahren!
www.bild.de Von Zubaida Abdel-Aal können wir alle noch etwas lernen. Die Ägypterin aus einem kleinen Dorf im Verwaltungsbezirk al-Minufiyya, nördlich der Hauptstadt Kairo, traut sich im Alter von 87 Jahren an eine Mammutaufgabe: Lesen und Schreiben zu lernen.
Kinder mit Lernschwäche:
Experten sehen dringenden Handlungsbedarf www.tagesschau.de
wdr Legasthenie – Wenn Lesen und Schreiben schwerfallen Bericht über einen Schüler, 13 – daie ganze Familie hat das Problem