Legasthenie und Dyskalkulie: An den Rand gedrängt

 – warum Teilleistungsstörungen zu wenig Beachtung finden

www.news4teachers.de“ Um das Thema Rechtschreibung wird eine aufgeregte politische Debatte geführt. Ist „Schreiben wie Hören“ verantwortlich für den Absturz der Leistungen von Dritt- und Viertklässlern, den aktuell VERA und die IQB-Studie dokumentieren? Die Diskussion drängt ein Thema in den Hintergrund, das ohnehin deutlich mehr Aufmerksamkeit bedürfte: Teilleistungsstörungen, also vor allem Legasthenie und Dyskalkulie. Der vorliegende Beitrag ist zunächst in der Zeitschrift “Grundschule” mit dem entsprechenden Themenschwerpunkt erschienen.“

Die Grundrechenarten

– interaktive Übungen mit h5p – Unterrichtseineit bei Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/unterrichtseinheit/ue/die-grundrechenarten-interaktive-uebungen-mit-h5p/Externer Link

Gemeinsam haben Lehrer-Online und der Deutsche Bildungsserver eine Unterrichtseinheit entwickelt, der Titel lautet: Die Grundrechenarten: interaktive Übungen mit h5p lösen.Schülerinnen und Schüler können damit Mathematikaufgaben an Computern lösen.  H5P ist eine kostenlose und quelloffene Software zum Erstellen interaktiver Lerninhalte.

interaktive Übungen

Sie ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung von Aufgaben, ohne dass Programmierkenntnisse nötig sind. Die interaktiven Übungen können unterschiedliche Formen annehmen, zum Beispiel Quiz, Lückentext oder Bilderrätsel. Mithilfe der Aufgaben festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Mathematikkenntnisse in den vier Grundrechenarten und üben sich gleichzeitig in der Bedienung interaktiver Anwendungen. Die Inhalte stehen unter einer Creative Commons Lizenz (CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)und dürfen weiterverbreitet und bearbeitet werden.

übernommen von Deutsche Bildungsserver

Probleme mit Mathe

www.news4teachers.de    „Mathematik hat ein Problem: Ihr Image ist bei vielen Menschen schlecht. So schlecht, dass sie gar nicht merken, welche Probleme sie ohne Mathematik haben. «In Deutschland ist es cool, wenn man sagt, dass man Mathe in der Schule nicht konnte», sagt Mathematik-Professor Christian Hesse von der Universität Stuttgart.  ……

Wie viel Verstehen ist also nötig, mit wie viel mathematischer Ahnungslosigkeit kann man über die Runden kommen? Für den Alltag reiche die Mathematik des achten Schuljahres, sagt Hesse: Bruchrechnen, Dreisatz und Prozentrechnung («die Königsdisziplin der Alltagsmathematik»). …“

Einmaleins üben

Auf einmaleinslernen.de kann man alle Einmaleinsreihen schnell und einfach lernen. Die Rechenaufgaben sind einfach und übersichtlich, sodass man direkt mit dem Üben der Einmaleinsreihen loslegen kann. Wähle hierunter die Einmaleinsreihe, die man gerne üben möchte.
Die Seite ist eigentlich für Kinder , aber ich denke, sie ist auch für Erwachsene geeignet. AS

Grundrechenarten

Diese Material-Sammlung bündelt in Kooperation mit TOUCHDOWN Mathe Videos für den Mathematik-Unterricht. In kurzen Erklär-Videos werden komplexe mathematische Zusammenhänge visualisiert und verständlich aufbereitet. Lernmaterialien wie Schritt-für-Schritt-Lösungscoaches, interaktive Aufgaben und Mathe-Übungen ergänzen die jeweiligen Videos. Die Filme eignen sich für den Einsatz in Schule, Ausbildung und Beruf und behandeln sowohl Themen der mathematischen Grundbildung als auch des Oberstufenunterrichts. Die TOUCHDOWN Mathe Basics wurden dabei speziell für den Einsatz in sogenannten Berufsintegrationsklassen/SPRINT-Klassen entwickelt, um junge Erwachsene fit für den Beruf zu machen. Sie enthalten das Basiswissen für die sogenannte Ausbildungsreife und stehen auch mit arabischen und deutschen Untertiteln zur Verfügung. übernommen von lehrer-online

Dyskalkulie : Sind die Gene schuld – oder die Lehrer?

  • „Die Rechenstörung ist international als Behinderung anerkannt, ihre Ursachen sind vollkommen unklar.
  • Psychiater und Selbsthilfeverbände plädieren für die Diagnostik, aber es gibt Zweifel, ob sie Schülern hilft oder gar schadet.
  • Die massiven Schwierigkeiten im Rechnen lassen sich in einer Therapie meist lindern – ohne ein Attest müssen Eltern diese jedoch selbst zahlen.

… „Rechenstörungen können bei sehr Intelligenten und weniger Intelligenten gleichermaßen auftreten, auch zusammen mit Legasthenie“, sagt Gerd Schulte-Körne. mehr lesen

Erstes Mathematik-Trainingsbuch für Flüchtlinge

Innovatives Lernsystem: Trainingsbuch, Video und Lernplattform gefunden bei bildungsklick

TOUCHDOWN Mathe Basics setzt durch die Verknüpfung von Trainingsbuch und kostenloser Lernplattform Blended Learning konsequent auf modernste Art und Weise um. Auf www.touchdown-mathe.de/mathe/basics/ trainieren die Lerner mit Erklärvideos mit deutschen und arabischen Untertiteln, die es dem Lerner leichter machen, den Stoff zu verstehen. Dazu passende Lösungscoaches veranschaulichen den Lösungsweg noch einmal Schritt für Schritt. Zum Video passende interaktive Tests prüfen mit verschiedenen Aufgabentypen wie Lückentexten, Drag & Drop oder Multiple Choice, ob die Rechentechniken sitzen und ob wirklich alles verstanden wurde. Ein Online-Lexikon erklärt übersichtlich die wichtigsten Formeln und Fachbegriffe. Absolut einmalig ist die Verknüpfung der Übungen und Aufgaben im Buch mit den dazu passenden Lerninhalten der Lernplattform über QR-Codes.

Geeignet für den Einsatz in heterogenen Lerngruppen

Sprache des Universums: Alles ist Mathematik

von der Seite grundbildung.org

Den meisten Menschen bleibt die Schönheit der Mathematik ja leider verborgen. Noch viel weniger erkennen, erahnen ihre wirkliche Bedeutung. Der Film »Mysterium der Mathematik« kann manchen vielleicht helfen. Er beschreibt verständlich einige der wichtigsten Aspekte rund um die Mathematik.    Der Film ist hier verfügbar.

Rechentest 8.Klasse

Können Sie heute noch mit einem 13-Jährigen aus der achten Klasse in Mathematik mithalten? Wir haben uns die aktuellen Lernstandserhebungen aus Niedersachsen besorgt und wetten dagegen. focus

auf der Seite gibt es auch einen Rechschreib- und allgemeinen Deutsch-Test