Unterricht Gesundheit – Ernährung

Bundeszentrum für Ernährung (früher AID) Food Literacy: Ein innovativer Methodenkoffer

Softdrinks lehrer-online

Online-Material zu Ernährungsthemen https://learning.alimentarium.ch/de

Fast Food  – Pro und Contra, Schulportal „Lernen und Gesundheit“  hier     Der Text Hintergrundinformationen ist nur für geübte Lese einsetzbar AS

Gesund essen: Fit durch den Tag  Die aktuelle Einheit im Schulportal „Lernen und Gesundheit“ für die Berufsbildung befasst sich mit dem richtigen Essen zum richtigen Zeitpunkt.

Was isst die Welt? 36 Familien zeigen, was sie in einer Woche essen,  fotografiert von Peter Menzel,  Hungry Planet Family Food Portraits hier

 

Impulse für den Deutschunterricht

Eigentlich nichts Neues für AlphabetisierungspädagogInnen!  Winterfest und AlphaVZ lassen grüßen.

„Deutschunterricht mit Facebook
Plädoyer für eine Neuorientierung der Deutschdidaktik
24.03.2011 – (red/idw) Literarisches Lernen – das Lernen von, in und mit Literatur – ist im Gegensatz zur Lesekompetenz noch nicht umfassend erforscht. Ihre aktuellen Forschungsprojekte und -ergebnisse dazu stellen Nachwuchswissenschaftler jetzt in einem Sammelband vor, der auf einer Tagung an der Ruhr-Universität im Jahr 2010 basiert. Die jungen Forscher plädieren für eine Neuorientierung der Deutschdidaktik, die sämtliche Lebensbereiche der Schülerinnen und Schüler einbezieht und insbesondere die Möglichkeiten neuer Medien wie Computerspiele, Soziale Netzwerke und Wikipedia nutzt.“   Bildungsklick

Atomkatastrophe in Japan – Linkstipps

Wenn etwas besonders gut geeignet ist, bitte Bescheid sagen!

Schulen an ans Netz hat Materialien zusammengestellt  mehr

Mitte Februar 2011 lief die Sendung vom interkulturellen Kinderradio „Radiofüchse“ zum Thema Atomkraft. mehr

Link Tipps im “ Internet-ABC“  zwar für Kinder, aber meistens ja auch für Erwachsene, weil es einfach erklärt ist. mehr und  http://www.kindernetz.de/minitz/

Aktuelle Materialien bei verlag20

Lehrer Online hat eine Linksammlung zusammengestellt.  hier…
Themen:
Aktuelles
Allgemeine Informationen

1. Was geschah und geschieht in Fukushima?
2. Welche Folgen könnte der Reaktorunfall in Japan haben?
3. Was ist Radioaktivität?
4. Wie funktionieren Atomkraftwerke?
5. Wo stehen Atomkraftwerke?
6. Wie gefährlich sind Atomkraftwerke?
9. Wer ist für den Strahlenschutz zuständig?

 

Unterricht: Arbeitsblätter aus Österreich

Erster Österreichischer Bundesverband Legasthenie
Es sind 20136 Seiten online zum Thema Legasthenie/LRS/Dyskalkulie.    Arbeitsblätter

Mehr als 300 Spiele – Programme zum Herunterladen, Spiele mit Beschreibungen – sind zu finden unter www.legasthenietrainer.at

Unterrichtsmaterialien Alphabetisierung

„Die zweiteiligen Unterrichtsmaterialien „Alpha 123“ wurden – im Gegensatz zu sonst häufig verwendeten Volksschulunterlagen – speziell für die Bedürfnisse erwachsener Lerner/innen entwickelt. Primäres Ziel ist die Vermittlung der lateinischen Druckschrift. Der „Grundkurs“ umfasst die graphomotorische Erarbeitung der Buchstaben, Lautarbeit, Schreib- und Leseblätter, diverse Übungen zur Festigung des Erworbenen sowie Impulse für Sprechanlässe. Der „Zusatzteil für Trainer/innen“ enthält weiteres Arbeitsmaterial sowie die ausführliche Anleitung zum Anfertigen von Bild-, Wort- und Buchstabenkarten. “

Download (auf zip Datei drücken, dann öffnet sich ein pdf) auf der rechten Seite der Homepage des Österreichischen Integrationsfonds

Wie untersucht man guten Unterricht?

Zwar am Beispiel Schule, aber wer weiß, vielleicht kommt so was ja auch auf die Alphabetisierung zu oder machen wir das nicht schon alles?

http://idw-online.de/ “ Diagnose: Guter Unterricht – Projekt zur Steigerung der Unterrichtsqualität startet bundesweit“

http://www.unterrichtsdiagnostik.info direkt zum Projekt der Uni Koblenz- Landau
Wichtig ist der Aspekt: Was kommt nach der Diagnostik? ( siehe  8. Unterrichtsdiagnostik – und was dann? )

Unser Körper

Eigentlich für Kinder, für bestimmte Sachen muss man sich anmelden, zu diesen Seiten kann ich (noch) nichts sagen, aber für das anschauliche  Lexikon ist  auch für Erwachsene gut nutzbar.    AS

http://www.unserkoerper.de/

07.01.2011, Google Body – 3D-Fahrt durch den Körper In den Google-Labs ist ein sehr interessantes Projekt online gestellt worden: „Google Body Browser“ ermöglicht eine dreidimensionale Fahrt durch den Körper.
http://www.reticon.de/news/2760.html

Hören

Wird ergänzt

  • OHRKA  – das hochwertige Hörportal (nicht nur) für Kinder, Klassiker werden vorgelesen
  • Hörspielbox Die Jagd nach Tönen ist teuer und gefährlich. Doch jetzt gibt es hoerspielbox.de – das frei zugängliche Soundarchiv im Netz. Alle Samples sind als mp3 File kostenlos ladbar. Zur Zeit liegen die Sounds in vier Rubriken vor: Atmosphären , Geräusche, Instrumente und Laute…
  • Life’s a Soundcheck hier   Nuno Barbosa hat sich in einem Kurzfilm den Geräuschen gewidmet, die wir selbst erzeugen und die uns an einem ganz normalen Tag begleiten. lehrer-online
    Damit kann man Geräusche raten spielen
  • englischsprachige Geräusche-Börse  http://www.freesound.org/browse/
    „Man muss sich anmelden, und kann dann kostenlos Geräusche aller Art herunter laden. (Reinhören kann man, glaube ich, auch ohne Anmeldung.) Allerdings ist die Suche manchmal etwas mühsam, und die Seite ist auf Englisch. “  Tipp von einer Kollegin

Unterricht: Wissenkarten Gesundheit, Schreiben im Krankenpflegeberuf

  •  Training  Schreiben im Krankenpflegeberuf   vhs Bielefeld Modul
  • Alphabetisierung – Grundbildung – Gesundheit   hier
    ESF-Projekt an der VHS BielefeldProjektleitung Marion Döbert

  • Alfa-Forum Gesundheit , 70, Artikel von Marion Döbert  hier

Redensarten
rund um den menschlichen Körper
Baby – Säugling
Drogen
Ernährung
Erste Hilfe
Geschlechtsorgane und Fortpflanzung
Kinder und Gesundheit
Kinder und ihre Krankheiten
Krankheiten
Körperbau
Mein Körper gehört mir
Sinnesorgane
Stimmerzeugung
Verdauung

 

IT-Unterricht Passwörter

Lehrer Online:  „Leider verwenden viele Menschen aus Bequemlichkeit so simple Passwörter, dass sie binnen Sekunden geknackt werden können. Doch das ist vielen nicht bewusst. Das Institut für Internet-Sicherheit if(is) stellt praktische Tipps zur Sicherheit von Passwörtern zur Verfügung.“

http://www.lehrer-online.de