www.telc.netAuch für Erwachsene im Alpha-Unterricht ist die Montessoripädagogik Erfolg versprechend.
Die Grundprinzipien der Montessoripädagogik sind die Systematisierung und Visualisierung von abstrakten Phänomenen, die stetige Wiederholung, aber auch eine beständige Binnendifferenzierung. Für die Alphabetisierung nach Maria Montessori ist außerdem eine starke Kompetenzorientierung auszumachen. Wichtig hierbei ist, dass von den Lernenden zuerst verschiedene Teilhandlungen erworben werden, bevor diese schließlich im Schreibprozess zusammengeführt werden. Für die zu erwerbenden Teilhandlungen wurden spezielle Materialien entwickelt, mit denen die Lernenden selbstständig arbeiten können. Ausprobieren und Entdecken sind die Prämissen.
Kategorie: Unterricht
Unterrichtsmaterial: Basiskompetenzen Deutsch
Basiskompetenzen Deutsch ist unsere brandneue Reihe zur Förderung von Schülerinnen und Schülern, die erhebliche Defizite beim Lesen und Schreiben aufweisen. Ob Lesekompetenz, korrekte Rechtschreibung und Grammatik, die eigenständige Erschließung von Sachtexten oder das Zusammenfassen von Textinhalten – mit Basiskompetenzen Deutsch helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern dabei, genau die elementaren Fähigkeiten zu verbessern, die in deren Alltag absolut unerlässlich sind.“
Unterricht: Basiskompetenzen Deutsch
Bermoser und Höller Verlag Basiskompetenzen Deutsch, neue Rehe zur Förderung von Schüler*innen, die erhebliche Defizite beim Lesen und Schreiben haben. Inhalte: Lesekompetenz, korrekte Rechtschreibung und Grammatik, die eigenständige Erschließung von Sachtexten oder das Zusammenfassen von Textinhalten
Interessante Materialien
www.isb-oldenburg.deInstitut für sprachliche Bildung
– So schreibe ich richtig. Übersichtsposter. Was wird oft geschrieben? Was wird selten geschrieben,
– Alle Laute. Übersichtsposter,
– Deutsche Orthographie: historisch, systematisch, didaktisch..
– Häufige Wörter. Basiskonzept Rechtschreiben. Über 2.500 Haupteinträge, alle Wörter sind nach Sch-r-ei-b-ei-n-h-ei-t-e-n gegliedert und die rote Markierung weist auf schwierige und/oder seltene Einheiten hin: v e r s t eh en,
Unterrichtsmaterial bei MatrialGuru
www.materialguru.de Der MaterialGuru ist ein Online-Portal, das Lehrer und Referendare bei der Vorbereitung auf den Unterricht mit vielen hilfreichen Unterrichtsmaterialen unterstützt. Die inzwischen knapp 5.000 Arbeitsblätter sind alle komplett kostenlos und können im Unterricht, zur Nachhilfe oder einfach nur zum Üben verwendet werden.
Das gibt es beim MaterialGuru alles zu finden
- Kostenlose Arbeitsblätter zu vielen Fächern (z.B. Deutsch, Mathe, Sachkunde)
- Spezielles Unterrichtsmaterial zu aktuellen Themen (z.B. Frühling, Osterferien)
- Übungen und Aufgaben für die Vorschule (z.B. Schwungübungen)
- Schnell einsetzbare Materialien für Vertretungsstunden (z.B. Steckbriefe)
Fehlerfalle Doppelselbstlaute: das ee
Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten fällt es oft schwer, Wörter mit Doppelselbstlauten richtig zu schreiben. Gott sei Dank gibt es nicht so viele Wörter mit ee: Sie sind die absolute Ausnahme! Hierist eine Liste mit allen ee-Wörtern für Sie zusammengestellt und außerdem ein lustiges Lernquiz zum Üben. https://alphaprof.de/2018/08/fehlerfalle-doppelselbstlaute-das-ee/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=RB+123
Unterrichtsmaterial vom ABC Projekt: Selbsttlaute aou
Vielen Lernenden fällt es schwer, ähnliche Laute zu unterscheiden. Für Migranten ist es besonders schwer, wenn die Laute nicht in ihrer Muttersprache vorkommen.
Deshalb hat Nadine Engel Material entwickelt, mit dem zunächst die einfachen Laute a, o und u geübt werden können. Hier steht es kostenlos zur Verfügung: https://abc-projekt.de/neues-lernmaterial-selbstlaute-unterscheiden/
Unterrichtsmaterial: Lesen und Schreiben lernen als Erwachsener
Bildungs- und Medienzentrum Trier, Projekt APAG
Die Materialien stehen zum kostenlosen Download auf der Projekthomepage zur Verfügung.
Lernpatenschaften können auch für Erwachsene ein sinnvolles Unterstützungssystem darstellen. Erfahrungen eines Trierer Projekts aus dem Alphabetisierungsbereich belegen dies.
KAROLA-Hamburg
Karola aktuelles Projekt : Surale Rom*nja – Starke Frauen, Starke Kinder
KAROLA Die beiden Übungsbücher wurden 2012 vom BAMF in die Liste „zugelassener Lehrwerke in Integrationskursen“ unter der Rubrik „Alpha-Sprachkurs – Zusatzmaterialien“ aufgenommen.
„Eine Reise in das Land der Buchstaben“, Lernwerkstatt LESEN UND SCHREIBEN Teil 1
„Er lipt mich oder er liebt mich nicht?“ Lernwerkstatt LESEN UND SCHREIBEN Teil 2
Arbeitsmaterial in einfacher Sprache für Sozialberatung und Grundbildung:
Wie viel Arbeitslosengeld II bekomme ich?
Freibetrag bei Erwerbstätigkeit
Berechnung der anteiligen Mietkosten
Anträge bei Geburt eines Kindes
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
Materialpool: Deutsch lernen (DaF/DaZ)
Kostenlose Materialien im Web für den Unterricht mit Vertriebenen, Geflohenen und Migranten – auch „Flüchtlinge“ genannt. Schulbibo
Unterrichtsmaterial Rechtschreib- Spiele
Grundbildung.de vom dvv
Relaunch https://grundbildung.de/unterrichten/praxismaterial.php
Gesamtdateien: Alpha-Kurzdiagnostik, DVV-Rahmencurricula Schreiben, Lesen und Rechnen Unterrichtsmaterial grundbildung.de
- Branchenspezifische Materialien (Schreiben und Lesen)
-
Einsteigermodul – Lese- und Schreibförderung für Alltag und Beruf grundbildung.de „Beschäftigungsorientierte Lese- und Schreibförderung“
-
Beschäftigungsorientierte Grundbildung–Veranstaltungsdokumentation zur Fachtagung in Kiel https://www.grundbildung.de/magazin/beschaeftigungsorientierte-grundbildung.php
Sozialpolitik in Leichter Sprache
Materialien in Leichter Sprache im kostenlosen Unterrichtspaket „Sozialpolitik“
„Sozialpolitik“ wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben und jedes Jahr aktualisiert. Die Materialien in Leichter Sprache finden Sie unter: www.sozialpolitik.com/seite/leichte-sprache
Unterrichtsmaterial zur Berufsvorbereitung mit ich-will-lernen.de
übernommen von lehrer-online
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Berufsvorbereitung begleitet die Lernenden mit Übungen zu Berufsfindung, Bewerbung und Arbeitsorganisation im Umgang mit der Online-Trainingsplattform ich-will-lernen.de.
Arbeitsblätter „Eintritt ins Berufsleben“ zum Download
Berufsfindungstest: Welcher Beruf passt zu mir? lehrer-online
125 Wörter für „sehen“
Aufsatz-Rad 9.0: „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ sofatutor